Linzer Torte mit Margarine: Rezepte und Variationen

Die Linzer Torte ist ein Klassiker der österreichischen Backtradition. Sie zeichnet sich durch ihren nussigen Mürbeteig und die fruchtige Füllung aus, meist Himbeerkonfitüre. Das charakteristische Gittermuster auf der Oberfläche macht sie zu einem Hingucker. Traditionell wird Linzer Torte mit Butter zubereitet, aber auch Varianten mit Margarine sind beliebt. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Rezepte für Linzer Torte mit Margarine, gibt Tipps zur Zubereitung und zeigt Variationsmöglichkeiten auf.

Grundlagen des Linzer Teigs

Der Teig für Linzer Torte ist ein Mürbeteig, der sich durch einen hohen Anteil an Nüssen auszeichnet. Typischerweise werden Mandeln oder Haselnüsse verwendet, oft auch eine Mischung. Die Nüsse verleihen dem Teig seinen charakteristischen Geschmack und eine leicht krümelige Textur. Margarine kann anstelle von Butter verwendet werden, um den Teig zuzubereiten. Dies kann eine gute Option für Menschen sein, die eine milchfreie Alternative suchen oder den Geschmack von Margarine bevorzugen.

Zutaten für den Mürbeteig (Grundrezept)

  • 200 g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Messerspitze gemahlene Gewürznelken
  • 1 gestr. TL gemahlener Zimt
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Eiweiß (Größe M)
  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g gemahlene, ungeschälte Mandeln

Zubereitung des Mürbeteigs

  1. Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen.
  2. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und etwa 30 Minuten kalt stellen.

Linzer Torte Rezept mit Margarine - Varianten

Hier werden einige Varianten von Linzer Torte Rezepten vorgestellt, bei denen Margarine anstelle von Butter verwendet wird. Die Rezepte unterscheiden sich hinsichtlich der Zutaten und der Zubereitungsmethode.

Rezept 1: Linzer Torte mit Margarine und Haselnüssen

Dieses Rezept verwendet Haselnüsse anstelle von Mandeln und enthält zusätzlich Kakao für eine intensivere Geschmacksnote.

Zutaten:

  • 150 g Margarine
  • 150 g Zucker
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 150 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Messerspitze Gewürznelkenpulver
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 250 g Himbeerkonfitüre

Zubereitung:

  1. Die Margarine weich rühren, Zucker und Ei dazugeben und weiterrühren, bis die Masse heller ist.
  2. Das Mehl dazusieben und gut verrühren. Den Teig eine Stunde kühl stellen.
  3. Ein Wähenblech von ca. 24 cm Durchmesser einfetten und mit Mehl bestäuben.
  4. Ein Drittel des Teiges auf dem Boden der Form auswallen. Für den Rand vom 2. Drittel eine fingerdicke Rolle formen und gut auf den Boden andrücken.
  5. Den Rand und die Streifen mit dem Eigelb bestreichen.
  6. Die Torte im vorgeheizten Ofen bei 200°C backen.

Rezept 2: Linzer Torte mit Margarine und Gewürzen

Dieses Rezept zeichnet sich durch eine besondere Gewürzmischung aus, die der Torte ein weihnachtliches Aroma verleiht.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Zutaten:

  • 250 g Zucker
  • 250 g Margarine
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 250 g gemahlene Nüsse
  • 1 Ei
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 EL Zimtpulver
  • 1 TL Nelkenpulver
  • 1 EL Schnaps
  • 1 Glas Himbeerkonfitüre

Zubereitung:

  1. Zucker, Margarine, Nüsse, Ei, Kakao, Zimt, Nelken und Schnaps gut miteinander vermischen.
  2. Mehl und Backpulver nach und nach dazugeben und einen Teig herstellen.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen und kurz ruhen lassen.
  4. Eine Springform (28 cm Durchmesser) gut fetten und 2/3 des Teiges in die Form drücken. Hierbei einen kleinen Rand bilden.
  5. Himbeerkonfitüre in einer Dicke von ca. 2-3 mm auf dem Boden verteilen.
  6. Aus dem letzten 1/3 Teig ein Gitter bilden oder mit einem Ausstecher Teigmotive ausstechen und auf die Konfitüre legen.
  7. Die Linzertorte bei 175°C ca. 40 Min. backen.

Rezept 3: Vegane Linzertorte mit Margarine

Dieses Rezept ist eine vegane Variante der Linzer Torte, bei der Margarine anstelle von Butter und ein Ei-Ersatz verwendet wird.

Zutaten:

  • 180 g Weizenmehl (Type 405)
  • ½ TL Backpulver
  • 120 g Vollrohrzucker
  • 120 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 160 g Margarine
  • 2 EL Kirschwasser
  • Himbeermarmelade

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen.
  2. Margarine zugeben und alles für ca. 5 Minuten kneten.
  3. Das Kirschwasser zuletzt hinzufügen, unterkneten und den Teig zu einem flachen Fladen formen.
  4. In Folie wickeln und im Kühlschrank für ca. 30 Minuten durchkühlen.
  5. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  6. Ein Drittel des durchgekühlten Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dünn ausrollen.
  7. Mit einem Teigrädchen ca. 12 x 1,5 cm breite Streifen zuschneiden, auf ein Schneidebrett legen und bis zur Weiterverwendung kalt stellen.
  8. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  9. Den restlichen Teig rund ausrollen und in die Springform legen. Dabei einen ca. 2 cm hohen Rand stehen lassen.
  10. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  11. Marmelade gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  12. Die Teigstreifen in Gitterform darauf anordnen, dabei überstehende Teigränder abschneiden.
  13. Die vegane Linzertorte im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten backen.
  14. Nach dem Backen lauwarm abkühlen lassen, dann den Rand mit Puderzucker dekorieren.

Tipps und Tricks für die perfekte Linzer Torte mit Margarine

  • Teig richtig kühlen: Der Teig sollte ausreichend gekühlt werden, damit er sich gut ausrollen lässt und beim Backen nicht zu sehr verläuft.
  • Margarine verwenden: Achten Sie darauf, weiche Margarine zu verwenden, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.
  • Nüsse frisch mahlen: Frisch gemahlene Nüsse haben ein intensiveres Aroma.
  • Konfitüre erwärmen: Die Konfitüre lässt sich leichter verstreichen, wenn sie vorher leicht erwärmt wird.
  • Gittermuster gestalten: Für ein gleichmäßiges Gittermuster die Teigstreifen mit einem Teigrädchen zuschneiden.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Torte ist fertig, wenn sie goldbraun ist.
  • Durchziehen lassen: Die Linzer Torte schmeckt am besten, wenn sie einige Tage durchziehen kann.

Variationen der Füllung

Traditionell wird Linzer Torte mit Himbeerkonfitüre gefüllt. Es gibt aber auch viele andere leckere Möglichkeiten:

  • Sauerkirschmarmelade: Eine fruchtig-säuerliche Alternative.
  • Aprikosenmarmelade: Für eine süße und fruchtige Note.
  • Pflaumenmus: Besonders in der Herbst- und Winterzeit beliebt.
  • Johannisbeermarmelade: Eine leicht herbe Variante.
  • Gemischte Beerenmarmelade: Für eine vielschichtige Geschmacksrichtung.

Linzer Torte - mehr als nur ein Rezept

Die Linzer Torte ist ein traditionsreiches Gebäck, das in vielen Familien über Generationen weitergegeben wird. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept und ihre eigenen kleinen Geheimnisse. Ob mit Butter oder Margarine, mit Mandeln oder Haselnüssen, mit Himbeer- oder Sauerkirschmarmelade - die Linzer Torte ist ein vielseitiges Gebäck, das immer wieder neu interpretiert werden kann.

Lesen Sie auch: Dr. Oetker Linzer Rezepte

Lesen Sie auch: Linzer Torte haltbar machen: So bleibt sie länger frisch

tags: #Linzer #Torte #mit #Margarine #Rezept

Populäre Artikel: