Milka Herz Torte mit Bananen: Ein Rezept für Genießer

Diese Torte kombiniert den zarten Geschmack von Schokolade und Bananen mit der Cremigkeit von Sahne und der Süße von Milka-Herzen. Ein perfektes Dessert für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen.

Zutaten

Die Zutatenliste ist in drei Bereiche unterteilt: Biskuitboden, Füllung und Dekoration.

Für den Biskuitboden:

  • 2-6 Eier (Größe M)
  • 30 ml - 125 g Zucker
  • 15 g - 1 Pck. Vanillezucker
  • 2-3 EL heißes Wasser (optional)
  • 100-125 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 4-5 kleine bis mittelgroße Bananen
  • 2 EL Zitronensaft
  • 400-500 ml Schlagsahne
  • 1-2 Pck. Sahnesteif (optional, als Alternative zu Gelatine)
  • 3 Blatt Gelatine (optional)
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 3 Eigelbe (Größe M)
  • 125-150 g weiche Butter

Für die Dekoration:

  • 100 ml Schlagsahne (oder etwas mehr, je nach Bedarf)
  • 12 Milka-Herzen
  • 2 EL Schokoladenraspeln (optional)

Zubereitung

Die Zubereitung der Torte erfolgt in mehreren Schritten, beginnend mit dem Biskuitboden, gefolgt von der Füllung und abschließend der Dekoration.

Biskuitboden

  1. Vorbereitung: Eine Springform (⌀ 26 cm oder 28 cm) mit Backpapier auslegen oder den Boden fetten. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160-175 Grad, Gas: Stufe 3) vorheizen.
  2. Teig zubereiten: Eier und Wasser (falls verwendet) mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker mischen und in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Mehlmischung: Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise (oder die Hälfte davon, dann den Rest) mithilfe eines Teigspatels oder auf niedrigster Stufe unter die Eiercreme heben.
  4. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 18-25 Minuten goldbraun backen.
  5. Abkühlen: Nach der Backzeit mit einem Finger auf die Mitte des Biskuits drücken. Springt der Biskuit wie ein Schwamm zurück, ist er fertig. Den Biskuit aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen, Backpapier abziehen und erkalten lassen. Den Boden eventuell mit einem Sägemesser geradeschneiden.

Füllung

  1. Bananen vorbereiten: Bananen schälen, quer halbieren und eine Hälfte in Scheiben schneiden, die restlichen Hälften längs halbieren. Die Bananenstücke mit Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern.
  2. Schokocreme zubereiten: Schokolade grob zerkleinern und in einem Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier trennen. Eigelb, weiche Butter und Vanillinzucker cremig rühren. Die abgekühlte, geschmolzene Schokolade unterrühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben.
  3. Sahne zubereiten: Schlagsahne mit oder ohne Sahnesteif steif schlagen. Wenn Gelatine verwendet wird: Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Circa 3 EL der Sahne in einem Wasserbad schmelzen lassen. Gelatineblätter gut ausdrücken und in der geschmolzenen Sahne auflösen lassen. Die Mischung vom Herd nehmen und zuerst 5 EL der geschlagenen Sahne unterrühren, dann die Gelatine-Sahne-Mischung zur restlichen geschlagenen Sahne geben und alles vermengen.
  4. Torte schichten: Den Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darum spannen. Die halbierten Bananen auf dem Boden verteilen. Zuerst die Sahne (ca. 4 EL zum Verzieren zurückbehalten) und dann die Schokoladenmasse darauf streichen.
  5. Kühlen: Die Torte für mindestens 3 Stunden, idealerweise länger (z.B. 60 Minuten oder über Nacht), kalt stellen.

Dekoration

  1. Sahnetupfen: Die restliche Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. 12 gleichgroße Tupfen auf den Tortenrand setzen.
  2. Verzieren: Auf jeden Sahnetupfen ein Milka-Herz setzen. Die Torte zusätzlich mit Bananenscheiben und Schokoladenraspeln garnieren.
  3. Kühlen: Die Torte bis zum Servieren kühlstellen.

Tipps und Hinweise

  • Gelatinefreie Variante: Wenn Sie auf Gelatine verzichten möchten, verwenden Sie Sahnesteif, um die Sahne zu stabilisieren. Achten Sie darauf, die Kühlzeiten genau einzuhalten.
  • Frische Eier: Verwenden Sie für die Füllung nur absolut frische Eier.
  • Thermomix: Die Zubereitung kann teilweise auch mit einem Thermomix erfolgen. Achten Sie dabei auf die Mengenangaben und Anweisungen des jeweiligen Rezepts.
  • Simmern: Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Dies gilt auch, wenn Sie einen Thermomix® TM6 Messbecher in Ihrem Thermomix® TM5 nutzen.
  • Füllmenge: Die maximale Füllmenge des Mixtopfes darf nicht überschritten werden, um Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
  • TM5 und TM31: Beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31. Passen Sie die Mengen entsprechend an, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten.

Variationen

  • Schokoladensorte: Variieren Sie die Schokoladensorten für die Creme nach Ihrem Geschmack. Verwenden Sie beispielsweise nur Vollmilchschokolade oder Zartbitterschokolade.
  • Früchte: Ergänzen Sie die Bananen mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren.
  • Nüsse: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse zur Füllung oder Dekoration hinzu.
  • Kaffee: Geben Sie einen Schuss Kaffee in die Schokoladencreme für eine leicht herbe Note.
  • Likör: Verfeinern Sie die Sahne mit einem Schuss Bananenlikör oder einem anderen passenden Likör.

Aufbewahrung

Die Torte hält sich im Kühlschrank mindestens 2 Tage.

Lesen Sie auch: Tipps zum Schmelzen von Milka Schokolade

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Lesen Sie auch: Schweizer Schokolade Milka

tags: #milka #herzen #torte #mit #bananen #rezept

Populäre Artikel: