Lindt Classic Vegan Haferdrink: Eine detaillierte Betrachtung der Inhaltsstoffe und Geschmacksvielfalt

Die wachsende Beliebtheit veganer Ernährung hat zu einer verstärkten Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen in allen Bereichen der Lebensmittelindustrie geführt. Auch Schokolade bildet hier keine Ausnahme. Lindt, ein renommierter Schweizer Schokoladenhersteller, hat auf diesen Trend reagiert und eine Reihe von veganen Schokoladenprodukten entwickelt, die unter dem Namen "Lindt Classic Vegan Haferdrink" bekannt sind. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe dieser veganen Schokoladenalternativen und untersucht die verschiedenen Geschmacksrichtungen, die Lindt anbietet.

Einführung in Lindt Vegan Schokolade

Lindt hat sich das Ziel gesetzt, vegane Schokoladen anzubieten, die in Geschmack und Textur traditioneller Milchschokolade in nichts nachstehen. Das Unternehmen betont, dass seine veganen Schokoladenalternativen durch einen zarten Schmelz und erstklassigen Kakao gekennzeichnet sind. Statt Milch verwendet Lindt Haferdrink und Mandelmark, um die Cremigkeit zu erzielen, die man von einer hochwertigen Schokolade erwartet.

Die Bedeutung von Haferdrink und Mandelmark

Haferdrink und Mandelmark sind die zentralen Zutaten, die Lindt verwendet, um Milch in seinen veganen Schokoladen zu ersetzen. Diese Zutaten tragen nicht nur zur Textur, sondern auch zum Geschmack der Schokolade bei.

  • Haferdrink: Haferdrink ist eine pflanzliche Milchalternative, die aus Hafer hergestellt wird. Er ist bekannt für seinen milden, leicht süßlichen Geschmack und seine cremige Konsistenz. In der Lindt Vegan Classic trägt Haferdrink dazu bei, den Schmelz und die Textur einer Milchschokolade nachzuahmen.

  • Mandelmark: Mandelmark wird aus gemahlenen Mandeln hergestellt und dient als weitere Quelle für Fett und Cremigkeit in der veganen Schokolade. Es verleiht der Schokolade einen subtilen nussigen Geschmack, der gut mit Kakao harmoniert.

    Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe

Inhaltsstoffe der Lindt Vegan Classic

Um ein umfassendes Verständnis der Lindt Vegan Classic zu erhalten, ist es wichtig, die spezifischen Inhaltsstoffe und ihre Funktionen zu betrachten. Die Hauptbestandteile der Lindt Vegan Classic sind:

  • Zucker: Zucker ist ein wesentlicher Bestandteil von Schokolade und dient als Süßungsmittel.
  • Kakaobutter: Kakaobutter ist ein natürliches Fett, das aus Kakaobohnen gewonnen wird. Sie trägt zur Textur und zum Schmelz der Schokolade bei.
  • Kakaomasse: Kakaomasse ist die Grundlage jeder Schokolade und besteht aus gemahlenen Kakaobohnen. Sie verleiht der Schokolade ihren charakteristischen Geschmack.
  • Maltodextrin: Maltodextrin ist ein Kohlenhydrat, das als Füllstoff und Texturgeber verwendet wird.
  • Mandeln: Mandeln werden in einigen Varianten der Lindt Vegan Classic hinzugefügt, um einen nussigen Geschmack und eine knackige Textur zu erzielen.
  • Hafermehl: Hafermehl wird verwendet, um den Haferdrink in der Schokolade zu stabilisieren und die Textur zu verbessern.
  • Hirsesirup: Hirsesirup ist ein Süßungsmittel, das aus Hirse gewonnen wird.
  • Sojalecithin: Sojalecithin ist ein Emulgator, der dazu beiträgt, die verschiedenen Zutaten in der Schokolade zu verbinden und eine homogene Masse zu bilden.
  • Natürliche Aromen: Natürliche Aromen werden verwendet, um den Geschmack der Schokolade zu verstärken.

Nährwertangaben

Eine typische 100-Gramm-Tafel Lindt Vegan Classic enthält:

  • Energie: 2416 kJ / 577 kcal
  • Fett: 38 g (davon gesättigte Fettsäuren: 19 g)
  • Kohlenhydrate: 52 g (davon Zucker: 32 g)
  • Eiweiß: 4,7 g
  • Salz: 0,04 g

Es ist wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann. Daher sollte der Genuss von Schokolade, auch von veganen Varianten, in Maßen erfolgen.

Die Vielfalt der Lindt HELLO Vegan Sorten

Lindt bietet eine breite Palette von veganen Schokoladensorten unter dem Namen "HELLO Vegan" an. Diese Sorten zeichnen sich durch innovative Geschmackskombinationen und Texturen aus. Zu den beliebtesten Sorten gehören:

  • Pretzel & Nuts: Diese Sorte kombiniert die Süße von Schokolade mit salzigen Brezelstücken und knackigen Nüssen.
  • Cookies: Diese Sorte enthält knusprige Keksstücke, die in die vegane Schokolade eingebettet sind.
  • Salted Caramel: Diese Sorte vereint süßes Karamell mit einer Prise Salz, um ein ausgewogenes Geschmackserlebnis zu schaffen.
  • Sweet'n Salty Popcorn: Diese Sorte kombiniert süßes und salziges Popcorn mit veganer Schokolade.
  • Roasted Salty Almonds: Diese Sorte enthält geröstete, gesalzene Mandeln, die der Schokolade eine knackige Textur und einen herzhaften Geschmack verleihen.
  • Vegan Oat Crumbles & StrawberriesHELLO Berry: Hier treffen knusprige Haferkeksstücke auf fruchtige Erdbeerstückchen, eingebettet in eine Tafel aus mildem Mandelmark und Kakao.

Auszeichnungen und Anerkennung

Die Lindt HELLO Vegan Schokoladen haben mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den VEGAN FOOD AWARD von PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) für den besten Geschmack. Diese Auszeichnungen bestätigen die Qualität und den Geschmack der veganen Schokoladenalternativen von Lindt.

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

Vegane Walnuss-Herzen mit Lindt Classic Vegan

Neben den Tafelschokoladen bietet Lindt auch vegane Backrezepte an, die die Lindt Classic Vegan Schokolade verwenden. Ein Beispiel hierfür sind die veganen Walnuss-Herzen. Dieses Rezept kombiniert die Schokolade mit Nüssen, Konfitüre, Zimt und Zucker zu einem festlichen Gebäck.

Rezept für vegane Walnuss-Herzen

Zutaten (für etwa 30 Stück):

  • 100 g Lindt Classic Vegan mit Haferdrink
  • Gemahlene Walnüsse
  • Mehl
  • Zucker
  • Zimt
  • Vegane Butter
  • Rote Konfitüre (z.B. Himbeere)

Zubereitung:

  1. Walnüsse fein mahlen und mit Mehl, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.
  2. Vegane Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig in Folie wickeln und für etwa 1 Stunde kühlen.
  4. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
  5. Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen.
  6. Kleine Herzen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
  7. Plätzchen für ca. 12 Minuten backen.
  8. Konfitüre glattrühren und die abgekühlten Plätzchen damit bestreichen.
  9. Schokolade klein hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen.
  10. Die Herzen gleichmäßig mit der flüssigen Schokolade bestreichen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.

Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor

tags: #lindt #classic #vegan #haferdrink #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: