Mut und Marmelade: Eine Geschichte über Selbstvertrauen und kleine große Abenteuer

Püssen, ein Hexenkater, hat ein Problem: Obwohl er ein Hexenkater ist, hat er schreckliche Angst im Dunkeln. Und vor Spinnen. Und schwindelfrei ist er auch nicht. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als mutig zu sein. Also bittet er die Hexe Tilda um Hilfe und hofft auf einen Zaubertrunk, der ihn mutig macht. Als Tilda ihn beauftragt, tote Fliegen und Hagebutten zu besorgen, ist sich Püssen sicher: Die sind für seinen Mutigtrunk. Er zögert keine Sekunde und macht sich auf in den Wald. Er kann es kaum erwarten, endlich mutig zu werden! Und selbst als es zu dämmern beginnt, lässt er von seiner Suche nicht ab.

Die Suche nach dem Mutigtrunk

Püssen ist sich sicher, dass Hexe Tilda ihm helfen kann. Die elf toten Fliegen und der Sack voll Hagebutten, die Püssen besorgen muss, sind zwar nicht unbedingt die leckersten Zutaten für seinen Zaubertrank, aber was tut man nicht alles, um endlich mutig zu werden. Als der kleine Kater im Wald vor einem riesigen Spinnennetz mit Fliegen steht und plötzlich bemerkt, wie tief die Sonne bereits am Horizont steht, wird ihm klar, dass hier genau die Dinge lauern, vor denen er sich fürchtet. Aber er will seinen Mutigtrunk um jeden Preis. Und so springt er schließlich in die Tiefe und sammelt mutig weiter Hagebutten, bis die Nacht hereinbricht. Er rennt um sein Leben, als ihn zwei leuchtende Augen verfolgen - nur um dann festzustellen, dass es zwei harmlose Glühwürmchen sind.

Unerwartete Wendung und die wahre Bedeutung von Mut

Am Ende stellt sich heraus: Hexe Tilde brauchte die Zutaten gar nicht für Püssens Mutigtrunk. Und mittlerweile braucht auch Püssen den Mutigtrunk nicht mehr. Was an diesem Bilderbuch besonders begeistert, ist die Art, wie es mit dem Thema Mut umgeht. Es geht nicht um Draufgängertum oder darum, Angst einfach zu überwinden. Vielmehr zeigt die Geschichte, dass Mut oft in kleinen Schritten entsteht. Dass er sich nicht laut ankündigt, sondern sich erst im Rückblick zeigt. Gerade für Kinder, die selbst manchmal vor Herausforderungen stehen, ist diese Botschaft wertvoll.

Die Illustrationen: Eine kindgerechte Darstellung von Angst und Mut

Die Illustrationen unterstreichen diese Geschichte auf interessante Weise. Mit einfachen geometrischen Formen und kindlichen Kritzeleien wirken sie fast so, als hätte ein Kind sie selbst gezeichnet. Die starken Kontraste zwischen warmen Gelb- und Erdtönen und tiefem Schwarz fangen die Atmosphäre des Waldes und Püssens innere Spannung wunderbar ein.

Eine Geschichte, die Mut macht

"Mut und Marmelade" ist eine warmherzige, kluge Geschichte über Selbstvertrauen, über den Mut, der oft leise beginnt, und über die kleinen großen Abenteuer, die uns wachsen lassen. Eine klare Empfehlung für Kinder ab vier Jahren und für alle, die sich manchmal noch einen Mutigtrunk wünschen. Mut will gelernt sein!

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Mut lernen: Eine Lebenslektion

Püssen wäre so gerne mutig! Denn obwohl er ein Hexenkater ist, hat er schreckliche Angst im Dunkeln. Und vor Spinnen. Und schwindelfrei ist er auch nicht. Also bittet er die Hexe Tilda ihm mit einem Zaubertrunk zu helfen. Als Tilda ihn beauftragt tote Fliegen und Hagebutten zu besorgen, ist sich Püssen sicher: Die sind für seinen Mutigtrunk. Er zögert keine Sekunde und macht sich auf in den Wald. Er kann es kaum erwarten, endlich mutig zu werden! Und selbst als es zu dämmern beginnt, lässt er von seiner Suche nicht ab. Wenn das mal nicht mutig ist.

Die Kämpfenden Köchinnen: Mut und Marmelade im realen Leben

Nicoletta Cosentino hat die »Kämpfenden Köchinnen« in Palermo gegründet. Wenn Nicoletta Cosentino morgens ihren Laden im Herzen Palermos öffnet, ist das für sie ein hart erkämpftes Stück Freiheit. Vor acht Jahren gründete sie das Unternehmen »Cuoche Combattenti« - zu Deutsch »Kämpfende Köchinnen«.

In einem großen Topf kochen sonnengereifte Tomaten zu einem traditionellen Sugo ein. Zwei Köchinnen füllen Bitterorangenmarmelade in heiße Gläser. An anderen Tagen stellen sie Pesto, Salsa oder Biscotti her. Zwischen dem Klirren der Gläser und dem Duft nach Tomaten und Orangen entsteht weit mehr als nur gute Nahrung: eine uralte Magie des Miteinanders, ein Austausch, der den Frauen Mut macht und Hoffnung schenkt.

Die Deckel der Marmeladengläser zeigen das Logo der Kämpfenden Köchinnen: ein hochgestreckter Arm mit einem Nudelholz in der Hand.

Produktdetails des Buches "Mut und Marmelade"

  • Verlag: Tulipan
  • Seitenzahl: 48
  • Altersempfehlung: ab 3 Jahren
  • Erscheinungstermin: 26.

Inhaltsangabe des Buches "Mut und Marmelade"

Mut will gelernt seinPüssen wäre so gerne mutig! Denn obwohl er ein Hexenkater ist, hat er schreckliche Angst im Dunkeln. Und vor Spinnen. Und schwindelfrei ist er auch nicht. Also bittet er die Hexe Tilda ihm mit einem Zaubertrunk zu helfen. Als Tilda ihn beauftragt tote Fliegen und Hagebutten zu besorgen, ist sich Püssen sicher: Die sind für seinen Mutigtrunk. Er zögert keine Sekunde und macht sich auf in den Wald. Er kann es kaum erwarten, endlich mutig zu werden! Und selbst als es zu dämmern beginnt, lässt er von seiner Suche nicht ab. Der Kater Püssen lebt friedlich bei der Hexe Tilde in einem Häuschen im Wald. Doch sobald es dunkelt, wird er von einer seltsamen Furcht gepackt. Um sie zu überwinden, bittet er Tilde, ihm einen "Mutigtrunk" zu brauen. Tilde schickt ihn mit einem Auftrag in den Wald. Die Gefahren, die dort lauern, bewältigt Püssen, im Glauben, Tilde werde ihm helfen - doch es kommt ganz anders als gedacht! - Sorgen und Ängste lassen sich nicht einfach wegzaubern - diese wertvolle Erfahrung muss der Kater machen, bevor ihm gewahr wird, dass nur er selbst seine Furchtsamkeit überwinden kann. Der Clou der Geschichte ist das Missverständnis zwischen beiden Figuren, das zu der überraschenden Wendung führt. Die einfache Sprache des Textes wird für die Jüngsten gut zu verstehen sein, zumal die vielen Dialoge das Geschehen verlebendigen. Dem dicken schwarzen Kater gehört die beste Platzierung auf jedem Bild. Diese Bilder sind in ihrer bunten Direktheit packend. All die gruseligen Elemente, derer sie sich bedienen, tragen in ihrer übergroßen Symbolkraft immer auch eine kräftige Portion Witz in sich. Dieser märchenhaften Geschichte wird dadurch ein "Anker" in der Lebenswelt der Kinder gegeben. Ein Hexenkater als Vorbild, beherzt Mut zu fassen - warum nicht?

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #Mut #und #Marmelade #Bedeutung

Populäre Artikel: