Schoko Torte zur Einschulung: Rezepte und Ideen für den besonderen Tag
Die Einschulung ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes und seiner Familie. Dieser besondere Tag verdient eine gebührende Feier, und was wäre eine Feier ohne eine passende Torte? Eine Schoko Torte zur Einschulung ist eine wunderbare Möglichkeit, diesen Anlass zu versüßen und den Tag unvergesslich zu machen. Es gibt zahlreiche kreative Rezeptideen, von einfachen Blechkuchen bis hin zu aufwendigen Motivtorten, die jedes Kinderherz höherschlagen lassen.
Grundlagen für die perfekte Schoko Torte
Bevor wir uns den spezifischen Rezepten und Dekorationsideen widmen, ist es wichtig, einige grundlegende Aspekte zu berücksichtigen, die für das Gelingen jeder Schoko Torte zur Einschulung entscheidend sind.
Der richtige Teig
Die Basis jeder Torte ist der Teig. Ein Schokoladenkuchen ist hier eine ausgezeichnete Wahl, da er nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch vielseitig einsetzbar ist. Ein Rührteig mit Schokostückchen oder ein saftiger Schokoladenbiskuit sind beliebte Optionen. Für einen besonders intensiven Schokoladengeschmack kann man Backkakao zum Teig hinzufügen.
Die passende Füllung
Die Füllung verleiht der Torte zusätzliche Geschmacksebenen und Texturen. Beliebte Optionen sind Buttercreme, Schokoladenmousse, Fruchtfüllungen oder eine Kombination aus verschiedenen Elementen. Erdbeerfüllung, Knusperfüllung oder eine frische Zitronencreme können wunderbare Kontraste zum Schokoladenteig bieten.
Die ideale Glasur
Die Glasur sorgt nicht nur für ein ansprechendes Aussehen, sondern auch für zusätzlichen Geschmack. Eine Schokoladenganache, Drip Cake Glasur oder einfache Kuchenglasur sind gängige Optionen. Die Glasur kann mit Lebensmittelfarbe eingefärbt oder mit Streuseln, Schokolinsen und anderen Dekorationen verziert werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Rezeptvorschläge für Schoko Torten zur Einschulung
Hier sind einige detaillierte Rezeptvorschläge, die als Inspiration für die eigene Schoko Torte zur Einschulung dienen können.
Bunte Torte zur Einschulung mit frischer Zitronencreme
Diese Torte ist ein echter Hingucker mit ihrer bunten Schultüte und den knalligen Farben. Die Basis bildet ein fluffiger Teig mit eingebackenen Schoko Tröpfchen, der in zwei Teile geteilt eine wunderbar fruchtig frische Zitronencreme mit feiner Vanillenote umhüllt. Durch den darin enthaltenen Magerquark wird sie ganz leicht und bildet so den perfekten Kontrast zu einer schokoladigen Drip Cake Glasur, die mit bunten Streuseln und einer Schul- bzw. ABC-Dekoration verziert ist.
Zutaten:
- Für den Boden: 1 Pck. RUF Schokokuchen, 175 g Margarine oder Butter, 3 Eier Größe M, 100 ml Milch 1,5 % Fett, etwas Weizenmehl für die Form
- Für die Creme: 1/2 Zitrone, 350 g Magerquark, 1 Pck. Vanillezucker, 40 g Zucker, 4 Blatt Gelatine, 200 ml Schlagsahne
- Für die Deko: 1 Pck. RUF Drip Cake Glasur, bunte Streusel, Zuckerdekoration (Buchstaben, Zahlen, Schultüte)
Zubereitung:
- Boden zubereiten: Backmischung, weiche Margarine oder Butter, Eier und Milch in eine Rührschüssel geben und mit dem elektrischen Handrührgerät (Rührbesen) erst kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe ca. 3 Minuten cremig rühren. Den Boden einer Springform (∅ 20cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und den Teig hineingeben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160° C) ca. 40-50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen gar ist. Den Tortenboden aus der Form lösen und für mindestens 1 Stunde auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Creme zubereiten: Die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark, Zucker, Vanillezucker, Milch, Zitronenabrieb und 2 EL Zitronensaft so lange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf auf dem Herd bei geringer Hitze verflüssigen. Vom Herd nehmen. 2 EL der Quarkcreme in die Gelatine geben und zügig mit dem Schneebesen verrühren. Anschließend die Gelatine-Mischung zügig in die restliche Quarkcreme rühren. Sahne steif schlagen und ebenfalls unter die Creme heben.
- Torte schichten: Backpapier vorsichtig vom Tortenboden abziehen und mit einem großen Messer waagerecht mittig halbieren. Den unteren Tortenboden auf eine Tortenplatte geben, einen Tortenring um den Boden legen und die Creme auf dem Boden verstreichen. Oberen Tortenboden darauf geben und mindestens 3 Stunden oder sogar über Nacht kaltstellen. Tipp: Damit die Torte extra saftig wird, könnt ihr die Böden jeweils noch mit Himbeer- oder auch Kirschmarmelade bestreichen.
- Dekorieren: Die Drip Cake Glasur im warmen Wasserbad erwärmen, oben auf den Tortenrand geben und herunterlaufen lassen. Den Rest der Glasur oben auf der Torte verteilen und den oberen Rand der Eiswaffel bestreichen. Die Eiswaffel als Schultüte auf die Torte setzen und nach Wunsch verzieren.
Schultüten-Kuchen vom Blech
Dieser Schoko-Blechkuchen ohne Fondant wird einfach in Schultütenform geschnitten und mit einer hellen Kuchenglasur und bunten Streuseln verziert. Er ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich perfekt für Eltern, die wenig Zeit haben.
Zutaten:
- Für den Rührteig: 250 g weiche Butter, 180 g Zucker, 1 Prise Salz, 4 Eier (Größe M), 320 g Weizenmehl (Type 405), 30 g Backkakao, 1 TL Backpulver, 150 ml Milch
- Für die Dekoration: 2 Pck. Helle Kuchenglasur (alternativ: 200 g weiße Kuvertüre), bunte Fruchtgummistreifen, bunte Zuckerperlen (Nonpareilles), bunte Schokolade - Buchstaben
Zubereitung:
- Rührteig zubereiten: Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backblech (38 x 45cm Länge) mit Backpapier belegen. Verstellbaren Backrahmen daraufstellen und ein etwas schmaleres Rechteck (ca. 25 x 45 cm) einstellen. Butter, Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes 2-3 Minuten in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Eier nacheinander zugeben und weiterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit der Milch in den Teig rühren. Teig in den Backrahmen geben und mit einer Palette oder einem Tortenheber glattstreichen. Im Ofen ca. 30 Minuten backen. Komplett erkalten lassen.
- Schultüte ausschneiden: Kuchen aus dem Rahmen lösen. In der Länge des Rechtecks eine Schultüte ausschneiden. Die „Öffnung der Schultüte“ soll abgerundet sein. Hierzu kann man sich vorher auch eine Schablone zurechtschneiden. Aus den Kuchenresten links und rechts je zwei ca. Rechtecke (5 x 10 cm) ausschneiden. Die Schultüte auf ein großes Brett setzen. Am breiten Ende die zwei kleinen Rechtecke mittig anlegen und leicht konisch zuschneiden.
- Dekorieren: Kuchenglasur im warmen Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen. Alternativ Kuvertüre grob hacken und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad, oder der Mikrowelle, schmelzen. Kuchenglasur auf die Oberfläche des Kuchens gießen und zügig mit einem Backpinsel verteilen. Dabei auch die angestückelten Teile festkleben. Bunte Schokolinsen darauf kleben. Essbare Buchstaben wild auf der Schultüte verteilen. Die Öffnung der Schultüte mit Zuckerperlen bestreuen. Zuletzt Fruchtgummistreifen längs halbieren und als Schleife um den schmalen Teil der Schultüte knoten. Festwerden lassen. Bis zum Servieren mit Frischhaltefolie abdecken.
Schokoladenkuchen im Schultafel-Look
Dieser Einschulungskuchen im Schultafel-Look ist eine weitere tolle Option. Der bunt verzierte Schokoladenkuchen in Schultüten-Form versüßt den Einschulungstag garantiert. Die Schultüte kann ohne Form und Vorlage frei Schnauze gebacken werden.
Zutaten:
- Für den Teig: 250 Gramm Butter weich, 100 Gramm Zucker, 70 Gramm brauner Zucker, 1 Teelöffel Vanillepaste, 5 mittelgroße Eier zimmerwarm, 300 Gramm Weizenmehl, 80 Gramm gemahlene Mandeln oder Nüsse, 3 Teelöffel Backpulver leicht geh., ca. 80 Gramm Backkakao, 1 Prise Salz, 100 Gramm Zartbitter-Raspelschokolade, 125 ml Milch
- Für die Deko: Vanille-Kuchen-Glasur, Schokobuchstaben, Zahlen, Zuckerkonfetti
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen und mit einem Backrahmen auf ca. 35-40 cm Länge und 20-22 cm Breite begrenzen. Rahmen leicht einfetten, z.B. mit Backtrennspray. Für den Teig die weiche Butter mit dem Zucker, braunen Zucker und der Vanillepaste schaumig schlagen, dann die Eier einzeln nacheinander gut unterrühren. Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz und Backkakao vermischen. Im Wechsel mit der Milch unter die Eiercreme rühren, dabei nicht mehr zu viel mixen. So viel Milch verwenden, bis der Teig sehr schwer reißend vom Löffel fällt. Zuletzt die Raspelschokolade unterheben. Den Teig auf dem vorbereiteten Blech verteilen, glattstreichen, und je nach Höhe ca. 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen; der Kuchen sollte schön saftig bleiben. Vor dem Zuschneiden komplett abkühlen lassen, ggf. im Kühlschrank.
- Schultüte zuschneiden: Wie auf dem Bild zu sehen eine spitze Dreiecks-Vorlage mit rundem Abschluss auf Backpapier zeichnen, auf die Kuchenplatte legen und mit einem scharfen großen Messer zuschneiden. Die breiteste Stelle der Schultüte sollte so breit sein wie die Kuchenplatte selbst, damit möglichst wenig Teig-Abschnitte übrig bleiben. An der unteren Seite, wo die Schultüte spitz zuläuft, zwei kleinere Dreiecke abschneiden, die später den oberen Abschluss der Schultüte darstellen. Die ausgeschnittene Schultüte vorsichtig auf eine große Servierplatte oder auf Butterbrotpapier bzw. ein Servier-Blech legen, die Schultüten-Verschluss-Kuchenteile an die richtige Stelle legen.
- Dekorieren: Die Kuchenplatte inkl. Verschluss gleichmäßig mit der Glasur überziehen, glattstreichen und zügig mit Schokobuchstaben, Zahlen, Zuckerkonfetti etc bekleben. Zuletzt den oberen Verschluss mit etwas Glasur an der Schultüte ankleben und die Zuckerschnur-Schleife an der Naht ebenfalls ankleben.
Kreative Dekorationsideen für Schoko Torten zur Einschulung
Neben den Rezepten spielt die Dekoration eine entscheidende Rolle, um die Schoko Torte zur Einschulung zu einem echten Highlight zu machen. Hier sind einige kreative Ideen:
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Fondant-Dekorationen
Fondant ist ein vielseitiges Material, das sich hervorragend für die Herstellung von essbaren Dekorationen eignet. Mit Fondant können Buchstaben, Zahlen, Bücher, Schultüten und andere Motive modelliert werden. Der Fondant kann mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und mit Metallic Farbpulver bestäubt werden, um einen besonderen Glanz zu erzielen.
- Buchstaben und Zahlen: Ausgerollten Fondant in verschiedenen Farben ausstechen und auf der Torte platzieren.
- Bücher: Weißen Fondant mit CMC Pulver verkneten und daraus Buchinnenseiten modellieren. Farbigen Fondant dick ausrollen und Buchumschläge ausstechen.
- Bücherwurm: Aus grünem Fondant einen kleinen Bücherwurm modellieren.
Zuckerdekorationen
Zuckerdekorationen sind eine einfache und schnelle Möglichkeit, die Torte zu verschönern. Es gibt eine Vielzahl von Zuckerstreuseln, Schokolinsen, Zuckerperlen und essbaren Buchstaben und Zahlen im Handel.
- ABC- und Zahlen-Streusel: Auf der Glasur verteilen, um einen spielerischen Effekt zu erzielen.
- Schokolinsen: In Form einer Schultüte oder anderer Motive auflegen.
- Zuckerperlen: Als Randverzierung oder zur Akzentuierung einzelner Elemente verwenden.
Drip Cake Optik
Eine Drip Cake Glasur verleiht der Torte einen modernen und eleganten Look. Die Glasur wird erwärmt und am Rand der Torte herunterlaufen gelassen, sodass ein tropfenförmiger Effekt entsteht.
- Farbige Glasur: Weiße Schokoladenglasur mit Lebensmittelfarbe einfärben, um einen bunten Drip Cake Effekt zu erzielen.
- Schokoladenglasur: Zartbitter- oder Vollmilchschokolade schmelzen und als Drip Cake Glasur verwenden.
Weitere Dekorationsideen
- Buntstifte aus Waffeln: Kleine Waffeln auf unterschiedliche Längen kürzen, an einer Seite zwei kleine Ecken abschneiden, sodass eine Stiftspitze entsteht. Mit flüssiger Glasur in verschiedenen Farben bemalen und an der Torte drapieren.
- Eiswaffel als Schultüte: Eine Eiswaffel mit Schokolinsen und Zuckerperlen füllen und als Schultüte auf der Torte platzieren.
- Beschriftung mit Lebensmittelfarbe: Mit weißer Farbe Buchstaben und Matheaufgaben auf den Rand der Torte malen.
Tipps und Tricks für die perfekte Schoko Torte zur Einschulung
- Vorbereitung: Viele Elemente der Torte, wie z.B. Fondant-Dekorationen, können bereits am Vortag vorbereitet werden.
- Kühlung: Die Torte sollte vor dem Dekorieren gut gekühlt sein, damit die Glasur besser haftet und die Dekorationen nicht verrutschen.
- Konsistenz der Glasur: Achten Sie auf die richtige Konsistenz der Glasur, damit die Tröpfchen beim Drip Cake Effekt gut zur Geltung kommen.
- Kreativität: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Torte an die Vorlieben des Schulkindes an.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #torte #einschulung #rezept


