Lindt & Sprüngli Aktie: Alles Wissenswerte zur Sachdividende und ihren Bedingungen
Viele Anleger sind fasziniert von der Idee, neben der üblichen Bardividende auch eine Sachdividende zu erhalten. Dabei handelt es sich um Annehmlichkeiten, die Aktiengesellschaften ihren Aktionären zukommen lassen, sei es in Form von Geschenken oder Rabatten auf eigene Produkte. Dieser Artikel beleuchtet die Besonderheiten der Sachdividende am Beispiel der Lindt & Sprüngli Aktie, geht auf weitere Beispiele ein und erklärt, worauf Anleger achten sollten.
Was ist eine Sachdividende?
Als Sachdividenden bezeichnet man freiwillige Leistungen von Aktiengesellschaften an ihre Aktionäre, die nicht in barer Münze erfolgen. Die Form der Sachdividende kann dabei sehr unterschiedlich sein und hängt stark von der Art des Unternehmens ab. Neben Geschenken sind auch Rabatte oder exklusive Mitgliedschaften in Aktionärsclubs gängige Praxis.
Beispiele für Sachdividenden:
- Geschenke: Schokoladenkoffer von Lindt & Sprüngli, Pyjamas von Calida
- Aktionärsrabatte: Mietwagen bei Sixt, Hotelaufenthalte, Kreuzfahrten
- Aktionärsclubs: Exklusive Mitgliedschaften mit Vorteilen wie Werksführungen oder Vorträgen
- Verpflegung auf Hauptversammlungen: Kostenloses Essen und Getränke
Die Lindt & Sprüngli Sachdividende: Ein Schokoladenkoffer als besonderes Privileg
Der Schokoladenkoffer von Lindt & Sprüngli gilt als eine der begehrtesten Sachdividenden. Aktionäre, die mindestens eine Namensaktie des Unternehmens besitzen, erhalten jährlich einen Koffer gefüllt mit mehreren Kilogramm feinster Schokolade.
Bedingungen für den Erhalt des Schokoladenkoffers:
- Besitz einer Namensaktie von Lindt & Sprüngli (Kosten im November 2021: ca. 100.000 €)
- Eintragung im schweizerischen Aktienregister
- Teilnahme an der Hauptversammlung
Der Wert des Schokoladenkoffers wird auf etwa 300 € geschätzt, wobei er aufgrund seines Sammlerwerts auch einen höheren Wert haben kann. Die Dividendenrendite des Koffers liegt im niedrigen einstelligen Prozentbereich oder darunter.
Weitere Beispiele für Sachdividenden
Neben Lindt & Sprüngli gibt es noch weitere Unternehmen, die ihren Aktionären Sachdividenden gewähren:
Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe
- Calida: Aktionäre erhalten jährlich einen Pyjama. Voraussetzung ist der Besitz von mindestens 20 Aktien und die Eintragung im schweizerischen Aktienregister.
- Sixt: Aktionäre profitieren von einem Rabatt von 15% bis 20% auf Mietwagenbuchungen. Hierfür ist lediglich der Besitz einer Aktie erforderlich.
- LVMH Moët Hennessy - Louis Vuitton: Aktionäre erhalten Zugang zum Shareholder Club mit exklusiven Angeboten wie Besichtigungen der Champagnerkeller von Moët & Chandon.
- L’Oreal: Aktionäre, die Aktien des Konzerns für mehr als zwei Jahre halten, können eine Bonusdividende in Höhe von 10% erhalten.
- Accor Group: Aktionäre erhalten Zugang zu einem Shareholder Club, dessen stärkstes Argument der Accor Live Limitless Gold Status für 2 Jahre ist.
- Norwegian Cruise Line & Carnival Cruises: Aktionäre erhalten ein Bordguthaben bei einer gebuchten Kreuzfahrt.
- Swatch: Aktionäre erhalten jährlich eine Aktionärsuhr. Jedes Jahr wird hier ein Sondermodell ausgegeben, das man, wie den Lindt-Koffer, nicht käuflich erwerben kann.
- Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG: Nach Eintragung in das Aktienregister werden die Gutscheine bzw. Rabatte auf Fahrten mit der Bergbahn in Engelberg gewährt.
Warum schütten Unternehmen Sachdividenden aus?
Die Gründe für die Ausschüttung von Sachdividenden sind vielfältig. In erster Linie geht es darum, Aktionären das Gefühl zu geben, mit ihrer Aktie nicht nur eine Teilhabe am Unternehmen, sondern auch ein Privileg erworben zu haben. Dies stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen und macht Aktionäre zu Botschaftern der Marke. Zudem kann es für kleinere Unternehmen einen Unterschied in der Bilanz machen, ob sie Geld ausschütten oder Rabatte einräumen.
Worauf Anleger bei Sachdividenden achten sollten
- Kosten: Eintragung ins schweizerische Aktienregister, Umlagerung der Aktien in die Schweiz
- Steuern: Der Wert der Sachdividende muss als steuerpflichtiges Einkommen behandelt werden.
- Flexibilität: Sachdividenden sind an bestimmte Produkte oder Dienstleistungen gebunden.
- Nutzen: Die Sachdividende sollte zum eigenen Konsumverhalten passen.
Lohnen sich Sachdividenden?
Ob sich Sachdividenden lohnen, hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Konsumverhalten des Anlegers ab. Eine Aktie von Lindt & Sprüngli im Wert von 100.000 € allein wegen des Schokoladenkoffers zu erwerben, ist in den meisten Fällen keine gute Idee. Sachdividenden sollten eher als zusätzliches Geschenk betrachtet werden und nicht als Rendite-Boost. Wer seine Rendite tatsächlich mit Sachdividenden aufbessern möchte, sollte den eingesparten Wert der Sachdividende wieder reinvestieren.
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor
tags: #lindt #und #sprungli #aktie #sachdividende #bedingungen


