Pralinen ohne Alkohol selber machen: Anfängerrezepte
Pralinen selber zu machen ist einfacher als gedacht und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse oder ausgefallenes Zubehör. Ob als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie, als Highlight auf dem Plätzchenteller oder einfach zum Selbernaschen - selbstgemachte Pralinen sind immer eine gute Idee. Dieser Artikel bietet eine Sammlung von Rezepten und Tipps, mit denen auch Anfänger im Handumdrehen köstliche Pralinen ohne Alkohol zaubern können.
Glühwein Pralinen: Winterlicher Genuss ohne Alkohol
Glühwein Pralinen sind eine tolle winterliche Leckerei, die man ganz einfach selber machen kann. Für ein perfektes Ergebnis muss man kein Chocolatier sein! Die Herstellung dauert nur 15 Minuten und erfordert kein besonderes Zubehör. Die süßen, winterlichen Kugeln sehen mit den Himbeeren umhüllt aus wie kleine Weihnachtskugeln und eignen sich auch hervorragend zum Verschenken.
Zutaten
- Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder weiß, je nach Geschmack)
- Haselnüsse (gemahlen und gehackt)
- Sahne
- Glühwein (wahlweise mit oder ohne Alkohol)
- Glühweingewürz (Zimt, Nelken, Sternanis, etc.)
- Gefriergetrocknete Himbeeren (optional)
- Kakao (zum Wenden)
Zubereitung
- Die Schokolade im Wasserbad langsam schmelzen.
- Zimt, Glühweingewürz, Sahne, gemahlene und gehackte Haselnüsse sowie Glühwein in die geschmolzene Schokolade rühren.
- Diese Masse nun im Kühlschrank für ca. eine Stunde fest werden lassen.
- Die gefriergetrockneten Himbeeren kurz mixen.
- Anschließend aus der Schokoladenmasse mit den Händen kleine Kugeln formen und eine Hälfte im Kakao und die andere Hälfte in den gemahlenen Himbeeren wenden.
Kaffee Plätzchen Pralinen: Für Kaffeeliebhaber
Kaffee Plätzchen sind ein Muss für alle, die Kaffee und Schokolade lieben. Das mit Zartbitterschokolade und Mokka gefüllte Kleingebäck schmeckt zu Espresso, Cappuccino oder als Kleinigkeit auf dem Kekse-Teller. Und dabei sind die edlen Kaffee Plätzchen ganz fix gemacht!
Zutaten
- Zartbitterschokolade
- Mokka
- Butter
- Sahne
- Kaffee
Zubereitung
Das Rezept für Kaffee Plätzchen ist nicht im Detail beschrieben, aber es wird erwähnt, dass sie schnell zubereitet sind und sich gut als Geschenkidee aus der Küche eignen.
Himbeerpralinen: Fruchtige Verführung
Himbeerpralinen sind eine fruchtige Alternative zu klassischen Schokoladenpralinen. Sie werden aus frischen oder tiefgefrorenen Himbeeren, weißer Kuvertüre, Butter und Sahne hergestellt.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter
Zutaten
- Frische oder tiefgefrorene Himbeeren
- Weiße Kuvertüre
- Butter
- Sahne
- Glukosesirup (optional)
Zubereitung
- Die Himbeeren durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Die Kuvertüre für die Füllung hacken.
- Anschließend die Himbeeren über dem Wasserbad erwärmen, nach und nach Sahne, Glukosesirup, Butter und die Kuvertüre zugeben. Alles zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
- Die Füllung auf Raumtemperatur abkühlen lassen, in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und die Hohlkörper bis zur Kante damit füllen.
- Die gefüllten Hohlkörper mehrere Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank stellen, damit sich die Masse setzen kann.
- Die Kuvertüre für die Verzierung hacken. 2/3 davon langsam über dem Wasserbad schmelzen, die Temperatur der Kuvertüre sollte dabei 38 °C nicht überschreiten. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen. Nun das restliche Drittel der Kuvertüre zugeben und unterrühren. Zur Verarbeitung sollte die Kuvertüre 29-30 °C haben. Dafür die Kuvertüre entweder noch etwas abkühlen lassen, wenn sie noch zu warm ist oder über dem Wasserbad noch einmal vorsichtig erwärmen.
- Pralinen aus Kühlschrank nehmen, mit einem kleinen Löffel die Öffnung mit Kuvertüre verschließen und fest werden lassen.
- Mit einer Pralinengabel eine Praline in die Kuvertüre tauchen, am Rand abklopfen und abstreichen, auf das Gitter legen und darüber rollen. Die Praline erhält dadurch die typisch buckelige Struktur. Zum Auskühlen auf eine Silikon-Backmatte legen.
Trüffel Pralinen: Der Klassiker
Trüffel Pralinen sind ein Klassiker unter den Pralinen und lassen sich in vielen Variationen zubereiten. Das Grundrezept besteht aus einer Ganache, die aus Schokolade und Sahne hergestellt wird.
Zutaten
- Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder weiß)
- Sahne
- Butter
- Vanillepaste oder Vanillemark
- Kuvertüre zum Überziehen
- Kakao oder andere Zutaten zum Wälzen (z.B. gehackte Nüsse, Kokosraspeln)
Zubereitung
- Die Sahne zusammen mit der Vanillepaste oder dem Vanillemark kurz aufkochen.
- Den Topf von der Hitze nehmen und die Schokolade unterrühren, bis sie geschmolzen ist.
- Die Butter hinzufügen und ebenfalls schmelzen lassen.
- Die Ganache in eine andere Schale umfüllen und mit Frischhaltefolie abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Alle 15 Minuten gut durchrühren, bis sie ungefähr die Konsistenz von Nuss-Nougat-Creme hat.
- Mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät aufschlagen.
- Mit 2 TL in kleinen Portionen auf ein Stück Backpapier setzen und für ca. 10 Minuten (evtl. auch etwas länger) zum Fest-werden in den Kühlschrank stellen.
- Die kleinen Portionen mit den Händen zu Kugeln rollen, zurück auf das Backpapier setzen und zurück in den Kühlschrank stellen.
- Die Kuvertüre für den Überzug temperieren. Dazu ca. 2/3 der gehackten Kuvertüre über einem warmen Wasserbad schmelzen. Die restliche Kuvertüre zu der bereits geschmolzenen geben und unterrühren.
- Die kalten Pralinen mit der Schokolade benetzen, in dem man einen Klecks der Kuvertüre in die Handfläche gibt und die Kugeln darin rollt.
Weitere Pralinen-Ideen ohne Alkohol
Die Möglichkeiten, Pralinen ohne Alkohol selber zu machen, sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige weitere Ideen und Inspirationen:
- Salzbutterkaramell Pralinen: Eine süß-salzige Versuchung.
- Pistazien Pralinen: Inspiriert von der berühmten Schokoladentafel mit Pistazien.
- Pralinen mit bretonischem Geschmack: Eine Kombination aus Schokolade und bretonischen Spezialitäten.
- Nuss-Nougat-Pralinen: Gefüllt mit cremiger Nuss-Nougat-Creme und umhüllt von Zartbitterschokolade oder Milchschokolade.
- Weiße Trüffel Pralinen mit Kokosraspeln: Eine einfache und puristische Variante mit guter Schokolade und Kokosraspeln.
- Matcha Tee Trüffel: Bitterschokoladen Trüffeln mit Matcha Tee für einen besonderen Geschmack.
- Mandel-Hagebutten-Pralinen
- Dattel Haselnuss Marzipan Pralinen
- Schnelle Marzipan-Nougat Pralinen
- Schnelle Walnuss-Marzipan Pralinen
- Espresso Pralinen
- Weihnachts Pralinen
- Raffaelo Pralinen (Kokosbällchen ohne Schokolade)
- Zimtkugeln
- Latte Macchiato Pralinen
- Spekulatiuspralinen
Einfache Pralinen mit nur 2 Zutaten: Schoko Crossies
Für alle, die es besonders schnell und einfach mögen, sind Schoko Crossies die perfekte Wahl. Diese Pralinen bestehen aus nur zwei Zutaten: Cornflakes und Schokolade.
Zutaten
- Schokolade oder Kuvertüre (Zartbitter, Vollmilch oder weiß)
- Cornflakes
Zubereitung
- Die Schokolade schmelzen.
- Cornflakes mit der geschmolzenen Schokolade vermischen, bis diese komplett mit Schokolade überzogen sind.
- Kleine Schoko-Cornflakes-Berge auf Backpapier tropfen.
- Die Schoko-Cornflakes-Crossies abkühlen lassen.
Varianten
- Cappuccino-Crossies: Etwas löslichen Kaffee unter die geschmolzene Schokolade mischen.
- Chili-Crossies: Eine Prise Chilipulver unter die geschmolzene Schokolade mischen.
Schoko-Mandel Splitter mit Salzmandeln & Chili
Eine weitere einfache und schnelle Pralinenvariante sind Schoko-Mandel Splitter mit Salzmandeln und Chili.
Zutaten
- Gesalzene Mandeln
- Chiliflocken
- Zartbitter Kuvertüre oder Schokolade
Zubereitung
- Mandeln mit Chiliflocken grob hacken.
- Die Zartbitter-Schokolade schmelzen und die gesalzenen Chili-Mandeln mit der Schokolade bedecken.
- Mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Schokoberge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
Tipps und Tricks für die perfekte Praline
- Schokolade richtig schmelzen: Achten Sie auf die richtige Temperatur beim Schmelzen der Schokolade. Zu heiß geschmolzene Schokolade kann grau und brüchig werden. Die maximale Schmelztemperatur für Zartbitterschokolade beträgt 50 °C, für Vollmilchschokolade 45 °C und für weiße Schokolade 40 °C.
- Schokolade im Thermomix schmelzen: Geben Sie die Schokolade in Stücken in den Mixtopf und zerkleinern Sie sie in wenigen Sekunden bei Stufe 5-6. Schieben Sie dann alle Stückchen vom Topfrand herunter und schmelzen Sie sie wenige Minuten bei der genauen Temperaturangabe (siehe oben).
- Schokolade im Wasserbad schmelzen: Nehmen Sie einen großen Topf und füllen Sie diesen mit Wasser. Darauf stellen Sie einen kleineren Topf, der im Inneren absolut trocken ist, und legen dort die Schokolade in Stücken hinein. Bei mittlerer Temperatur unter Rühren vorsichtig schmelzen.
- Graue Schokolade retten: Wenn die Schokolade nach dem Abkühlen grau geworden ist, können Sie sie mit etwas Butter polieren.
- Kreativität ist gefragt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen, um Ihre eigenen einzigartigen Pralinenkreationen zu entwickeln.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade
Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren
tags: #Pralinen #ohne #Alkohol #selber #machen #Anfänger


