Barbie Torte Backform Rezept: Eine Anleitung für den perfekten Kindergeburtstagskuchen

Eine Barbie Torte ist der perfekte Kindergeburtstagskuchen für kleine Mädchen. Mit etwas Geduld und Ausdauer lässt sich eine einfache Barbie Torte selber machen. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die alle Aspekte von der Teigzubereitung bis zur Dekoration abdeckt.

Zutaten und Zubehör

Zutaten für den Teig:

  • 400 g Hobbybäcker-Mischung für Tortenboden
  • 250 g Eier
  • 30 g Wasser

Zutaten für die Füllung:

  • 375 g Buttercremepulver
  • 560 g Wasser
  • 480 g Butter
  • 70 g Erdbeer-Fruchtpaste

Zutaten für die Dekoration:

  • 500 g FunCakes Fondant -babyrosa-
  • 250 g FunCakes Fondant -schwarz-
  • Herz-Ausstecher 12 cm (alternativ andere Größen/Formen)
  • Terrassenausstecher - Set Herz (alternativ andere Formen)
  • Foto Standard, essbar auf Fondantpapier (optional)
  • FunCakes Essbarer Kleber - Lebensmittelkleber
  • Feenstaub gold
  • Schaschlikspieß

Außerdem:

  • Verstellbarer Tortenring
  • Tortenbodensägemesser 31 cm
  • Backpapier
  • Öl und Paniermehl
  • Frischhaltefolie
  • Springform mit 20cm Durchmesser (optional)
  • Spitzbeutel
  • Plastikpuppe (Barbie oder Steffi)
  • Deko Zuckerperlen, Blüten, etc.
  • Lebensmittelfarben (Farbpaste oder Farb-Gel)
  • Dessertring von ca 6cm Durchmesser zum Ausstechen (oder ein Glas)

Zubereitung

1. Tortenboden herstellen

  1. Den Tortenboden nach Packungsanleitung herstellen und in den Ring mit Ø 22 cm füllen. Die Hobbybäcker-Mischung für Tortenboden ermöglicht einen schnellen, lockeren Biskuitboden. Alternativ kann man auch eine eigene Biskuitboden-Mischung herstellen.

  2. Bei 190 °C Ober -/Unterhitze ca. 35 Minuten backen und danach auskühlen lassen. Eine Stäbchenprobe hilft, um festzustellen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

  3. Vorsichtig aus dem Ring lösen und den Tortenboden mit einem Tortenbodensägemesser 3 mal quer durchschneiden. Ein Tortenbodensägemesser sorgt für saubere und kontrollierte Schnitte.

2. Buttercreme vorbereiten

  1. Die Buttercreme nach Packungsanleitung mit der Erdbeer-Fruchtpaste herstellen. Buttercremepulver erleichtert die Zubereitung einer lockeren und leckeren Creme.

    Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  2. Die Torte damit füllen.

  3. Aus dem Ring nehmen und mit dem Rest der Buttercreme glatt einstreichen.

  4. Für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

3. Fondant vorbereiten

  1. Den rosa Fondant durchkneten, auf ca. 3 mm ausrollen und die Torte damit eindecken. Babyrosa Fondant eignet sich hervorragend für mädchenhafte, romantische Dekorideen.

  2. Den Fondant in schwarz durchkneten, auf ca. 10 mm ausrollen und mit dem großen Herzausstecher ein Herz ausstechen. Dieses vorsichtig auf den Holzspies stecken und bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern.

    Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

  3. Den schwarzen Fondant auf ca. 2 mm ausrollen und mehrere kleine Herzen ausstechen.

4. Dekoration

  1. Das essbare Foto auf Fondantpapier auf die Torte kleben (optional).

  2. Mit dem essbaren Kleber die kleinen Herzen auf der Torte verteilen. Der essbare Kleber von FunCakes hält zusammen, was zusammengehört.

  3. Mit Feenstaub goldene Akzente setzen. Der Feenstaub verleiht dem Gebäck edle Highlights.

Alternativrezept: Prinzessinnen Torte

Zutaten für den Kuchenteig:

  • 40 ml geschmacksneutrales Öl (z.B. Keimöl oder Erdnussöl)
  • 250 g Butter (Raumtemperatur)
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 350 g Zucker
  • 750 g Mehl
  • 7 gestrichene TL Backpulver
  • 625 ml Milch (Raumtemperatur)
  • 6 Eier (Raumtemperatur)
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Fläschchen Aroma (z.B. Vanille, Zitrone, Erdbeer)

Für das Royal Icing:

  • 1 Eiweiß
  • 165 g gesiebter Puderzucker

Für die Buttercreme:

  • 250 g Butter (Raumtemperatur)
  • 600 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1-4 TL Zitronensaft, Milch oder Wasser
  • Lebensmittelfarben

Außerdem:

  • 1 kg Fondant (ca. 650g eingefärbt)
  • 1 hitzebeständige Schüssel mit ca. 20cm Durchmesser und einer Höhe von ca.10-12cm
  • Springform mit 20cm Durchmesser
  • Spitzbeutel
  • Plastikpuppe (z.B. Barbie oder Steffi)
  • Deko Zuckerperlen, Blüten, etc.
  • Lebensmittelfarben (Farbpaste bzw. Farb-Gel)
  • Frischhaltefolie
  • Dessertring von ca 6cm Durchmesser zum ausstechen (oder ein Glas)

Zubereitung:

  1. Kuchenteig: Zucker, Vanillezucker, Butter und Öl cremig rühren. Eier dazugeben und unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und im Wechsel mit der Milch zu der Butter-Eimasse geben. Einen Teil des Teiges in einer hitzebeständigen, geölten und mit Paniermehl ausgestreuten Schüssel backen, den Rest in einer Springform. Bei 170°C ca. 50 Minuten backen.

    Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

  2. Buttercreme: Weiche Butter mit Salz cremig aufschlagen. Puderzucker und Zitronensaft nach und nach dazugeben.

  3. Kuchen schneiden und zusammensetzen: Die Kuchenhälften abkühlen lassen und mit einem Brotmesser in Form eines Kleides bringen. Waagerecht teilen und ein Loch von ca. 6cm in der Mitte ausstechen. Die Tortenpappe mit Buttercreme bestreichen und den untersten Boden darauf setzen. Kuchenhöhe grob der Plastikpuppe anpassen. Mit Buttercreme bestreichen und die nächste Lage darauf setzen. Den kompletten Kuchen mit Creme bestreichen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Eine zweite Schicht Buttercreme auftragen und glattstreichen.

  4. Royal Icing: Eiweiß steif schlagen und gesiebten Puderzucker dazugeben. In einen Spritzbeutel füllen.

  5. Deko: Weißen Fondant ausrollen und einen ca. 8cm breiten Streifen zuschneiden. Diesen an den unteren Teil des Kuchens legen und Falten formen. Rosa eingefärbten Fondant ausrollen und Rechtecke daraus zuschneiden. Diese ebenfalls auf den Kuchen legen und leicht andrücken. Das Kleid mit weißen Blüten verzieren und diese mit Royal Icing festkleben und eine Zuckerperle in die Mitte setzen. Für das Oberteil der Prinzessin etwas rosa Fondant zurechtschneiden und um den Oberkörper der Puppe legen. Die Beine der Puppe mit Frischhaltefolie einschlagen. Die Puppe in die Mitte des Kuchens setzen. Den Übergang zwischen Puppe und Kuchen mit Fondant verdecken und mit Royal Icing verzieren.

Weitere Tipps und Variationen

  • Für einen Tortenboden mit besonderem Aroma können Pasten und Aromen in den Teig gemischt werden.
  • Die Buttercreme kann mit frischen Früchten, Aromen oder Kuvertüre veredelt werden.
  • Anstelle von Fondant kann auch Marzipan verwendet werden.
  • Für eine Schokocreme temperierte Kuvertüre unter die Buttercreme rühren.
  • Die Torte kann mit Zuckerperlen, Schokostreuseln und anderem Dekor verziert werden.
  • Für eine leichtere Sommercreme weniger Butter verwenden.

Schritt-für-Schritt Anleitung für eine Elsa-Torte

Zutaten:

  • 640 g Butter
  • 400 g Zartbitterschokolade
  • 500 g Zucker
  • 16 Eier
  • 380 g Mehl
  • 60 g Kakao
  • 6 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Saft nach Wahl zum Beträufeln
  • Ganache
  • Weißen Fondant
  • Blütenpaste
  • Kristallpulverfarben

Zubereitung:

Tag 1:

  1. Butter zerlassen und Schokolade darin schmelzen.
  2. Eier, Zucker, Salz und Vanille verrühren.
  3. Schokoladen-Butter-Mischung hinein geben und verrühren.
  4. Mehl, Backpulver und Kakaopulver verrühren und hinzufügen.
  5. Alles kurz zu einem glatten Teig vermischen.
  6. In Backrahmen und Rührschüssel füllen und bei 160 °C ca. 35 Min. backen.
  7. Böden abkühlen lassen und über Nacht lagern.
  8. Für die Ganache Schokolade hacken.
  9. Sahne aufkochen lassen und vom Herd ziehen.
  10. Schokolade hinein geben und verrühren.
  11. Ganache umfüllen und abgedeckt über Nacht lagern.

Tag 2:

  1. Tortenböden halbieren und mit Saft beträufeln und mit Ganache bestreichen, Torte zusammen setzen und für 20 Min. kühl stellen, anschließend in Form schneiden.
  2. Die Elsa-Barbie an den Beinen mit Frischhaltefolie umwickeln. Ein Loch in die Torte schneiden und die Puppe hinein stecken.
  3. Die Torte komplett mit Ganache bestreichen. Hierfür eine erste Schicht auftragen, Torte 20 Min. kühlen, anschließend komplett glatt streichen.
  4. Weißen Fondant mit etwas blau mischen, dünn auf Bäckerstärke ausrollen und die Torte damit einkleiden.
  5. Mit Fondant, Blütenpaste, Kristallpulverfarben dekorieren. Die Torte darf im Kühlschrank gelagert werden.

Tipps zur Herstellung eines Marmorkuchens

Zutaten:

  • 1 geh. TL Kakaopulver
  • 6 Blatt Gelatine (oder 4,5 gestr. TL Agar-Agar)
  • 3 Päckchen Götterspeise (rot, grün, gelb)
  • Zucker
  • Mehl
  • Speisestärke
  • Eier
  • Joghurt
  • Sahne
  • Puddingpulver
  • Butter
  • Marmorkuchen
  • Traubenzucker
  • Puderzucker
  • Lebensmittelfarben

Zubereitung:

  1. Die drei Sorten Götterspeise nach Packungsanleitung, getrennt mit jeweils 250 ml Wasser und 4 EL Zucker, zubereiten. Die Flüssigkeit in drei Gefäße gießen.

  2. Den Biskuitteig zubereiten. Das Mehl mit Speisestärke und Kakao in einer Schüssel mischen. Eier trennen. Die Eiweiße steif schlagen. Weiter schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen. Den Biskuitteig in die Form geben und glattstreichen. Sofort im vorgeheizten Backofen, auf der mittleren Schiene, ca. 30 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) backen. Bei leicht geöffneter Tür ein paar Minuten abkühlen lassen, dann aus dem Ofen nehmen, mit einem Messer vom Springformrand lösen und mit der Form auf eine mit Backpapier belegte Arbeitsfläche stürzen (damit die Oberfläche des Biskuits gerade bleibt).

  3. Die Füllung zubereiten. Joghurt mit dem Zucker glatt rühren. Gelatine in 5 EL kaltem Wasser einweichen. Eingeweichte Gelatine unter Rühren auflösen. Mit 4 EL Joghurt verrühren, dann unter übrigen Joghurt rühren. Sahne steif schlagen. Wenn die Joghurt-Creme zu gelieren beginnt, Sahne unterheben.

  4. Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen, den Tortenring darum aufstellen und mit 1/3 Tränke beträufeln. Die Hälfte der Füllung auf dem Boden verteilen. Den zweiten Biskuitboden darauf setzen und wieder mit Tränke beträufeln. Den Rest der Füllung darauf geben. Dann den dritten Boden darauf setzen und tränken.

  5. In der Zwischenzeit den Marmorkuchen backen.

  6. Die Puddingcreme zubereiten. 125 ml Milch mit Eigelben und Speisestärke glatt rühren. 125 ml Milch und Zucker zum Kochen bringen. Die angerührte Mischung zugeben. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen (ca. 1 Minute), bis ein dicker Pudding entsteht. Danach auskühlen lassen. Weiche Butter cremig rühren.

  7. Die Torte dünn mit der Creme einstreichen. Den Marmorkuchen auf die Torte stellen. Den oberen Tortenrand passend zu dem Gugelhupf zuschneiden.

  8. Den Fondant zubereiten. Die Gelatine mit dem kalten Wasser verrühren und ca. 5 Minuten einweichen. Dann mit dem Traubenzucker erhitzen (aber nicht kochen!) und gut vermischen, bis alles geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Nach und nach Puderzucker zugeben und kneten, bis eine feste Masse entsteht. Die Masse sollte nicht mehr klebrig sein und sehr gut knetbar sein. Sie sollte fest und glatt sein. Die fertige Masse nach Belieben mit Lebensmittelfarben einfärben.

  9. Zum Ausrollen die Arbeitsplatte entweder mit Öl einfetten oder mit Puderzucker bestreuen. In der Mitte des Gugelhupfs, im Fondant, ein Loch ausschneiden.

Einfache Barbie-Torte mit Gugelhupf-Form

Zutaten:

  • Fertiger Kuchen (Torte und Gugelhupf)
  • Rohmarzipan
  • Puderzucker
  • Lebensmittelfarbe rosa
  • Schlagsahne
  • Sahnesteif
  • Konfitüre
  • Zuckerblüten
  • Zuckerschrift
  • Barbiepuppe

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Nach und nach die Eier unterschlagen, bis eine schaumige Masse entsteht. Das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke mischen, sieben und mit der Milch unter die Schaummasse rühren.
  3. Den Teig in 2 ausgebutterte, ausgemehlte Gugelhupfformen (eine normal große und eine kleine Kinderbackform) füllen. Ersatzweise kann man aber auch eine kuppelförmige Backform verwenden, die es im Fachhandel speziell für die Herstellung solcher Puppentorten gibt.
  4. Die Kuchen im vorgeheizten Backofen je nach Größe etwa 25 bzw. 50 Min. backen (Stäbchenprobe machen!). Aus dem Ofen nehmen, aus den Formen stürzen und die Kuchen abkühlen lassen.
  5. Den großen Gugelhupf an der Oberseite und den kleinen Gugelhupf an der Unterseite glatt schneiden. Die Oberseite des großen Kuchens mit Konfitüre bestreichen und den kleinen Gugelhupf darauf setzen. Die Seiten mit einem Messer abschrägen, sodass eine möglichst gleichmäßige Kuppelform entsteht.
  6. Das Rohmarzipan mit dem Puderzucker verkneten und anschließend mit der Lebensmittelfarbe rosa färben. Die Sahne mit dem Sahnesteif und etwas Puderzucker steif schlagen und mit roter Speisefarbe rosa einfärben.
  7. Die Oberfläche des Kuppelkuchens dünn mit der gefärbten Sahne bestreichen. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Mit der Sahne am unteren Rand des Kuchens eine Reihe flache Rosetten aufspritzen.
  8. Das Marzipan auf wenig Puderzucker hauchdünn ausrollen und einen Halbkreis ausschneiden, der so groß ist, dass er als Überkleid auf die Kuppeltorte passt. Das Marzipankleid auf der Torte platzieren, dabei oben eine kreisrunde Öffnung für den Barbiekörper aussparen.
  9. Die Barbie in das Mittelloch der Kuppeltorte stecken. Aus einem Rest Marzipan einen schmalen Streifen schneiden und diesen als Bauchbinde an der Taille anlegen. Das Rockteil mit Zuckerblüten und Schnörkel aus Zuckerschrift verzieren.

tags: #Barbie #Torte #Backform #Rezept

Populäre Artikel: