Landpartie Kuchen Rezepte: Eine kulinarische Reise aufs Land

Die Sehnsucht nach dem Landleben, nach Ruhe und Natur, ist in unserer schnelllebigen Zeit weit verbreitet. Was gibt es Schöneres, als diese Sehnsucht mit einem köstlichen Kuchen zu verbinden, der die Aromen der Landpartie in sich vereint? Dieser Artikel präsentiert Ihnen eine Vielfalt an Landpartie Kuchen Rezepten, von herzhaft bis süß, die perfekt für ein Picknick im Grünen oder einen gemütlichen Nachmittag auf dem Land sind.

Herzhafte Landpartie: Kartoffel-Speck-Kuchen

Dieser deftige Kuchen ist ideal für alle, die es herzhaft mögen. Er lässt sich gut vorbereiten und transportieren und ist somit der perfekte Begleiter für ein Picknick im Freien.

Zutaten:

  • Brotteig (selbstgemacht oder gekauft)
  • Geräucherter Speck, gewürfelt
  • Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten
  • Gekochte Kartoffeln, durchgepresst
  • Quark
  • Eier
  • Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Gemahlener Kümmel

Zubereitung:

  1. Den Brotteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf einem gefetteten Backblech auslegen, seitlich etwas andrücken.
  2. Den gewürfelten Speck in etwas Pflanzenöl anbraten und die Lauchzwiebeln zeitversetzt zufügen.
  3. Speck und Lauchzwiebeln mit dem Bratfett zu den durchgepressten Kartoffeln geben und mit dem Ei und dem Quark vermengen.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel herzhaft würzen.
  5. Die Kartoffelmasse gleichmäßig auf dem Brotteig verteilen, glatt streichen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen, bis der Teig goldbraun und die Füllung gestockt ist.

Süße Verführung: Mud Cake mit weißer Schokolade und Himbeeren

Für alle Naschkatzen ist dieser Mud Cake ein absolutes Muss. Er ist saftig, schokoladig und fruchtig zugleich und lässt sich wunderbar auf einer Landpartie genießen.

Zutaten FÜR DEN KUCHEN:

  • 300 g gute weiße Schokolade
  • 200 g Butter
  • 200 g Sahne
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 Eier (Größe L)
  • 225 g Mehl
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 1/2 TL Meersalzflocken
  • 150 g frische Himbeeren
  • Weiche Butter für die Form

Zutaten FÜR DIE GLASUR:

  • 100 g weiße Schokolade
  • 150 g Schmand
  • 150 g frische Himbeeren

Zubereitung:

  1. Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Butter in Stücken, der Sahne und dem Zucker in eine Metallschüssel oder einen Topf geben. Bei niedrigster Temperatur langsam im Wasserbad oder auf dem Herd erwärmen, bis die Butter schmilzt und die Schokolade sich auflöst. Maximal handwarm erwärmen und dann gut durchrühren. Vanilleextrakt unterrühren.
  2. Die beiden Eier in einer kleinen Schüssel aufschlagen, dann gut unter die Schoko-Butter-Masse rühren.
  3. Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine auslaufdichte Backform gründlich mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  4. Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel sieben, Meersalzflocken darüber streuen. 1/3 der Schoko-Butter-Masse gut untermixen, dann das nächste Drittel und dann erst den Rest. Dadurch entsteht ein glatter, klümpchenfreier Teig.
  5. Zuletzt die Himbeeren verlesen, waschen, trocken tupfen und kurz unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Form gießen und ins untere Drittel des vorgeheizten Ofens schieben.
  6. Den Mud Cake je nach Größe der Backform und gewünschter Konsistenz etwa 55-60 Minuten backen. Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, einfach mit etwas Alufolie abdecken. Danach aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Den Kuchen erst dann vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte stellen.
  7. Zwischenzeitlich die Glasur anrühren. Dafür die weiße Schokolade wieder in Stücke brechen und vorsichtig bei maximal 70 °C heißem Wasser im Wasserbad schmelzen. Sofort den Schmand mit einem Schneebesen in die Schokolade einrühren und alles gut vermixen.
  8. Die Glasur auf dem Kuchen verstreichen. Die Himbeeren wieder verlesen, waschen, trocknen und auf der Glasur verteilen. Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen. Der Kuchen zieht im Kühlschrank immer mehr durch und lässt sich luftdicht verpackt einige Tage aufbewahren. Wenn ihr den Kuchen vorbereiten möchtet, solltet ihr die frischen Himbeeren dann aber erst unmittelbar vor dem Servieren auf dem Kuchen verteilen.

Apfelglück: Apfelrosen Kuchen

Äpfel gehören zu den beliebtesten Zutaten für Kuchen und Gebäck. Dieser Apfelrosen Kuchen ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmeckt auch herrlich fruchtig und aromatisch.

Zutaten TEIG:

  • 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 10 g Hefe
  • 100 g Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 1 TL Kuchenmysterium (optional)
  • 150 ml Milch
  • 50 g Butter (flüssig)
  • 1 Ei

Zutaten FÜLLUNG:

  • Ca. 4-5 Äpfel
  • Marmelade (Zwetschge oder Mirabelle)
  • Gehackte Nüsse

Zubereitung:

  1. Die Zutaten für den Teig verkneten und ca. 1 Stunde gehen lassen.
  2. Die Äpfel vierteln, schälen und entkernen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 40 x 40 cm groß ausrollen und mit der Marmelade bestreichen.
  4. Anschließend die Äpfel und Nüsse darauf verteilen, dabei ringsum einen Rand von ca. 1,5 cm frei lassen.
  5. Den Teig aufrollen und die Rolle in ca. 10 gleichdicke Scheiben schneiden.
  6. Die Springform einfetten und die Rollen dicht nebeneinander hineinsetzen.
  7. Nochmals abgedeckt ca. 20 min gehen lassen.
  8. Die Springform auf einen Rost stellen und auf der 2. Schiene von unten ca. 35 min backen.
  9. In der Form etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Sommerliche Frische: Wildbeeren Pie

Dieser Pie ist der perfekte Kuchen für den Sommer. Die Kombination aus süßen Brombeeren und säuerlichen Preiselbeeren ist einfach unwiderstehlich.

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 50 g Zucker
  • Salz
  • 1 EL Apfelessig
  • Mehl zum Ausrollen
  • 175 g Wildpreiselbeeren (Glas)
  • 500 g Brombeeren (frisch verlesen oder TK)
  • 3 EL Holunderblütensirup
  • 4 gestr. EL Speisestärke
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Für den Teig: Mehl und kalte Butter in Stückchen in ­eine Rührschüssel geben. Beides nun erst mal mit den Fingern etwas zerreiben.
  2. Zucker und 1 Prise Salz untermischen. Essig und 7 EL sehr kaltes Wasser mit einem Messer oder einer Palette grob untermischen. Dann mit den Fingern zügig zu einem Teig verkneten, der gerade eben zusammenhält.
  3. Den Teig halbieren (je 1 Hälfte für den ­Boden und den Deckel). Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
  4. Für den Pieboden eine Hälfte des Teigs auf leicht ­mehlierter Arbeitsfläche 3 - 4 mm dünn ausrollen. ­Einen Kreis (ca. 26 cm Ø) ausschneiden und eine ­Pieform (22 cm Ø) damit auslegen, dabei am Rand ­andrücken. Überstehenden Teig abschneiden. Form ca. 30 Minuten kalt stellen.
  5. Für den Piedeckel Teigreste mit zweiter Basisteighälfte kurz zusammenkneten, ebenso auf leicht mehlierter Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen und einen Kreis (ca. 22 cm Ø) ausschneiden. Auf Backpapier legen. Rest Teig zusammenkneten, zu einem Rechteck (ca. 9 x 30 cm) ausrollen. Längs in 6 ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden. Jeweils 3 Streifen vorsichtig zu einem Zopf flechten, ebenso auf das Backpapier legen und kalt stellen.
  6. Inzwischen Füllung zubereiten: Preiselbeeren mit Brombeeren, Sirup und Stärke mischen. Backofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller). Gekühlten Pieboden mit Mandeln bestreuen. Füllung hineingeben.
  7. Piedeckel auf die Füllung legen, dabei am Rand vorsichtig andrücken. Ei verquirlen und den Deckel damit bepinseln. Teigzöpfe rundherum auf den Rand legen, vorsichtig andrücken, ebenso bepinseln. In den Piedeckel einen Lüftungsschlitz schneiden. Piedeckel mit Zucker bestreuen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene ca. 50 Minuten backen.

Tipps für die perfekte Landpartie

  • Saisonale Zutaten: Verwenden Sie für Ihre Kuchen saisonale Zutaten, um den Geschmack der jeweiligen Jahreszeit einzufangen.
  • Transport: Achten Sie beim Transport der Kuchen darauf, dass sie gut verpackt sind, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Getränke: Vergessen Sie nicht, passende Getränke wie Kaffee, Tee, Saft oder Wein mitzunehmen.
  • Picknickdecke: Eine gemütliche Picknickdecke ist ein Muss für jede Landpartie.
  • Gute Gesellschaft: Am wichtigsten ist natürlich die Gesellschaft von lieben Menschen, mit denen Sie die Zeit in der Natur genießen können.

Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen Rezepte mit Eierlikör

Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte

tags: #Landpartie #Kuchen #Rezepte

Populäre Artikel: