Maronen Dessert: Schnelle Rezepte für Genießer

Maronen, auch bekannt als Esskastanien, sind im Herbst und Winter eine beliebte Zutat. Ob als Suppe, Beilage oder eben als köstliches Dessert - die nussig-süßen Früchte sind vielseitig einsetzbar. Hier finden Sie einige schnelle und einfache Rezepte für Maronen Desserts, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche begeistern werden.

Cremiges Maronen-Schoko Dessert: Eine Prise Urlaub im Alltag

Dieses Dessert ist mehr als nur eine Nachspeise; es ist wie eine kleine Zeitreise. Einfach gemacht, schön cremig und die perfekte Mischung aus Marone und Kakao!

Zutaten:

  • 200 g vorgegarte Maronen (vakuumiert)
  • 150 ml Milch (evtl. laktosefrei)
  • 50 g Zucker
  • ½ TL Zimt
  • etw. Vanillearoma
  • 1 geh. EL Backkakao
  • 250 g Mascarpone (evtl. laktosefrei)
  • etw. Milch (evtl. laktosefrei)

Zubereitung:

  1. Milch mit Zimt und Zucker in einen Topf geben.
  2. Maronen grob hacken und ebenfalls in den Topf hinzufügen.
  3. Milch-Mischung erhitzen und alles ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Vanillearoma hinzugeben und das Ganze mit einem Pürierstab fein pürieren.
  5. Den Kakao unterrühren und die Masse in eine Schüssel umfüllen. Gut auskühlen lassen.
  6. Die Mascarpone mit dem Schneebesen (oder der Küchenmaschine) aufschlagen.
  7. Nach und nach die Maronenmasse hinzugeben.
  8. Gut verrühren, bis eine homogene Creme entsteht. Ggf. noch etwas Milch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  9. Gleichmäßig auf 4 Dessertgläschen verteilen.
  10. Die Dessert-Creme mindestens 30 Minuten kühl stellen.

Festliches Maronen Dessert mit Rum: Ein Rezept für die Adventszeit

Dieses Maronen Dessert ist nicht kompliziert, äußerst cremig, leicht nussig und nicht zu süß. Gehackte Mandeln und ein Schuss Rum runden das Geschmackserlebnis ab. Wer keinen Alkohol mag, kann den Rum durch Orangensaft ersetzen.

Zutaten:

  • 400 g Maronen, gekocht und vakuumiert (oder 500g frisch)
  • 375 ml Vollmilch
  • 125 g Sahne
  • 125 g Zucker
  • ½ Päckchen Vanillinzucker
  • 1-2 Gläschen mit 2 cl Rum (oder Orangensaft)
  • 25 g Mandeln, gehackt

Zum Verzieren:

  • Gehackte Mandeln
  • Snack-Maronen
  • Sahne-Tuff
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Milch, Zucker und Vanillinzucker in einem Topf aufkochen. Vorgekochte Maronen hinzugeben und 10 Minuten ohne Deckel leicht köcheln lassen.
  2. Hinweis bei frischen Maronen: Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Maronen kreuzweise einschneiden und auf einem Backblech mit Backpapier legen. Auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten rösten, bis sich die Schalen nach außen biegen. Abkühlen lassen und schälen. Für 30 Minuten in Milch, Zucker und Vanillinzucker köcheln lassen.
  3. Maronen samt Milch pürieren, Rum (oder Orangensaft) und gehackte Mandeln unterrühren.
  4. Maronenpüree ca. 30 Minuten im Kühlschrank erkalten lassen.
  5. Sahne steif schlagen und unter das Maronenpüree heben.
  6. Auf sechs Gläser verteilen und nach Belieben mit gehackten Mandeln, Snack-Maronen, einem Sahnetuff oder Kakao verzieren.

Maronen-Tiramisu: Eine winterliche Variante des Klassikers

Dieses Tiramisu lässt sich super vorbereiten und zieht über Nacht im Kühlschrank noch besser durch.

Zutaten:

  • Gegarte Maronen
  • Sahne
  • Milch
  • Mascarpone
  • Amaretto
  • Löffelbiskuits
  • Espresso
  • Honig

Zubereitung:

  1. Gegarte Maronen hacken und mit Sahne und Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen und fein pürieren. Bei Bedarf noch etwas Milch dazugeben und mit Honig abschmecken.
  2. Mascarpone mit Amaretto vermischen.
  3. 4 Löffelbiskuits in 3 Teile brechen und jeweils in ein Glas geben. Mit Espresso beträufeln.
  4. Jeweils einen Esslöffel Mascarpone-Creme in die Gläser geben und verstreichen.
  5. Einen guten Esslöffel Maronen-Creme daraufgeben und verstreichen.
  6. So lange mit dem Schichten fortfahren, bis die Cremes aufgebraucht sind.
  7. Maronen-Tiramisu einige Zeit im Kühlschrank durchziehen lassen.
  8. Vor dem Servieren etwas bei Zimmertemperatur auf Temperatur kommen lassen.

Maronen Dessert im Glas: Ein Rezept für Naschkatzen

Dieses geschichtete Dessert besteht aus drei himmlischen Cremes und ist ein echter Hingucker.

Lesen Sie auch: Rezept: Rosenkohl mit Maronen und Honig

Zutaten:

  • 200 g Maronen (gekocht)
  • 100 ml Milch
  • 6 EL Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 100 ml Wasser
  • 1 Prise Zimtpulver
  • 400 ml Cremefine zum Schlagen (oder Sahne)
  • 100 g Schokolade (halb zartbitter, halb Vollmilch, oder nach Geschmack)
  • 2 EL saure Sahne (auch Schmand oder Mascarpone)
  • 2 EL Amaretto (oder Espresso, oder Kaba)
  • 3 Kekse (knusprige, z.B. Hobbits, Amarettini oder Cantuccini)

Zubereitung:

  1. Maronen mit Milch, 3 EL Zucker und Zimt ein paar Minuten köcheln lassen und dann mit ca. 2 EL von der Cremefine bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Auf 4 Gläser verteilen.
  2. Cremefine mit restlichem Zucker und Vanillezucker steif schlagen.
  3. Schokolade in einer Schüssel schmelzen und unter die saure Sahne zu einer Creme rühren. Eine Hälfte der Cremefine unter die Schoko-Creme heben. Dann auf die Maronen-Creme in die vier Gläser verteilen.
  4. Die Schüssel nicht allzu sauber auskratzen und den Amaretto in die Schüssel geben und gut verrühren.
  5. Die restliche geschlagene Cremefine auf die Schokocreme geben, so dass man drei Schichten erhält.
  6. Die Kekse grob zerkrümeln und dekorativ auf die Desserts geben. Das Schoko-Amaretto-Gemisch gleichmäßig auf die Kekskrümel in den Gläsern träufeln.

Weitere Maronen Dessert Ideen:

  • Maronenmousse: Ein nicht alltägliches Dessert mit feinem Maronenaroma.
  • Maronenpüree: Selbstgemachtes Maronenpüree mit nussig-süßem Aroma.
  • Kastanienreis: Eine leckere Süßspeise, die etwas Zeit in Anspruch nimmt.
  • Kastanienmus: Ein herrliches Kastanienmus mit nussig-süßen Aromen.
  • Maronenschaum: Ein bretonisches Dessert, das einfach und schnell zubereitet ist.

Tipps und Tricks:

  • Für ein intensiveres Aroma können Sie etwas Kirschwasser zur Maronencreme hinzufügen.
  • Das Dessert lässt sich wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Aromen, um Ihr persönliches Lieblingsrezept zu kreieren.

Lesen Sie auch: Ein Feinschmecker-Rezept: Glasierte Maronen

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

tags: #maronen #dessert #schnelle #rezepte

Populäre Artikel: