Panna Cotta Torte mit Himbeeren: Ein Rezept für Genießer

Du suchst ein Dessert, das einfach zuzubereiten ist und trotzdem Eindruck macht? Die Panna Cotta Torte mit Himbeeren ist eine ausgezeichnete Wahl. Sie kombiniert die cremige Textur einer Panna Cotta mit der Frische von Himbeeren auf einem knusprigen Boden. Dieses Rezept ist ideal für Kaffeetafeln und besondere Anlässe, bei denen du deine Gäste mit einem besonderen Kuchen verwöhnen möchtest.

Ein Kuchen mit Geschichte

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist oft mit besonderen Erinnerungen und Personen verbunden. Vielleicht kennst du auch solche Kuchen, die untrennbar mit einer Person verbunden sind. Dieses spezielle Rezept stammt von einer Studienfreundin und hat schon oft für fröhliche Gesichter gesorgt.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor du mit dem Backen beginnst, stelle sicher, dass du alle Zutaten bereit hast. Die Zutatenliste ist übersichtlich und die Zubereitung ist unkompliziert, sodass auch Backanfänger diesen Kuchen problemlos zubereiten können.

Zutaten für den Boden:

  • 175 g weiche Butter oder Margarine
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 200 g Mehl
  • 2 geh. TL Backpulver
  • 6-7 EL Milch

Zutaten für die Panna Cotta Creme:

  • 8 Blatt weiße Gelatine
  • 1 kg Schlagsahne
  • 75 g Zucker
  • 375 g TK-Himbeeren (oder frische Himbeeren)

Zutaten für die Dekoration:

  • Ca. 75 g Mandelblättchen
  • 2 EL (ca. 60 g) Himbeer-Fruchtaufstrich
  • 1 TL Backkakao (optional)

Alternative Zutaten für den Boden (Panna Cotta Torte mit Keksboden):

  • Vanillewaffeln
  • Geschmolzene Butter

Zutaten für den Himbeer-Cassis-Spiegel (Optional):

  • 3 Blatt Gelatine
  • 300 g Himbeeren
  • 75 ml Schwarzer Johannisbeerlikör (ersatzweise Saft)
  • 30-40 g Puderzucker
  • 1-2 EL Zitronensaft

Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung der Panna Cotta Torte lässt sich in mehrere Schritte unterteilen, die jedoch alle leicht umzusetzen sind.

Der Boden

  1. Vorbereitung: Eine Springform (26 cm Ø) fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
  2. Teig zubereiten: Eier trennen. Fett, 125 g Zucker, Salz und Zitronenschale cremig rühren. Eigelb einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch kurz unterrühren.
  3. Eischnee: Eiweiß steif schlagen. In 2 Portionen unter den Teig heben.
  4. Backen: Den Teig in die Form streichen und im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 25 Minuten backen.
  5. Abkühlen: Den Boden auskühlen lassen.

Die Panna Cotta Creme

  1. Gelatine einweichen: Gelatine kalt einweichen.
  2. Sahne aufkochen: 500 g Sahne, 75 g Zucker und 2 Päckchen Vanillin-Zucker aufkochen, bei schwacher Hitze unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Gelatine auflösen: Gelatine ausdrücken und unter Rühren in der warmen Sahne auflösen.
  4. Abkühlen: Die Mischung ca. 45 Minuten kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
  5. Sahne schlagen: 300 g Sahne steif schlagen.
  6. Beeren hinzufügen: Erst die geschlagene Sahne, dann die aufgetauten Himbeeren (bis auf ca. 12) unter die Creme heben.

Zusammensetzen der Torte

  1. Boden teilen: Den Tortenboden so durchschneiden, dass ein dünner und ein dicker Boden entstehen.
  2. Tortenring: Einen Tortenring um den dicken Boden schließen.
  3. Creme verteilen: Die Creme auf den Boden streichen.
  4. Zweiten Boden auflegen: Den zweiten Boden darauf legen.
  5. Kühlen: Die Torte ca. 6 Stunden kalt stellen.

Dekoration

  1. Mandeln rösten: Mandelblättchen ohne Fett rösten und auskühlen lassen.
  2. Fruchtaufstrich erwärmen: Himbeer-Fruchtaufstrich erwärmen und durch ein Sieb streichen.
  3. Sahne schlagen: 200 g Sahne steif schlagen, dabei 1 Päckchen Vanillin-Zucker einrieseln lassen.
  4. Torte einstreichen: Die Torte mit der Sahne einstreichen.
  5. Mandeln anbringen: Mandeln an den Rand drücken.
  6. Verzieren: Die Torte mit Fruchtaufstrich und den übrigen Himbeeren verzieren.
  7. Bestäuben: Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben (optional).

Alternative: Panna Cotta Torte mit Keksboden

  1. Keksboden zubereiten: Vanillewaffeln fein mahlen und mit geschmolzener Butter vermischen. In einer Springform festdrücken und kühl stellen.
  2. Creme zubereiten: Sahne mit Milch, Zucker, Vanillepaste und Agar-Agar aufkochen und köcheln lassen. Abkühlen und auf den Keksboden gießen.
  3. Kühlen: Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  4. Fruchtspiegel zubereiten: Erdbeeren mit Zitronensaft und Puderzucker köcheln, pürieren und mit Agar-Agar nochmals aufkochen.
  5. Verteilen: Das Beerenpüree auf der Torte verteilen und kühl stellen.

Variante mit Himbeer-Cassis-Spiegel

  1. Gelatine einweichen: Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Früchte aufkochen: Himbeeren, Zitronensaft, Cassis und Zucker in einem kleinen Topf mischen und kurz aufkochen lassen.
  3. Gelatine auflösen: Gelatine ausdrücken und in den heißen Früchten auflösen.
  4. Passieren und kühlen: Die Himbeermasse durch ein feines Sieb streichen und kalt stellen.
  5. Verteilen: Das abgekühlte Fruchtpüree vorsichtig auf die Panna Cotta Creme füllen und glatt streichen.
  6. Kühlen: Die Torte mit Folie bedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden, besser 3-4 Stunden, gut durchkühlen und gelieren lassen.

Tipps und Variationen

  • Vegane Variante: Ersetze die Gelatine durch Agar-Agar oder ein anderes veganes Geliermittel. Achte dabei auf die Mengenangaben und Zubereitungshinweise auf der Packung.
  • Fruchtvariationen: Anstelle von Himbeeren kannst du auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren verwenden.
  • Aromen: Füge der Panna Cotta Creme etwas Mandellikör oder Mandelsirup hinzu, um eine besondere Note zu erzielen.
  • Keksboden: Verwende für den Keksboden zerkleinerte Vanillewaffeln oder andere Kekse deiner Wahl, um einen knusprigen Untergrund zu schaffen.
  • Schokoladenüberzug: Für eine zusätzliche Geschmacksdimension kannst du die Torte mit geschmolzener Kuvertüre überziehen.
  • Kaffee-Note: Tränke den Boden mit starkem Kaffee oder Espresso für eine interessante Geschmacksabwechslung.
  • Lavendel-Aroma: Koche die Sahne für die Panna Cotta mit getrockneten Lavendelblüten (ca. 2 EL) auf und entferne die Blüten vor dem Abkühlen.
  • Kokos-Geschmack: Füge der Panna Cotta Kokoslikör oder Kokosraspeln hinzu.

Serviertipps

Die Panna Cotta Torte mit Himbeeren ist ein vielseitiges Dessert, das zu verschiedenen Anlässen passt.

Lesen Sie auch: Köstliche Panna Cotta Variationen mit weißer Schokolade

  • Kaffeetafel: Serviere die Torte als Highlight deiner Kaffeetafel.
  • Geburtstage: Überrasche deine Gäste mit dieser besonderen Torte zum Geburtstag.
  • Sommerliche Erfrischung: Die Torte ist besonders im Sommer eine willkommene Erfrischung.
  • Dessertbuffet: Auf einem Dessertbuffet ist die Panna Cotta Torte ein echter Hingucker.

Nährwerte

Pro Stück (ungefähre Angaben):

  • Kalorien: 450 kcal
  • Eiweiß: 7 g
  • Fett: 33 g
  • Kohlenhydrate: 29 g

Lesen Sie auch: Coppenrath & Wiese verwöhnt mit Erdbeeren

Lesen Sie auch: Käsekuchen mit Panna Cotta

tags: #Panna #Cotta #Torte #mit #Himbeeren #Rezept

Populäre Artikel: