Lebkuchen Toffifee Rezept: Feenküsse und mehr

Feenküsse sind besondere Weihnachtsplätzchen, die aus drei Schichten bestehen: einem knusprigen Mürbeteigboden, einer weichen Toffifee-Schicht und einer zarten Baiserhaube. Sie vereinen verschiedene Texturen und Aromen, die Weihnachtsgebäck so besonders machen. Jedes Jahr sind sie ein Highlight beim Plätzchenbacken, sowohl optisch als auch geschmacklich.

Feenküsse: Ein Rezept für Genießer

Die Besonderheit der Feenküsse

Feenküsse bringen alles zusammen, was man an Weihnachtsgebäck mag. Der knusprige Mürbeteigboden bildet eine super Basis, das Toffifee in der Mitte schmilzt leicht und wird weich, und die Baiserhaube ist unwiderstehlich zart. Beim Backen wird das Toffifee schön cremig, und das Baiser bekommt eine leichte Kruste.

Zutaten für den perfekten Teig

  • Mehl: Weizenmehl eignet sich als Basis ideal, da es dem Teig Stabilität gibt und er trotzdem schön zart bleibt (160g Weizenmehl Type 405).
  • Zucker: Weisser Haushaltszucker ist ideal (60g Puderzucker).
  • Butter: Die Butter macht den Mürbeteig schön mürbe und zart (100g Butter).
  • Eigelb: Das Eigelb hilft, den Teig zusammenzuhalten und macht ihn schön zart und leicht knusprig (2 Eier Gr. M).
  • Salz: 1 Prise.

Die Füllung: Toffifee

  • Toffifee: Die Toffifee schmelzen leicht im Ofen und entfalten ihren nussig-schokoladigen Geschmack. Die Karamellfüllung wird weich und cremig - einfach unwiderstehlich.

Die Baiserhaube

  • Eiweiß: Das Eiklar wird steif geschlagen, um die zarte Baiserhaube zu bilden (2 Eiweiß Gr. M).
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft stabilisiert das Eiklar und gibt dem Baiser einen leichten, frischen Geschmack (1 Prise Salz).
  • Zucker: Der Zucker macht das Baiser süß und sorgt dafür, dass es glänzt und eine feste Konsistenz bekommt (140g Puderzucker).

Zubereitung der Feenküsse

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl mit Puderzucker und Salz in einer Schüssel mischen. Eier trennen. Eiweiße für das Baiser beiseitestellen, Eigelbe und Butter zu den restlichen Zutaten geben. Alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Teig zu einer Rolle formen, diese soll vom Durchmesser so groß sein wie ein Toffifee. In Folie gewickelt 1 Std. kaltstellen.
  2. Teig ausrollen und ausstechen: Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte etwa 5 mm dick sein, damit die Plätzchen schön stabil werden. Nimm eine kleine runde Ausstechform (oder ein Schnapsglas), um Kreise auszustechen. Die Kreise sollten etwas größer als die Toffifee sein, damit sie das Plätzchen später gut bedecken. Hast du keinen Ausstecher zur Hand, dann einfach eine Rolle formen, kalt stellen und Scheiben davon abschneiden.
  3. Baiser zubereiten: Schlage das Eiklar steif und füge den Zitronensaft hinzu. Dann den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzt und Spitzen bildet. Das Baiser muss steif und glänzend sein, bevor du es auf die Toffifee spritzt.
  4. Plätzchen belegen: Setze auf jeden Teigkreis ein Toffifee (mit der flachen Seite nach unten). Fülle das Baiser in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle und spritze die Baisermasse auf die Toffifee, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  5. Backen: Backofen auf 160 Grad (Umluft: 140 Grad) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Teigrolle in dünne Scheiben schneiden und auf das Blech legen. Jeweils ein Toffifee verkehrt herum daraufsetzen. Feenküsse im vorgeheizten Ofen ca. 18 Minuten backen. Backe die Feenküsse im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze (140 Grad Umluft) etwa 18-20 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Baiserhaube leicht goldbraun ist.
  6. Abkühlen lassen: Die Toffifee®-Cookies mit Hilfe des Backpapiers auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.

Weitere Rezeptideen mit Toffifee

Neben den klassischen Feenküssen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Toffifee in der Weihnachtsbäckerei einzusetzen.

Toffifee Wichtel Plätzchen

Eine schöne Idee, die auf der Toffifee Verpackung zu finden ist, sind Toffifee Wichtel. Hierfür ein Motiv mit langen Armen oder einem langen Geweih als Plätzchenausstecher wählen. Alle Zutaten in der Küchenmaschine 3 Min. Bei 180 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Plätzchen 1-2 Minuten abkühlen lassen und noch warm das Toffifee in die Arme / Geweih einspannen.

Toffifee Cookies

Toffifee®-Cookies sind einfach zuzubereiten und unglaublich lecker.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Zutaten:

  • 250 g Toffifee®
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • 1 Ei (Größe M)

Zubereitung:

  1. Toffifee® in kleine Stücke schneiden. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
  2. Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten - bis auf die Toffifees® - hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln verarbeiten. Die Hälfte der Toffifees® hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Teig in etwa 24 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen. Etwa 12 Kugeln mit Abstand auf das Backblech setzen und etwas flach drücken (die Cookies zerlaufen beim Backen). Die Hälfte der übrigen Toffifees® darauf verteilen, leicht andrücken und backen.
  4. Einschub: Mitte. Backzeit: etwa 15 Min.
  5. Die Toffifee®-Cookies mit Hilfe des Backpapiers auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.

Blätterteig Sterne mit Toffifee

Ein schnelles und einfaches Last-Minute Weihnachtsgebäck.

Zutaten:

  • Frischer Blätterteig
  • Lebkuchengewürz
  • 15 Toffifee
  • Eigelb
  • 1 TL Wasser

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. Einen frischen Blätterteig entrollen und mit Lebkuchengewürz bestreuen.
  3. 15 Toffifee darauf verteilen.
  4. Zweiten Blätterteig entrollen und darauflegen.
  5. Mit einem Sternausstecher 15 Sterne ausstechen, so dass je ein Toffifee in der Mitte sitzt.
  6. Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen.
  7. Eigelb mit 1 TL Wasser verquirlen und die Sterne damit einpinseln.
  8. Im Ofen ca. 15 Minuten backen.

Toffifee Kuchen

Auch ein Kuchen lässt sich wunderbar mit Toffifee verfeinern.

Zutaten:

  • Vollmilchschokolade
  • Haselnüsse, gehackt (nach Geschmack)
  • Einige Toffifee
  • Eier
  • Butter
  • Zucker
  • Mehl
  • Kakao
  • Backpulver
  • Kuchenglasur oder Schokolade für das Topping

Zubereitung:

  1. Schmelzen Sie die Vollmilchschokolade im Wasserbad. In der Zwischenzeit hacken Sie einige der Toffifee klein.
  2. Trennen Sie Eigelb und Eiklar voneinander. Butter und Zucker mit einem Handrührgerät cremig schlagen. Die Eigelbe geben Sie nach und nach unter Rühren unter. Im Anschluss geben Sie die geschmolzene Schokolade dazu und verrühren das Gemisch gut.
  3. Mehl mit Kakao und Backpulver vermengen. Und das Eiweiß in einer weiteren Schüssel zu Schnee schlagen. Abwechselnd geben Sie die trockene Mehlmasse und den Eischnee dann zu dem Zuckergemisch.
  4. Die Toffifee heben Sie ganz zum Schluss unter.
  5. Geben Sie den Teig in eine Kastenform. Entweder fetten Sie die vorher mit Butter oder Margarine aus oder Sie legen ein Stück Backpapier unter. Der Kuchen kommt für rund 60 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, legen Sie ein Stück Alufolie darüber. Um die Garzeit zu bestimmen, können Sie die Stäbchenprobe machen.
  6. Ist der Kuchen ausgekühlt, können Sie sich an die Verzierung wagen. Schmelzen Sie dazu die Schokolade und geben Sie diese über den Kuchen.

Bisquitrolle mit Toffifee

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • heißes Wasser
  • Mehl
  • Speisestärke
  • Backpulver
  • Lebkuchengewürz
  • Kuvertüre
  • Toffifee

Zubereitung:

  1. Eier trennen. Eigelb mit Zucker und heißem Wasser schaumig schlagen.
  2. Eiweiß mit einer Prise Salz sehr Steif schlagen.
  3. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen und auf das Eiweiß sieben und vorsichtig unterheben.
  4. Eigelb-Zuckermischung ebenfalls unterheben.
  5. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  6. Bei 175°Grad Ober und Unterhitze ca. 12 bis 15 Minuten backen.
  7. Teig auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen und noch warm aufrollen.
  8. Kuvertüre schmelzen, in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und nun die Rolle verzieren.
  9. Toffifee mit etwas Kuvertüre fixieren.
  10. Bisquitrolle 1 bis 2 Stunden kalt stellen.

Cremiger Toffee-Kuchen

Ein cremiger Toffee-Kuchen ist eine weitere köstliche Option für alle, die Karamell lieben. Dieser Kuchen ist ein Zwischending zwischen Butterscotch und Toffee. Anstatt Melasse wird Zuckerrübensirup verwendet, was ihm die dunklere Farbe und ein intensiveres Aroma gibt.

Zutaten und Zubereitung

  1. Vorbereitung: Heizt den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor und bereitet euch zwei 18-cm-Springformen mit Backpapier ausgelegt bereit. Fettet den Rand ein wenig.
  2. Der Teig: Wiegt für den Teig bitte die 3 Eier ab, die hinein kommen. Dieses Gewicht verwendet ihr auch für die Zutaten Butter, Zucker und Mehl! Schlagt die Butter mit dem Zucker richtig schaumig auf und gebt nach und nach die 3 Eier und dann die Milch hinzu. Vermischt das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver und rührt es unter die Masse, so dass ein glatter Teig entsteht. Verteilt den Teig auf die beiden Springformen und backt sie für ca. 20 Minuten. (Holzstäbchenprobe nicht vergessen)
  3. Das Toffee und die Creme: Schmelzt die Butter mit dem Zucker in einem Topf und gebt das Zuckerrübensirup, Salz und Honig dazu. Lasst alles ca. 5 Minuten leicht köcheln, so dass das Toffee schön dickflüssig wird. Dann kommt die Sahne dazu und nochmals 3 Minuten leicht köcheln lassen. Danach auskühlen lassen. Nehmt für die Creme nun 8 EL vom Toffee und rührt es unter den Frischkäse.
  4. Die Fertigstellung: Streicht etwa 3/4 der Creme auf einen der beiden ausgekühlten Böden und setzt den zweiten darauf.

Tipps und Tricks für die perfekte Weihnachtsbäckerei

  • Falls der Teig leicht klebt, kannst du ihn mit ein wenig Mehl bestäuben.
  • Neben den klassischen Toffifee passen auch Schokobons oder Rocher toll in die Plätzchen.
  • Das Baiser muss steif und glänzend sein, bevor du es auf die Toffifee spritzt.
  • Anstatt Melasse kann Zuckerrübensirup verwendet werden, was dem Kuchen eine dunklere Farbe und ein intensiveres Aroma gibt.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #Lebkuchen #Toffifee #Rezept

Populäre Artikel: