Goldene Feder Torte: Ein Rezept für ein Meisterwerk
Die Welt der Torten ist vielfältig und reicht von einfachen Kuchen bis hin zu extravaganten Kunstwerken. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt der goldenen Feder Torte, einem Rezept, das sowohl Kreativität als auch handwerkliches Geschick erfordert. Wir werden uns nicht nur mit den Zutaten und der Zubereitung beschäftigen, sondern auch einen Blick auf die luxuriöse Seite der Tortenkunst werfen, wo Torten mehr kosten können als eine prunkvolle Villa.
Materialien und Zutaten
Bevor wir mit der eigentlichen Zubereitung beginnen, ist es wichtig, alle benötigten Materialien und Zutaten bereitzustellen. Hier ist eine Liste der wichtigsten Komponenten:
- Floristendraht (Nr. 20 und Nr. 28)
- Esspapier
- Saracino Pasta Top
- Pasta Model
- Schwarzer Stift (zum Aufmalen von Details)
- Pasta Bouquet
- Gelber Farbstaub
- Flexible Fondantfolien
- Massa Ticino Tropic Rollfondant
- Waffel-Eistüten oder -becher (optional)
- Lebensmittelfarbpulver oder -gel (gelb, rot, grün)
- Weiße Schokolade
- Silikonform für Federn
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung der Goldenen Feder Torte
Vorbereitung der Federn und des Schwans
- Federn aus Esspapier: Schneiden Sie aus kleinen Rechtecken aus Esspapier verschieden große Federn aus. Schneiden Sie kleine Schlitze entlang der Ränder hinein, um ein realistisches Aussehen zu erzielen.
- Schwanenhals formen: Formen Sie aus Pasta Model den Hals des Schwans. Er sollte etwa 23 cm lang sein.
- Schwanenkörper modellieren: Geben Sie dem Schwan noch einen Körper aus Pasta Model.
- Auge aufmalen: Malen Sie das Auge mit dem schwarzen Stift auf den Schwan.
- Krone modellieren: Modellieren Sie eine kleine Krone aus Pasta Model und platzieren Sie sie auf dem Kopf des Schwans.
Herstellung der Gänseblümchen
- Vorbereitung der Blütenblätter: Vermischen Sie etwas Pasta Bouquet mit gelbem Farbstaub. Rollen Sie eine kleine Kugel daraus. Mit einem Modellierwerkzeug können Sie Einkerbungen machen, wie auf dem Bild gezeigt.
- Blütenblätter halbieren: Schneiden Sie jedes Blatt der Gänseblume in die Hälfte. Wiederholen Sie diesen Schritt mit den beiden anderen Blumen.
Vorbereitung der Blätter
- Esspapier zuschneiden: Schneiden Sie das Esspapier in Rechtecke. Stechen Sie aus der Hälfte Blätter aus. Sie brauchen ca. fünf der kleinen Blätter.
- Blätter mit Draht verstärken: Bepinseln Sie die raue Seite eines Rechtecks mit Wasser, legen Sie einen Draht der Stärke 28 darauf und bedecken Sie ihn mit einem der Blätter (raue Seite nach unten). Bereiten Sie auf diese Weise etwa fünf der kleinen Blätter vor.
- Blume zusammenfügen: Fügen Sie die restlichen Blätter hinzu, um die Blume fertig zu stellen. Wiederholen Sie diese Schritte für so viele Blumen wie sie benötigen.
Tortenbasis und Dekoration
- Torten eindecken: Decken Sie die Torten mit Saracino Pasta Top ein und platzieren Sie sie auf der Tortenplatte.
- Dekoration anbringen: Platzieren Sie den Schwan und die vorbereiteten Blumen und Blätter auf der Torte. Die goldenen Federn aus Esspapier können zusätzlich angebracht werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Alternativen und Ergänzungen
- Flexible Fondantfolien: Die schnelle und einfache Möglichkeit, farbenfrohe Details für Torten und Desserts zu kreieren, auch wenn Sie noch nie zuvor dekoriert haben! Flexible Fondantfolien - schneiden oder stanzen Sie jede beliebige Form - keine Vorbereitung. Fondantfolie hat einen leichten, süßen Geschmack. Auch das Einschlagen von Keksen oder Kuchen ist damit möglich!
- Massa Ticino Tropic: Massa Ticino Tropic ist das Rollfondant mit der höchsten Qualität am Markt! Dieser Rollfondant heißt auch "Tropic" da er auch für wärmere Verhältnisse gut geeignet ist. Der Überzug fängt nicht zu schwitzen an und schmilzt auch nicht.
- Waffel-Eistüten und -becher: Unsere Waffel-Eistüten sind ein wahrer Genuss für alle Eisliebhaber. Hergestellt aus hochwertigen Zutaten, bieten sie eine knusprige und leckere Basis für Ihr Lieblingseis. Die Waffeln sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um Ihren individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Die Waffel-Eistüten sind nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch optisch ansprechend. Sie eignen sich ideal für den Genuss zu Hause oder unterwegs.
Luxus-Torten: Wenn Backen zur Kunst wird
In der Welt der Superreichen geht es beim Backen nicht mehr nur um Geschmack, sondern um Statement, Stil und das Außergewöhnliche. Torten werden zu Prestigeobjekten, die auf Augenhöhe mit Designertaschen, Oldtimern oder Juwelen stehen.
Die teuersten Torten der Welt
- Debbie Wingham's 75-Millionen-Dollar-Torte: Diese Torte wurde 2015 in Dubai präsentiert und enthielt über 4.000 echte Edelsteine. Die rund 1,80 Meter lange Torte war einem Laufsteg nachempfunden - mit filigran gestalteten Models, Handtaschen und High Heels, alles in liebevoller Detailarbeit aus Fondant, Royal Icing und Zucker gefertigt.
- Die 52-Millionen-Dollar-Torte für die National Gay Wedding Show: Diese Torte wurde 2013 anlässlich der National Gay Wedding Show in Liverpool vorgestellt und war mit unzähligen echten Diamanten besetzt.
- Die 30-Millionen-Dollar-Piratentorte von Buddy Valastro: Diese Torte wurde vom bekannten US-Konditor Buddy Valastro für den Geburtstag eines saudischen Prinzen angefertigt und enthielt echte Juwelen und Goldstücke.
Luxus im Alltag: Elegante Tortendekoration ohne Millionenbudget
Auch ohne Millionenbudget lässt sich eine Torte mit Wow-Effekt zaubern. Hier ein paar Ideen, wie Sie mit stilvoller Tortendekoration den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Eleganz meistern:
- Essbares Blattgold: Verleiht Cupcakes, Törtchen oder Pralinen eine feine, edle Note.
- Zuckerperlen und essbare Diamanten: Bringen Glanz ins Spiel, besonders bei festlichen Anlässen.
- Tortenfiguren und Cake Topper: Setzen das Sahnehäubchen oben drauf.
Kaffee-Cupcakes mit Goldener Feder Dekoration
Eine weitere Möglichkeit, die Goldene Feder Thematik aufzugreifen, ist die Herstellung von Kaffee-Cupcakes mit entsprechender Dekoration. Hier ist ein Rezept, das Sie inspirieren kann:
Lesen Sie auch: Unvergessliche goldene Geburtstagstorten
Zutaten
Für den Teig:
- 125 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillepaste
- 2 Eier
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 7 EL Gala von Eduscho "Kreation des Jahres 2020" Caffè Crema, lauwarm
- 30 g Schoko-Drops, Vollmilch
Für das Frosting:
- 50 g weiche Butter
- 50 g Puderzucker, gesiebt
- 200 g Mascarpone
- 100 g Frischkäse
Für die Deko:
- 150 g weiße Schokolade
- Natürliches Lebensmittelfarbpulver in gelb, rot und grün oder Lebensmittelfarbgel (für Schokolade) in den o.g. Farben
- Silikonform für Federn
Zubereitung
- Teig zubereiten: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Papierbackförmchen auslegen. Butter und Zucker hell aufschlagen. Salz und Vanillepaste unterschlagen. Eier nacheinander einzeln mind. 0,5 Minuten unterschlagen. Mehl und Backpulver mischen und mit dem Kaffee unterheben. Schoko-Drops vorsichtig unterheben.
- Backen: Backförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Schokoladenfedern herstellen: Schokolade schmelzen und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Auf 3 Schälchen verteilen und in den gewünschten Farbtönen einfärben. Über einem Wasserbad warm halten, so dass die Schokolade flüssig bleibt. Schokolade in die Silikonform gießen und im Gefrierschrank etwa 10 Minuten frosten, dann vorsichtig aus der Form drücken und bis zur weiteren Verwendung kühlen.
- Frosting zubereiten: Butter hell aufschlagen. Puderzucker löffelweise unterschlagen. Mascarpone und Frischkäse dazugeben und vorsichtig unterheben. Nicht überschlagen, sonst verflüssigt Frischkäse sich.
- Cupcakes dekorieren: Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und in Form eines Kreise auf die Cupcakes spritzen. Mit den Schokoladenfedern dekorieren.
Cake-Pops mit Blattgold
Eine weitere kreative Idee sind Cake-Pops mit Blattgold. Hier ist eine kurze Anleitung:
Zutaten
- 400g Rührkuchen ohne Glasur (selbst gebacken oder Fertigkuchen)
- Nougetto Nougatcreme
- 260g Cake-Pop Glasur karminrot
- 260g Cake-Pop Glasur natural flavor Dark Choc
- Blattgold
Zubereitung
- Cake-Pops formen: Den Rührkuchen zerbröseln und mit der Nougatcreme vermischen. Kleine Kugeln formen und auf Cake-Pop-Stiele stecken.
- Glasieren: Die Cake-Pops in der geschmolzenen Cake-Pop Glasur tunken und abkühlen lassen.
- Dekorieren: Mit Blattgold verzieren.
Lesen Sie auch: Rezepte für die perfekte Schwarz-Gold-Torte
Lesen Sie auch: Detaillierte Analyse: Lindt Goldhase Mini
tags: #Goldene #Feder #Torte #Rezept


