Tonkabohnen Pralinen: Rezepte und Variationen für Feinschmecker
Tonkabohnen verleihen Pralinen ein einzigartiges Aroma, das an Vanille, Mandeln und Karamell erinnert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, um köstliche Pralinen mit Tonkabohnen zu kreieren.
Grundlagen der Pralinenherstellung mit Tonkabohne
Die Tonkabohne ist ein aromatisches Gewürz, das aus Südamerika stammt. Ihr intensiver Geschmack macht sie zu einer beliebten Zutat in der Pralinenherstellung. Bei der Verwendung von Tonkabohnen ist jedoch Vorsicht geboten, da sie Cumarin enthalten, das in größeren Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Eine sparsame Dosierung ist daher empfehlenswert.
Rezept 1: Tonkabohnen-Pralinen mit Sahne und Vollmilchkuvertüre
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut für Anfänger.
Zutaten (für ca. 30 Pralinen):
- 2 Tonkabohnen
- 100 ml Sahne
- 200 g Vollmilchkuvertüre
- 30 Pralinenhohlkugeln (Vollmilch)
- 150 g Kuvertüre (Vollmilch)
Zubereitung:
- Die Tonkabohnen fein reiben und mit der Sahne zum Kochen bringen. Anschließend vom Herd nehmen.
- 200 g Kuvertüre hacken, mit der heißen Sahne übergießen und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die abgekühlte Masse in einen Spritzbeutel füllen und die Pralinenhohlkugeln damit befüllen.
- Die gefüllten Hohlkugeln mit geschmolzener Kuvertüre überziehen.
Rezept 2: Tonkabohnen-Trüffel mit dunkler und heller Kuvertüre
Dieses Rezept kombiniert dunkle und helle Kuvertüre für ein intensives Geschmackserlebnis.
Zutaten (für ca. 70 Stück):
- 200 g Sahne
- 1 ½ Tonkabohnen
- 200 g Milchkuvertüre (fein gehackt)
- 200 g Zartbitterkuvertüre (fein gehackt)
- Mindestens 50 g Kakaopulver
Zubereitung:
- Die Sahne kurz aufkochen lassen und sofort vom Herd nehmen.
- Die fein geriebene Tonkabohne, Milch- und Zartbitterkuvertüre unterrühren.
- Die Trüffelmasse abkühlen lassen und dann glatt rühren.
- Mit einem Spritzbeutel und einer Lochtülle (Durchmesser 11 mm) kleine Tupfen auf ein Backpapier spritzen.
- Die erstarrten Trüffel in temperierte Milchkuvertüre tauchen und anschließend in Kakaopulver rollen.
Rezept 3: Köstliche Trüffel mit Tonka-Geschmack für Hohlkörper
Dieses Rezept ergibt eine besonders aromatische Trüffelfüllung für Pralinenhohlkörper.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter
Zutaten:
- 25 g Kuvertüre (bitter)
- 75 g Kuvertüre (Vollmilch)
- 20 g Zucker
- 20 g Wasser
- 100 g Sahne
- 1.5 Tonkabohne(n)
- 10 g Cognac
- 15 g Amaretto
- 20 Hohlkörper (Vollmilch-Kuvertüre)
- Vollmilch zum Überziehen
Zubereitung:
- Aus Wasser und Zucker einen Sirup kochen. Die Tonkabohnen fein reiben und mit Sirup und Sahne aufkochen. Vom Herd ziehen, abdecken und über Nacht stehen lassen.
- Am nächsten Tag nochmals aufkochen. Die Kuvertüre klein hacken. Die Tonka-Sahne durch ein Sieb auf die Kuvertüre geben und glatt rühren. Cognac und Amaretto zugeben, glatt rühren und kalt stellen.
- Die Masse in eine Dosierflasche geben und die Hohlkörper füllen. Anschließend mit geschmolzener Vollmilchkuvertüre verschließen (deckeln). Nach dem Trocknen mit Vollmilchkuvertüre überziehen.
Rezept 4: Pralinen mit Tonkabohnen-Knusperkrümeln und Mandelkrokant
Dieses Rezept bietet eine Kombination aus zarter Schokolade und knusprigen Elementen.
Zutaten:
- Zutaten für die Tonkabohnen-Knusperkrümel
- Zutaten für den Mandelkrokant
- Kuvertüre
Zubereitung:
- Für die Tonkabohnen-Knusperkrümel den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Alle Zutaten zu einer weichen Masse verrühren und auf Backpapieren dünn aufstreichen. Im vorgeheizten Backofen etwa 7 Minuten backen, bis die Teigplatten fest sind und sich von den Backpapieren lösen lassen. Abkühlen lassen und fein zerkrümeln.
- Für den Mandelkrokant die Mandelstifte mit dem Puderzucker in einem Topf mischen. Unter Rühren 1 bis 2 Minuten bei starker Hitze, anschließend etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen, bis der Puderzucker vollständig aufgelöst ist. Auf einem Backpapier verteilen und abkühlen lassen, danach mit den Händen die Mandelstifte vereinzeln.
- Die Kuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen. Mandelkrokant und Tonkabohnen-Krümel mischen und unter die Kuvertüre rühren. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backpapier setzen.
Rezept 5: Pralinen mit Nussfüllung und Tonkabohne
Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Nüssen mit dem Aroma der Tonkabohne.
Zutaten:
- Haselnüsse
- Schokolade
- Puderzucker
- Pasten
- Tonkabohne
Zubereitung:
- Die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis sie etwas Farbe bekommen und duften. Anschließend lauwarm abkühlen lassen.
- Gleichzeitig die Schokolade über einem warmen, nicht kochenden Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Die Nüsse mit dem Puderzucker und den Pasten in einem Mixer ganz fein zerkleinern, die geschmolzene Kuvertüre dazugeben und alles gut miteinander verrühren.
- Die Füllung in einen Spritzbeutel oder eine Dosierflasche füllen und in Pralinenformen spritzen oder Schokoladen-Hohlkörper damit füllen.
- Die gefüllten Pralinen für 4-6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Pralinen aus der Form lösen und bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.
- Die Kuvertüre temperieren und die Pralinenfüllungen darin tauchen.
- Anschließend mit einer (Pralinen-) Gabel auf eine Backfolie setzen, mit Flakes bestreuen und bei Raumtemperatur fest werden lassen.
Tipps und Tricks für die Pralinenherstellung
- Kuvertüre richtig temperieren: Das Temperieren der Kuvertüre ist entscheidend für einen schönen Glanz und einen knackigen Bruch der Pralinen. Es gibt verschiedene Methoden, um Kuvertüre zu temperieren. Eine gängige Methode ist die Impfmethode, bei der ein Teil der Kuvertüre geschmolzen und dann mit nicht geschmolzener Kuvertüre vermischt wird.
- Hohlkörper füllen: Zum Befüllen der Hohlkörper eignet sich am besten ein Spritzbeutel oder eine Dosierflasche. Die Füllung sollte nicht zu heiß sein, da sie sonst die Hohlkörper beschädigen kann.
- Pralinen überziehen: Beim Überziehen der Pralinen ist es wichtig, dass die Kuvertüre die richtige Temperatur hat. Die Pralinen sollten vollständig mit Kuvertüre bedeckt sein, aber nicht zu dick.
- Dekoration: Pralinen können mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden, z.B. mit Nüssen, Kakaopulver, Zuckerstreuseln oder essbaren Blüten.
Variationen und Ergänzungen
- Weitere Aromen: Neben Tonkabohnen können auch andere Aromen wie Vanille, Zimt, Kaffee oder Chili verwendet werden, um den Pralinen eine besondere Note zu verleihen.
- Verschiedene Schokoladensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten wie Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade oder weißer Schokolade, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
- Füllungen variieren: Die Füllungen können mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, Früchten, Karamell oder Marzipan variiert werden.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade
Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren
tags: #Pralinen #mit #Tonkabohnen #Rezept


