Lebkuchen Latte Rezept: Ein weihnachtlicher Genuss für die kalte Jahreszeit

Der Lebkuchen Latte ist der perfekte Begleiter für Ihren nächsten Adventskaffee. Mit frischem Ingwer und Gewürzen verfeinert, genießen Sie eine besondere Abwandlung des Milchkaffees. Dieses Rezept vereint die leckersten deutschen Gebäckspezialitäten mit den beliebtesten italienischen Kaffee-Kreationen zu einem weihnachtlichen Heißgetränk, das seinesgleichen vergeblich sucht.

Was ist ein Lebkuchen Latte?

Der Lebkuchen Latte ist ein Kaffeegetränk, das die Aromen von Lebkuchen und Latte Macchiato kombiniert. Er ist besonders in der Vorweihnachtszeit beliebt und bietet eine köstliche Alternative zu klassischen Kaffeevarianten. Die Idee, traditionelle Getränke neu zu interpretieren, ist nicht neu. So gibt es in den USA beispielsweise den Pumpkin Spice Latte, der mit Kürbispüree und Gewürzen zubereitet wird. Der Rose Latte, verfeinert mit Rosenwasser und Kardamom, sorgt für himmlischen Genuss in zartem Rosa. Auch Varianten wie Vanilla Latte oder Iced Chai Latte erfreuen sich großer Beliebtheit.

Warum ein Lebkuchen Latte?

Der Lebkuchen Latte bringt die gemütliche Stimmung der Adventszeit direkt ins Glas. Er duftet nach Lebkuchen, Vanille und Honig und ist somit das perfekte Wintergetränk für alle, die weihnachtliche Aromen lieben. Er ist ideal für eine erholsame und schmackhafte Belohnung nach einem kalten Spaziergang oder für gemütliche Kaffee- und Kuchen-Treffen mit Freunden und der Familie.

Zutaten für den Lebkuchen Latte

Schon die Zutaten sorgen beim Lesen für ein absolutes Wohlgefühl:

  • 500 ml Milch
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1 EL Honig
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 ml Espresso oder starker Kaffee (oder auch schwarzer Tee)
  • Etwas Schlagsahne
  • Kleine Lebkuchen zur Deko
  • Zimt, Kakao
  • Frischer Ingwer

Zubereitung des Lebkuchen Latte

  1. Im ersten Schritt werden die Milch, das Lebkuchengewürz, der Vanillezucker und der Honig unter Rühren erhitzt. Wenn Sie mögen, können Sie die warme Milch auch aufschäumen.
  2. In ein hohes Glas geben Sie anschließend den Espresso oder starken Kaffee und gießen mit der Milch auf.
  3. Dekorieren Sie noch mit zerkrümelten Lebkuchen und einem kleinen Lebkuchen, den Sie an den Rand der Tasse stecken.

Optionale Variationen

  • Für Kinder: Lassen Sie die Espresso-Shots einfach weg und geben Sie etwas mehr Hafermilch und Kakao in die Gläser.
  • Mit Amaretto: Wer mag, gibt noch einen kleinen Schuss Amaretto mit hinein. Kein Muss, aber lecker ist das allemal!
  • Süße: Wer es süßer mag, gibt noch etwas mehr Vanillezucker hinzu.

Lebkuchen - ein kulinarisches Kulturgut

Der Protagonist unserer Latte ist der Lebkuchen. Er gehört zur Weihnachtszeit wie der Adventskranz und der Weihnachtsmarkt. Entscheidend für sein besonders würziges Aroma ist das Lebkuchengewürz, das aus Zutaten wie Zimt, Kardamom, Nelke, Piment, Muskat und Anis besteht. Und diese aromatische Mischung landet schon längst nicht mehr nur in Lebkuchen: Peppen Sie Ihren Tee und Kakao, Desserts, Marmelade oder Kuchen mit den feinen orientalischen Gewürzen auf. Krönen Sie Ihr Weihnachts-Menü mit einem Rezept für Lebkuchen-Tiramisu, backen Sie einen Mandel-Lebkuchen oder verschenken Sie Mini-Lebkuchen mit einer selbst gemachten Zwetschgen-Lebkuchen-Marmelade!

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Früher oftmals als Honigkuchen bekannt, ist der weich-luftige Teig und der würzig-intensive Geschmack charakteristisch für diese Spezialität. Braune Lebkuchen werden typischerweise aus besonders knetbaren Teig hergestellt, wofür hauptsächlich Mehl und Honig verwendet wird, da diese Bestandteile dickflüssig sind. Weitere Zutaten sind Eier, wohingegen auf Wasser, Milch oder Fett verzichtet wird. Für einen besonderen Geschmack können zusätzlich Mandeln, Nüsse oder Kandis hinzugefügt werden, die den Lebkuchen auch optisch aufhübschen.

Lebkuchen Latte selber machen

Der Lebkuchen Latte ist nicht nur in Cafés erhältlich, sondern lässt sich auch einfach zu Hause zubereiten. Mit den richtigen Kaffeebohnen und einem guten Lebkuchensirup kann der Lebkuchen Latte im Handumdrehen selbst zubereitet werden und die kalten und grauen Herbst- und Wintertage so gleich zu einem Highlight machen. Gerade wenn Sie ohnehin schon Kaffeetrinker sind, den Geschmack gerne aber mal wieder etwas aufpeppen möchten, sollten Sie unser Rezept unbedingt einmal ausprobieren. Und perfekt dazu passen natürlich originale Nürnberger Lebkuchen oder anderes feines Gebäck.

Die richtigen Kaffeebohnen

Die Wahl der Kaffeebohnen spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack des Lebkuchen Latte. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Espresso Galante von caffè baresi: Eine Komposition handgepflückter, sonnengetrockneter Rohkaffees aus den besten Anbaugebieten, veredelt mit 30% Perlbohnen aus Papua Neuguinea.
  • Schwarzmond Merkur Kaffee: 100% fair-gehandelte Arabicabohnen und eine klassisch-harmonische Crema-Röstung. Ein mittleres Röstprofil sowie ein geringer Anteil an Säure machen ihn zu einem erstklassigen Hochland-Arabica Kaffee.
  • Espresso-Blend von roastmarket: Ein exklusiv bei roastmarket erhältlicher Espresso-Blend, zusammengesetzt aus 70% Arabica- und 30% Robustabohnen aus Plantagen in Honduras, Brasilien und Indien. Ein kräftiger und intensiver Espresso mit sehr wenig Säure und himmlischen Aromen von dunkler Schokolade, Nougat und Marzipan.

Lebkuchen Latte - mehr als nur ein Getränk

Der Lebkuchen Latte ist mehr als nur ein Getränk - er ist ein Gefühl. Er verkörpert die Gemütlichkeit und Wärme der Weihnachtszeit und lädt dazu ein, sich eine kleine Auszeit vom Alltagsstress zu nehmen. Also, ab aufs Sofa mit einer großen Tasse Lebkuchen-Latte, einem schönen Buch, Kerzen anzünden und einfach mal genießen! Eine kleine Auszeit haben wir uns alle verdient! Das hilft allemal, die oftmals gar nicht so entspannte Vorweihnachtszeit gut zu überstehen!

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #Lebkuchen #Latte #Rezept

Populäre Artikel: