Lübecker Marzipan Nusstorte Rezept: Ein umfassender Leitfaden
Die Lübecker Marzipan Nusstorte ist eine exquisite Köstlichkeit, die den Gaumen verwöhnt und die Herzen von Marzipan- und Nussliebhabern höherschlagen lässt. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung dieser klassischen Torte, einschließlich verschiedener Variationen und Tipps, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Einführung
Die Lübecker Marzipan Nusstorte ist mehr als nur ein Kuchen; sie ist ein Stück kulinarisches Erbe. Bekannt für ihre reichhaltigen Aromen und die perfekte Harmonie zwischen Marzipan, Nüssen und Sahne, ist sie ein Highlight jeder Kaffeetafel. Ob für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen, diese Torte ist immer eine gute Wahl.
Zutaten und Vorbereitung
Bevor wir mit dem Backen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten bereitzustellen und die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Hier ist eine detaillierte Liste der Zutaten und einige vorbereitende Schritte:
Zutaten für eine Springform (Ø 26 cm)
Biskuitteig:
- 75 g Butter
- 4 Eier (Größe M)
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanille-Zucker
- 100 g Weizenmehl
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 100 g gemahlene Mandeln
Marzipan-Sahne-Füllung:
- 75 g Lübecker Marzipan-Rohmasse
- 3 Tropfen Bittermandel-Aroma
- 1 EL Zucker
- 3 EL Wasser
- 600 g kalte Schlagsahne
- 2 Päckchen Gelatine fix
- Etwa 3 EL Johannisbeergelee
Zum Verzieren:
- 50 g Vollmilch Kuvertüre
- 50 g gehobelte Mandeln
- 50 g Puderzucker
- 325 g Lübecker Marzipan-Rohmasse
- 200 g kalte Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
Vorbereitung
- Backpapier in die Springform einspannen.
- Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Butter für den Biskuitteig in einem kleinen Topf zerlassen und etwas abkühlen lassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Der Biskuitteig
Ein lockerer Biskuit ist die Basis für eine gelungene Lübecker Marzipan Nusstorte. Hier ist, wie Sie ihn zubereiten:
- Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen.
- Mit Vanille-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen.
- Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren, dann Butter kurz unterrühren.
- Teig in der Springform glatt streichen.
- Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Backzeit: ca. 30 Minuten.
- Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
- Boden zweimal waagerecht durchschneiden.
2. Die Marzipan-Sahne-Füllung
Die Füllung ist das Herzstück der Torte. Sie vereint den Geschmack von Marzipan und Nüssen mit der Cremigkeit der Sahne.
Lesen Sie auch: Karriere bei Carstens Marzipan
- Marzipan in kleine Stücke schneiden und in einen Rührbecher geben.
- Bittermandel-Aroma, Zucker und Wasser zufügen und mit dem Mixer (Rührstäbe) glatt rühren.
- Sahne mit Gelatine fix nach Packungsanleitung steif schlagen.
- Marzipanmasse unterrühren.
3. Das Füllen der Torte
Jetzt kommt der spannende Teil, bei dem die einzelnen Komponenten zu einer harmonischen Einheit verschmelzen.
- Johannisbeergelee glatt rühren und auf dem unteren Boden verstreichen.
- Mittleren Boden auflegen und andrücken.
- Etwa 3/4 der Marzipan-Sahne auf dem mittleren Boden verstreichen und den oberen Boden auflegen.
- Mit der übrigen Creme die Torte komplett einstreichen.
- Torte mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
4. Die Mandelsplitter (optional)
Für eine zusätzliche Textur und einen Hauch von Knusprigkeit können Mandelsplitter zubereitet werden.
- Einen großen Teller mit Backpapier belegen.
- Kuvertüre hacken und in einer kleinen Schüssel im Wasserbad schmelzen.
- Mandeln mit der Kuvertüre vermischen.
- Mit Hilfe von 2 Teelöffeln etwa 16 kleine Häufchen auf das Backpapier setzen und die Mandelsplitter so lange in den Kühlschrank stellen, bis die Kuvertüre fest geworden ist.
5. Das Einkleiden mit Marzipan
Die Marzipandecke verleiht der Torte nicht nur ein elegantes Aussehen, sondern auch den typischen Marzipangeschmack.
- Puderzucker sieben und mit Marzipan verkneten.
- Marzipanmasse zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel zu einer runden Platte (Ø etwa 36 cm) ausrollen.
- Marzipan mittig mit Hilfe des Gefrierbeutels auf die Torte legen.
- Folie vorsichtig entfernen und Marzipan am Rand der Torte andrücken.
- Überstehendes Marzipan abschneiden.
6. Das Verzieren der Torte
Das Verzieren ist die Kür. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Torte nach Ihren Wünschen gestalten.
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle (Ø 12 mm) füllen.
- Torte mit Sahnetuffs verzieren.
- Mandelsplitter auf die Sahnetuffs setzen.
Variationen des Rezepts
Die Lübecker Marzipan Nusstorte bietet Raum für Kreativität und individuelle Anpassungen. Hier sind einige Variationen, die Sie ausprobieren können:
Lesen Sie auch: Marzipan aus Lübeck und Königsberg
Variante mit Kakao
- Nusstorte wie im Grundrezept zubereiten und mit der Marzipanplatte bedecken.
- Eine Tortenspitze auf den Kuchen legen.
- Dick mit 1-2 EL Kakao bestäuben.
- Tortenspitze dann sehr vorsichtig abheben, damit das Kakaomuster nicht verrutscht.
Variante mit Marzipansternen
- Nusstorte wie im Grundrezept zubereiten und mit der Marzipanplatte bedecken.
- 200 g Marzipanrohmasse auf mit Puderzucker bestäubtem Backpapier dünn ausrollen.
- Ausstecher in verschiedenen Größen in Puderzucker tauchen und Schneeflocken oder Sterne ausstechen.
- 50 g Puderzucker und 1 EL Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren, in einen Einwegspritzbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden.
- Schneeflocken mit dem Guss verzieren, trocknen lassen und mit restlichem Zuckerguss auf die Torte und an den Tortenrand kleben. Trocknen lassen.
Variante mit Nussblättchen
- Nusstorte wie im Grundrezept bis einschließlich Zubereitungsschritt 6 herstellen (ohne die Marzipandecke).
- Dann 150 ml Schlagsahne steif schlagen und bis auf 3 EL an den Tortenrand streichen.
- Sahne mit 50 g Nussblättchen bestreuen.
- 150 g Marzipanrohmasse auf mit Puderzucker bestäubtem Backpapier rund (ca. 22 cm Ø) ausrollen.
- Mit dem Rollholz aufrollen und über der Torte wieder abrollen.
- Restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Torte garnieren und mit einigen Nussblättchen bestreuen.
Weitere Variationen
- Mit Walnüssen: Ersetzen Sie die Haselnüsse durch Walnüsse für einen anderen Geschmack.
- Mit Aprikosenmarmelade: Bestreichen Sie den Mürbeteigboden mit Aprikosenmarmelade für eine fruchtige Note.
- Mit Schokoladenraspeln: Dekorieren Sie die Torte zusätzlich mit Schokoladenraspeln.
Tipps und Tricks für eine perfekte Torte
- Biskuitteig: Achten Sie darauf, die Eier lange genug zu schlagen, damit der Teig schön luftig wird.
- Marzipan: Verwenden Sie hochwertige Marzipan-Rohmasse für den besten Geschmack.
- Sahne: Schlagen Sie die Sahne nicht zu lange, da sie sonst gerinnen kann.
- Kühlung: Geben Sie der Torte ausreichend Zeit zum Kühlen, damit die Füllung fest wird und sich die Aromen entfalten können.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie die Torte nach Ihren persönlichen Vorlieben.
Die richtige Lagerung
Die Lübecker Marzipan Nusstorte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort hält sie sich etwa 3-4 Tage. Es ist jedoch zu beachten, dass die Marzipandecke mit der Zeit weich werden kann. Daher empfiehlt es sich, die Torte innerhalb von 1-2 Tagen nach der Zubereitung zu servieren.
Wann Buttercreme oder Ganache unter Marzipan sinnvoll ist
Oft stellt sich die Frage, ob unter Marzipan eine Schicht Ganache oder Buttercreme notwendig ist. Im Allgemeinen gilt:
- Für einfache Torten: Für eine einfache Torte, die am selben Tag oder spätestens am nächsten Tag gegessen wird, ist Schlagsahne völlig ausreichend und aus geschmacklicher Sicht oft sogar bevorzugt.
- Für aufwändige Torten: Bei Hochzeitstorten oder aufwändig dekorierten Motivtorten ist eine Schicht Buttercreme oder Ganache sinnvoll. Diese Schichten bieten Stabilität und verhindern, dass das Marzipan Feuchtigkeit aus der Sahne zieht und weich wird.
Lesen Sie auch: Marzipan aus der Hansestadt
tags: #Lübecker #Marzipan #Nusstorte #Rezept


