Vegane Schokolade ohne Soja: Ein umfassender Leitfaden für Allergiker und Genießer

Schokolade ist zweifellos eine der beliebtesten Süßigkeiten der Welt. Für Veganer und Menschen mit Allergien kann es jedoch eine Herausforderung sein, eine passende Sorte zu finden. Glücklicherweise gibt es heutzutage eine große Auswahl an veganen Schokoladen, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch frei von Soja und anderen Allergenen sind. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über vegane Schokolade ohne Soja, einschließlich Inhaltsstoffe, Kaufempfehlungen und persönlichen Favoriten.

Was ist vegane Schokolade?

Vegane Schokolade ist Schokolade, die vollständig ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt wird. Das bedeutet, dass sie keine Milch, Sahne, Butter oder andere tierische Produkte enthält. Stattdessen werden rein pflanzliche Zutaten verwendet. Die Grundlage für vegane Schokolade bilden Kakaomasse und Kakaobutter, die beide aus der Kakaobohne gewonnen werden. Als Alternative zur Kuhmilch wird beispielsweise Bio-Reisdrink bei der Herstellung von veganer Schokolade verwendet. Es gibt inzwischen auch vegane Varianten der weißen Schokolade, die mit Hilfe von pflanzlichen Milchalternativen wie Reisdrink hergestellt werden. Dunkle Schokolade hat generell einen höheren Kakaoanteil und enthält oft weniger bis gar keine Milch. Damit kann dunkle Schoki eine super Option für Veganer:innen sein.

Echte vegane Schokoladenprodukte tragen oft ein veganes Siegel, das ihre Einhaltung veganer Standards bestätigt. Es ist allerdings keine Pflicht.

Inhaltsstoffe veganer Schokolade

Die Hauptzutaten von traditioneller Schokolade sind üblicherweise Kakao, Zucker und Milch. Die meisten handelsüblichen Schokoladensorten enthalten also Milchprodukte oder Milchderivate, was sie für Veganer:innen ungeeignet macht. Die Basis von veganer Schokolade ist genau wie bei traditioneller Schoko Kakaomasse und Kakaobutter. Dazu kommen weitere rein pflanzliche Zutaten, die sich von Sorte zu Sorte unterscheiden können.

Einige Hersteller setzen auf Mandelprotein in Pulverform - eine pflanzliche Zutat, die für eine ausgewogene, fein abgestimmte Textur sorgt.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Besonders, wenn ihr Allergien oder eine Unverträglichkeit habt, solltet ihr die Zutatenliste genau unter die Lupe nehmen. Oder ihr greift bei NOMO zu. Unser Schokoladen-Sortiment ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei sowie frei von Milch, Ei und Nüssen.

Beim Kauf von veganer Schokolade ohne Soja sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Zutatenliste: Stellt sicher, dass keine tierischen Inhaltsstoffe wie Milchpulver oder Honig - oder gar Schellack - auf der Liste der Inhaltsstoffe stehen. Unter dem Punkt „sojafrei“ findet ihr tatsächlich auch nur Schokoladen, die auch keine möglichen Spuren von Soja enthalten. Ebenso bei dem Bereich „nussfrei“! Es sind jedoch auch einige Produkte dabei, die laut Zutatenverzeichnis keines der Allergene enthalten, aber eben mögliche Spuren aufweisen können.
  • Allergiehinweise: Achten Sie auf Hinweise zu möglichen Allergenen wie Soja, Nüssen oder Gluten.
  • Vegan-Siegel: Das Vegan-Siegel ist die einfachste Möglichkeit, pflanzliche Schoki ausfindig zu machen.
  • Herstellerangaben: Schaut online beim Hersteller nach, ob dessen Produkte und Engagement euren Erwartungen entsprechen.

Da vegane Schokolade keine Milchprodukte enthält, ist sie automatisch laktosefrei.

Wo kann man vegane Schokolade ohne Soja kaufen?

Pflanzliche Schokolade gibt es mittlerweile (fast) überall - in Supermärkten, Bioläden, speziellen Vegan-Läden und natürlich über Online-Shops wie NOMO. Einige der Produkte wie ichoc, Ritter Sport oder auch Ombar findet ihr allerdings auch in Supermärkten, im Drogeriemarkt DM oder in Biomärkten! Grundsätzlich gibt es im stationären Handel, meiner Meinung nach, eine große Auswahl an veganen Schokoladen-Sorten. Es kommt aber, wie fast immer, darauf an in welchem Supermarkt / Biomarkt ihr nachschaut. Solltet ihr auf der Suche nach bestimmten Marken oder Sorten sein, dann empfehle ich euch online zu schauen. Spätestens dort solltet ihr dann fündig werden!

Euer großer Vorteil, wenn ihr online eure Schokovorräte aufstockt: Ihr bekommt attraktive Rabatte - zum Beispiel, wenn ihr euch erstmalig zu unserem Newsletter anmeldet!

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Persönliche Empfehlungen und Erfahrungen

Im Folgenden teile ich einige meiner persönlichen Favoriten und Erfahrungen mit veganen Schokoladen ohne Soja:

Vielfalt der veganen Schokoladen

Meine Beispiele sind wirklich nur ein kleiner Teil, das Angebot für vegane Schokoladen ist mittlerweile riesig. Ich persönlich greife gerne auf die Schokoladen zurück, die ohne den raffinierten Zucker oder Rohrzucker auskommen. Auch wenn diese meist teurer oder etwas umständlicher zu erhalten sind! So genieße ich meine Schokolade bewusster.

Geschmackserlebnisse

Manche Schokoladen haben einen eher seltsamen Eigengeschmack. Das kann natürlich unterschiedliche Ursachen haben. Ich könnte mir vorstellen, dass ein alternatives Süßungsmittel oder der oft verwendete Reisdrink (sorgt denke ich für den „Milch-Ersatt“) dafür die Gründe sind. Von allen getesteten Schokoladen in diesem Beitrag gab es eine Schokolade, die mir und allen Testessern so gar nicht zugesagt hat. Nämlich die Wiloco Special Chocolate made in Belugium Ich hatte mir von dieser Schokolade mit am meisten versprochen, da ich das Packaging und die Zutaten ansprechend fand. Hier hat uns der leckere Kakao-Geschmack gefehlt, sie hat eher alt und ranzig geschmeckt.

Backen mit veganer Schokolade

Vegane Schokolade kann nicht nur pur genossen, sondern damit auch gebacken werden. Die Schokolade Frankonia Helle vegan nehme ich oft zum Backen für meine Familie oder Freunde, die auf eine zuckerfreie Schokolade keinen großen Wert legen. Was mir an dieser Schokolade gefällt ist, dass sie relativ weich und cremig ist. Sie erinnert also wirklich an eine „Milch-Schokolade“. Aber, mir persönlich ist sie einfach zu süß. Gerade für das pure Naschen! Verarbeitet im Kuchen oder Ähnlichem, ist sie super.

Preis und Verfügbarkeit

Wie bei allen anderen „frei von“ Produkten auch, sind auch die Preise der veganen Schokoladen etwas teurer. Allerdings kommt es auch hier auf die Marke und das Geschäft / den Shop an, in dem ihr die Produkte kauft. Es gibt hier nämlich enorme Unterschiede. Den Großteil der Schokoladen habe ich im Shop foodoase.de gefunden! Das Team hat mir freundlicherweise die Produkte für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

Besondere Sorten

Ich wollte beispielsweise schon ewig die Jungle Bites Schokolade von ichoc ausprobieren. In den Supermärkten und Biomärkten meines Vertrauens gab es aber nie diese Sorte. Durch Zufall habe ich sie dann bei DM entdeckt. Genauso geht es mir auch mit der weißen Schokolade von Veganz. In den Supermärkten in meiner Nähe gibt es dutzende Schokoladen-Sorten von Veganz, nicht aber diese leckere weiße Schokolade mit Himbeeren und Thymian. Auch diese Sorte habe ich letztendlich bei DM gefunden! Es braucht also eine Weile, bis man einen Überblick über das jeweilige Angebot hat und weiß, wo man welche Sorte findet.

Mein Favorit

Die cremigste Schokolade von allen im Beitrag enthaltenen Sorten ist definitiv der „Vego Schoko Riegel Haselnuss“! Aber eine gute Tafel Schokolade muss bekanntlich auch nicht immer zartschmelzend weich sein, das sind die Zartbitterschokoladen schließlich meist auch nicht und trotzdem esse ich sie sehr gerne.

Vegane Schokolade: Mehr als nur eine Süßigkeit

Vegane Schokolade steht für mehr als nur eine alternative Süßigkeit. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus ethischen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen für eine pflanzliche Ernährung - darunter auch viele, die an Laktoseintoleranz oder Milchallergien leiden. Dabei steht Genuss nach wie vor im Mittelpunkt: Dank sorgfältig entwickelter Rezepturen, ausgewählter pflanzlicher Zutaten und handwerklicher Herstellung schmeckt vegane Schokolade heute genauso vollmundig, cremig und fein wie konventionelle Sorten.

Schokolade ist ein Genussmittel - und Genuss braucht Verantwortung. Uns ist wichtig, dass du weißt, woher unsere Zutaten stammen und unter welchen Bedingungen sie verarbeitet werden.

Gesundheitliche Aspekte

Vegane Schokolade kann gesundheitliche Vorteile bieten, insbesondere wenn sie einen hohen Anteil an Kakao enthält. Denn die Hauptzutat von Schoko hat nachweislich eine Vielzahl an positiven Effekten auf den Körper und die Psyche. Dunkler Kakao enthält viele Antioxidantien und Flavonoide - er gilt als echtes Superfood. Trotzdem enthält auch vegane Schokolade Fett und Zucker.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Neben den Alternativen zu tierischen Inhaltsstoffen, ist es uns auch ein besonderes Anliegen, dass unsere Produkte im Schokoladen Outlet eine hohe Qualität aufweisen. In unserem Online-Shop bieten wir deshalb ausschließlich Bioprodukte an. Dadurch stellen wir, unter anderem, sicher, dass überwiegend hochwertige und nachhaltige Zutaten verwendet wurden. Auch kann dadurch gewährleistet werden, dass keine Pestizide oder andere Giftstoffe beim Anbau der Rohstoffe verwendet wurden und Bauern faire Preise erhalten.

Vegane Schokolade setzt nicht nur auf pflanzliche Zutaten, sondern auch auf ethisch vertretbare Herkunft.

tags: #Schokolade #ohne #Soja #Inhaltsstoffe

Populäre Artikel: