Einfache Schoko-Gugelhupf Rezepte: Ein Genuss für jeden Anlass
Der Gugelhupf, ein Klassiker der Backkunst, erfreut sich großer Beliebtheit. Besonders in der Schokoladenvariante ist er ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung einfacher Schoko-Gugelhupf Rezepte, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker begeistern werden.
Saftiger Schoko-Gugelhupf mit Schokostückchen
Dieses Rezept von Siggi verspricht einen saftigen und leckeren Gugelhupf mit Schokostückchen, den man immer wieder backen möchte.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 270 g Weizenmehl (Type 405)
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 3 TL Backpulver
- 5 EL Milch
- 100 g Zartbitter-Schokotropfen (oder gehackte Zartbitter-Kuvertüre)
- Für den Guss:
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 2 EL neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- Etwas Fett und Mehl für die Form
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Gugelhupfform (Ø 22 cm) gründlich fetten und mit Mehl bestäuben. Überschüssiges Mehl herausklopfen.
- Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Eier nach und nach hinzugeben und den Teig mit den Schneebesen eines Handrührgeräts auf höchster Stufe weiterschlagen.
- Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit der Milch unterrühren. Zuletzt die Schokotropfen (oder gehackte Kuvertüre) einrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 55 Minuten backen.
- Den Kuchen in der Form auf einem Kuchenrost mindestens 60 Minuten auskühlen lassen. Dann auf einen Kuchenrost stürzen, aus der Form lösen und komplett erkalten lassen.
- Für den Guss die Kuvertüre grob hacken und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Das Öl einrühren. Den Guss mit einem Esslöffel auf der Kuchenoberfläche verteilen und fest werden lassen.
Tipp: Statt einer Gugelhupfform kann der Teig auch in eine Springform (Ø 26 cm) gefüllt werden. Die Backzeit verringert sich dann auf ca. 40 Minuten.
Schokoladen-Gugelhupf mit Kakao und Schokostückchen
Dieses Rezept kombiniert Kakao im Teig mit Schokostückchen für einen intensiven Schokoladengeschmack.
Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 EL Kakaopulver
- 150 ml Milch
- 1 TL Vanille
- 125 g Zartbitterschokolade (gehackt oder Schokostreusel)
- Bunte Streusel oder Smarties zur Dekoration
Zubereitung:
- Den Ofen auf 170°C vorheizen.
- Butter und Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen. Die Eier nach und nach zugeben und gut mixen.
- Mehl, Backpulver, Kakao und Vanille untermischen. Die Milch dazugeben und alles gut vermischen. Die Milchmenge gegebenenfalls etwas anpassen, je nachdem, ob man den Kuchen lieber fester oder saftiger haben möchte.
- Die gehackte Schokolade oder Schokostreusel unterheben.
- Den Teig in eine Gugelhupf-Backform füllen und 50 - 60 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen den Kuchen aus der Form entfernen und nach Belieben dekorieren, z.B. mit geschmolzener Schokolade und bunten Streuseln oder Smarties.
Schneller Schoko-Joghurt-Gugelhupf mit Öl
Dieses Rezept kombiniert Joghurt und Öl für eine besonders saftige Textur.
Lesen Sie auch: Rezept für veganen Schoko-Gugelhupf
Zutaten:
- 1 kleine Gugelhupfform (ca. 20 cm Durchmesser)
- Eier
- Zucker
- Öl
- Joghurt (Vollmilchjoghurt oder griechischer Joghurt)
- Mehl
- Backpulver
- Kakaopulver
- Schokodrops oder gehackte Schokolade
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Gugelhupfform (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Die Eier mit dem Zucker einige Minuten schaumig schlagen. Öl mit Joghurt verquirlen und dazugeben.
- Alle trockenen Zutaten mischen und ebenfalls kurz unterrühren. Schokodrops unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 35-40 Minuten backen.
Schoko-Gugelhupf mit Glasur
Dieses Rezept betont die einfache Zubereitung und die lange Haltbarkeit des Kuchens.
Zutaten:
- 250 g Butter, weich
- 180 g Zucker
- 4 Eier, Größe M
- 250 ml Milch, Zimmertemperatur
- 275 g Weizenmehl Typ 405
- 75 g Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- Schokoraspeln
- Kuvertüre oder Schokoladenglasur zum Überziehen
Zubereitung:
- Eine Gugelhupfform (Ø 25 cm) fetten und mehlen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in der Küchenmaschine für 10 Minuten aufschlagen, bis sich das Volumen vergrößert hat und die Masse eine helle Farbe bekommen hat.
- In der Zeit Mehl, Backkakao, Backpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen.
- Nun nach und nach die Eier zur Butter geben und unterrühren.
- Die Milch dazugießen und kurz verrühren. Anschließend die Mehlmischung hinzufügen und alles nur so lange verrühren, bis der Teig glatt und keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
- Zum Schluss die Schokoraspeln kurz unterrühren.
- Den Teig in die Form füllen und auf mittlerer Schiene für 60 Minuten backen. In den letzten Minuten eventuell abdecken, sollte er zu dunkel werden. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Schokokuchen fertig ist.
- Die Form aus dem Ofen nehmen und 5-10 Minuten abkühlen lassen. Danach den Kuchen stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Den erkalteten Kuchen mit Kuvertüre oder einer Schokoladenglasur überziehen.
Schokoladen-Kirsch-Gugelhupf mit besonderer Glasur
Dieses Rezept kombiniert Schokolade und Kirschen und verwendet einen Trick für eine besonders glatte Glasur.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 6 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- Prise Salz
- 250 g weiche Butter
- 150 ml Kirschsaft (Abgetropfter Saft aus dem Kirschglas)
- 150 g Kirschen
- 180 g Mehl
- 80 g Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
- Für die Glasur:
- Schokolade
- Kokosöl
Zubereitung:
- Die Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen. Butter, Zucker, Eigelbe und Salz cremig schlagen und dann nach und nach den Kirschsaft unterrühren.
- Anschließend Kakao, Mehl und Backpulver hinzufügen. Den Eischnee unterheben und zuletzt die abgetropften Kirschen im Teig verteilen.
- Den Teig in eine Gugelhupfform füllen und den Kuchen bei 160 °C Umluft für ca. 60 Minuten backen.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kann er glasiert oder mit Puderzucker bestäubt werden.
- Für die glatte Glasur den Kuchen in einer Silikonform backen, auskühlen lassen, die Form reinigen und die Schokolade zusammen mit dem Kokosöl schmelzen (das gibt einen schönen Glanz). Diese dann in die Silikonform füllen und darin so verteilen, dass die Form gleichmäßig mit Schokolade bedeckt ist. Dann den Kuchen wieder in die Form stellen, kopfüber, und die Schokolade darin auskühlen lassen - am besten im kalten Vorratsraum (max. 15 °C), im Kühlschrank oder auch draußen. Danach einfach die Silikonform abziehen.
All-in-Teig Schokoladen-Gugelhupf
Dieses Rezept verwendet einen All-in-Teig für eine schnelle und einfache Zubereitung.
Zutaten:
- Für die Gugelhupfform (Ø 22 cm):
- Etwas Fett
- Etwas Weizenmehl
- All-in-Teig für Schokoladen-Gugelhupf:
- 100 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter
- 100 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Vollmilch
- 300 g Weizenmehl
- 40 g Dr. Oetker Kakao
- 1 Päckchen Dr. Oetker Original Backin
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 5 Eier (Größe M)
- 75 ml Milch
- Schoko-Guss:
- 50 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter
- 50 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Vollmilch
- 40 g Butter
Zubereitung:
- Für den Teig Kuvertüre fix hacken. Gugelhupfform fetten und mehlen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Mehl mit Kakao und Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, außer Kuvertüre fix, hinzufügen und mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Schokoladenstückchen gleichmäßig unterheben.
- All-in-Teig in der Gugelhupfform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben (Einschub: unteres Drittel). Backzeit: etwa 55 Min.
- Schokoladen-Gugelhupf 10 Min. in der Form auf einem Kuchenrost abkühlen lassen, dann erst lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
- Für den Schokoladenguss jede Sorte Kuvertüre fix mit jeweils 20 g Butter im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen, etwas abkühlen lassen und gut verrühren.
Saftiger Schoko-Gugelhupf mit Schokoraspeln
Dieses Rezept verwendet Schokoraspeln für einen zusätzlichen Schokoladengeschmack.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 40 g Kakaopulver
- 3 TL Backpulver
- 250 ml Milch
- 200 g Zartbitter-Schokoraspeln
- Zartbitterkuvertüre für die Glasur
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Butter mit Puderzucker und Vanillezucker verrühren. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen. Die Eigelbe nach und nach zur Buttermischung rühren.
- Mehl mit Kakaopulver und Backpulver vermischen und unter den Teig rühren. Milch hinzugeben und verrühren. Eischnee vorsichtig unterheben. Zum Schluss Zartbitter-Schokoraspeln unter den Teig heben.
- Eine Silikon-Gugelhupfform (Ø 24 cm) mit kaltem Wasser ausschwenken, nicht abtrocknen! Den Teig hineingeben, etwas glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 60-70 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen.
- Für die Glasur Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen auf eine schöne Kuchenplatte stellen und die Kuvertüre darüber gießen.
Schoko Gugelhupf mit Buttermilch und Schokodrops
Dieses Rezept verwendet Buttermilch für eine besonders lockere Textur.
Lesen Sie auch: Bananen Gugelhupf ohne Zucker backen
Zutaten:
- 250 g Butter (weich)
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 5 Eier
- 475 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 75 g Kakao
- 250 g Buttermilch
- 50 g Schokoladendrops
- 50 g Puderzucker
- 1. 5 EL Zitronensaft
- Lebensmittelfarbpaste (pink, optional)
- Scarlet Metallic Flakes und gefriergetrocknete Himbeeren zur Dekoration (optional)
Zubereitung:
- Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 5-6 Minuten weißcremig rühren. Die Eier nach und nach hinzufügen und jedes Ei etwa 1 Minute einrühren.
- Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und mit der Buttermilch und den Schokoladendrops zum Teig geben. Nur kurz einrühren.
- Die Gugelhupfform mit Backtrennspray oder Butter einfetten und den Teig hineinfüllen.
- Den Gugelhupf im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 55-60 Minuten backen, bis er gar ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwa 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Abkühlgitter stürzen. Die Backform entfernen und den Gugelhupf vollständig abkühlen lassen.
- Für die Dekoration den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren. Den Saft dabei portionsweise hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu bekommen. Den Guss mit der Lebensmittelfarbpaste einfärben (optional). Den Guss über den Gugelhupf gießen und die Flakes und gefriergetrockneten Himbeeren darüber streuen. Den Guss fest werden lassen.
Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Gugelhupf
- Die richtige Form: Eine gute Gugelhupfform ist entscheidend. Silikonformen erleichtern das Herauslösen des Kuchens, während traditionelle Formen aus Metall für eine gleichmäßige Bräunung sorgen.
- Das richtige Fett: Die Form sollte gründlich gefettet und mit Mehl bestäubt werden, damit der Kuchen nicht kleben bleibt.
- Die Zutaten: Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verbinden.
- Das Mischen: Den Teig nicht zu lange rühren, nachdem das Mehl hinzugefügt wurde, um ein Zähwerden des Kuchens zu vermeiden.
- Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Eine Stäbchenprobe hilft festzustellen, ob der Kuchen fertig ist.
- Das Abkühlen: Den Kuchen vor dem Stürzen in der Form abkühlen lassen, um ein Zerbrechen zu verhindern.
- Die Glasur: Für eine glänzende Glasur Kuvertüre mit etwas Kokosöl schmelzen.
Lesen Sie auch: Gugelhupf mit Marzipan und Mohn
tags: #Gugelhupf #Rezepte #Schoko #einfach


