Rote Bete Schokokuchen Thermomix Rezept: Ein saftig-schokoladiger Genuss

Dieser Artikel widmet sich einem außergewöhnlichen Rezept: dem Rote Bete Schokokuchen, zubereitet mit dem Thermomix. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem Rezept einen Kuchen zaubern, der nicht nur durch seinen intensiven Schokoladengeschmack, sondern auch durch seine Saftigkeit und überraschende Zutatenkombination überzeugt.

Einführung

Die Kombination von Schokolade und Gemüse mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, doch der Rote Bete Schokokuchen ist ein Beweis dafür, dass Gegensätze sich anziehen. Die Rote Bete sorgt für eine unglaubliche Saftigkeit und eine subtile Süße, die den Schokoladengeschmack perfekt ergänzt. Obendrein ermöglicht die Zubereitung im Thermomix eine einfache und schnelle Umsetzung des Rezepts.

Warum Rote Bete im Schokokuchen?

Der Einsatz von Rote Bete in einem Schokoladenkuchen mag überraschen, bietet aber gleich mehrere Vorteile:

  • Saftigkeit: Rote Bete ist von Natur aus sehr saftig und macht den Kuchen dadurch besonders weich und verhindert, dass er trocken wird.
  • Natürliche Süße: Die enthaltene Süße der Roten Bete reduziert die Notwendigkeit, große Mengen Zucker hinzuzufügen.
  • Gesundheitlicher Aspekt: Rote Bete ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was den Kuchen zu einer etwas "gesünderen" Süßspeise macht.
  • Versteckte Zutat: Der Geschmack der Roten Bete ist im fertigen Kuchen kaum wahrnehmbar, sodass auch Rote Bete-Skeptiker überzeugt werden können.

Grundrezept für Rote Bete Schokokuchen im Thermomix

Hier ist eine Zusammenstellung verschiedener Rezeptvarianten und Tipps, um einen köstlichen Rote Bete Schokokuchen im Thermomix zuzubereiten.

Zutaten:

  • 200-375 g gegarte Rote Bete (frisch oder vakuumiert)
  • 130-300 g Zucker (Rohrzucker, brauner Zucker oder Xylit für eine zuckerfreie Variante)
  • 130 g Mehl (oder glutenfreier Mehlmix)
  • 30 g Kakaopulver
  • 1-2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 70-300 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 70 ml pflanzliche Milch oder Naturjoghurt
  • 1-2 Eier (oder veganer Eiersatz)
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: Schokoglasur, Schokoraspeln, gemahlene Mandeln, Zimt

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) vorheizen. Eine Springform (ca. 22 cm Durchmesser) oder eine Kastenkuchenform fetten und mit Kakao oder Semmelbröseln ausstäuben.
  2. Rote Bete pürieren: Die Rote Bete klein schneiden und im Thermomix 10 Sek. / Stufe 10 pürieren. Alternativ kann auch ein Pürierstab verwendet werden.
  3. Flüssige Zutaten mischen: Pflanzliche Milch (oder Joghurt), Öl, Apfelessig, Zitronensaft und Vanilleextrakt zum Rote-Bete-Mus geben und verrühren. Eier einzeln auf das laufende Messer (Stufe 2) in den "Mixtopf geschlossen" geben.
  4. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Kakao, Backpulver, Natron, Salz und Zucker in einer separaten Schüssel mischen.
  5. Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und alles kurz, aber kräftig, im Thermomix 5 Sek. / Stufe 5 zu einem homogenen Teig verrühren. Messbecher einsetzen!
  6. Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 35-75 Minuten backen. Die Backzeit variiert je nach Ofen und Form. Stäbchenprobe machen!
  7. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen in der Form 20-30 Minuten abkühlen lassen, bevor er auf ein Kuchengitter gestürzt wird.
  8. Verzieren: Nach dem vollständigen Auskühlen kann der Kuchen mit Schokoguss überzogen und mit Schokoraspeln oder anderen Dekorationen verziert werden.

Tipps und Variationen:

  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Eier durch einen veganen Eiersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamenmehl mit Wasser). Achten Sie darauf, dass alle Zutaten vegan sind.
  • Glutenfreie Variante: Verwenden Sie einen glutenfreien Mehlmix anstelle von Weizenmehl.
  • Schokoguss: Für einen einfachen Schokoguss Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen.
  • Nussige Variante: Fügen Sie dem Teig gemahlene Mandeln oder andere Nüsse hinzu.
  • Gewürze: Zimt, Nelken oder Kardamom verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Muffins: Aus dem Teig können auch ca. 12 Muffins gebacken werden. Die Backzeit verkürzt sich entsprechend.
  • Süße: Wer es süßer mag, kann mehr Zucker hinzufügen oder den Kuchen mit einem dicken Schokoguss überziehen. Für eine zuckerfreie Variante Xylit verwenden.
  • Kuchenboden: Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, um das Herauslösen des Kuchens zu erleichtern.
  • Feuchtigkeit: Wenn der Kuchen zu trocken ist, kann etwas mehr Öl oder pflanzliche Milch hinzugefügt werden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen soll innen noch leicht feucht sein.
  • Rote Bete vorbereiten: Um Zeit zu sparen, kann vorgekochte, vakuumierte Rote Bete verwendet werden.
  • Thermomix TM6: Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.

Rote Bete richtig verarbeiten: Tipps von Oma

Wer frische Rote Bete verwendet, sollte folgende Tipps beachten:

Lesen Sie auch: Johannisbeerkuchen: So gelingt er garantiert

  1. Handschuhe tragen: Rote Bete färbt stark ab. Tragen Sie beim Verarbeiten Einmalhandschuhe, um Verfärbungen der Hände zu vermeiden.
  2. Kochen: Rote Bete in Salzwasser etwa eine halbe Stunde lang kochen, bis sie weich sind.
  3. Schälen: Nach dem Abkühlen die Rote Bete schälen und pürieren.

Variationen für besondere Anlässe

  • Weihnachtliche Variante: Mit Zimt, Nelken und Kardamom verfeinern und mit Puderzucker bestäuben.
  • Oster-Variante: Mit einem Frischkäse-Frosting verzieren und mit bunten Zuckerstreuseln dekorieren.
  • Geburtstagskuchen: Mit Schokoglasur überziehen, mit Kerzen dekorieren und mit Sahne und Früchten servieren.

Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte

Lesen Sie auch: Das Rezept für Rote Grütze

tags: #rote #beteil #schokokuchen #thermomix #rezept

Populäre Artikel: