Gesichtsmaske Joghurt Zitrone Honig Rezept: Natürliche Schönheit für Zuhause
Viele Menschen wünschen sich eine Haut, die samtweich, glatt und fehlerlos ist. Schädliche Sonnenstrahlen können Spuren auf der Haut hinterlassen, aber es gibt natürliche Mittel, um diesen Problemen entgegenzuwirken. Gesichtsmasken aus Joghurt, Zitrone und Honig sind eine einfache und wirksame Möglichkeit, die Haut zu pflegen und zu verbessern. Diese Masken sind leicht zuzubereiten und enthalten Inhaltsstoffe, die oft im Kühlschrank vorhanden sind.
Warum eine DIY-Gesichtsmaske?
Die Regale der Drogerien und Parfümerien sind voll mit Gesichtsmasken, die oft teuer sind und Konservierungsstoffe enthalten, um die Haltbarkeit zu verlängern. Eine selbstgemachte Gesichtsmaske ist eine natürliche und preiswerte Alternative. Lebensmittel können nicht nur in der Küche, sondern auch in der Schönheitspflege eine Rolle spielen.
Viele Gesichtsmasken aus dem Drogeriemarkt überschreiten die Orientierungswerte für Schwermetalle wie Arsen und Blei und produzieren zusätzlich unnötigen Verpackungsmüll. Eine selbstgemachte Gesichtsmaske ist eine nachhaltige Alternative, die genau auf den Hauttyp und die gewünschte Wirkung abgestimmt werden kann.
Die Vorteile von Joghurt, Zitrone und Honig für die Haut
- Joghurt: Verkleinert die Poren, reinigt die Haut, wirkt lindernd und hat eine verjüngende Wirkung. Quark oder Joghurt eignen sich als Basis und versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Die Milchsäure im Joghurt entfernt sanft abgestorbene Hautschüppchen und reguliert die Talgproduktion. Griechischer Joghurt wirkt pflegend und straffend.
- Zitrone: Enthält viel Vitamin C, das die Haut glatt und straff hält. Vitamin C kann die Haut vor Luftverschmutzung und Tabakrauch schützen, indem es Sauerstoffradikale neutralisiert. Es kommt bei der Behandlung von Pigment- und Altersflecken sowie Hyperpigmentierung zum Einsatz und begünstigt die Zellerneuerung. Die Zitrone wirkt hautklärend und aufhellend, kann aber bei empfindlicher Haut reizend wirken. Bei sensibler Haut sollte man statt der Zitrone lieber einen besser verträglichen Lieferanten für Vitamin C wählen.
- Honig: Wirkt feuchtigkeitsspendend und beruhigend, verzögert die Faltenbildung, reguliert den pH-Wert der Haut und beugt Infektionen durch Krankheitserreger vor. Der Honig macht die Haut samtig und weich, verwöhnt und beruhigt sie. Er wirkt wie ein natürliches Antibiotikum und mildert Unreinheiten und Rötungen. Für die Anwendung auf der Haut sollte nur medizinischer Honig verwendet werden, da normaler Haushaltshonig Keime enthalten kann. Manuka-Honig hat die größte antibakterielle Wirkung und ist besonders hilfreich bei bakterienbedingten Pickeln.
Rezept für eine hautbleichende Zitronenjoghurtmaske
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und die Zutaten sind wahrscheinlich im Kühlschrank vorhanden.
Zutaten:
- 2 EL Honig
- 4 EL natürlicher Zitronensaft
- 3 EL Naturjoghurt
- 1 Eiweiß (optional, für zusätzliche Nährstoffe und Widerstandsfähigkeit der Haut)
Zubereitung:
- Mische alle Zutaten in einer Schüssel zusammen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
- Trage die Maske auf die saubere und trockene Haut auf und lasse sie 15 Minuten einwirken.
- Wasche die Maske danach mit warmem Wasser ab.
Der Rest der Maske kann 4-5 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Diese Maske kann auch bei Sonnenbrand oder dunklen Flecken verwendet werden.
Lesen Sie auch: Natürliche Hautpflege: Schoko-Gesichtsmaske selber rühren
Weitere Rezepte und Variationen
Es gibt viele verschiedene Rezepte für Gesichtsmasken mit Joghurt, Zitrone und Honig. Hier sind einige Variationen:
- Gesichtsmaske mit Quark und Zitrone: 2 Esslöffel Quark mit 1 Teelöffel Zitronensaft vermengen.
- Gesichtsmaske mit Naturjoghurt und Honig: 5 Esslöffel Naturjoghurt mit 1 Esslöffel Honig verrühren.
- Gesichtsmaske für unreine Haut: 3 EL Naturjoghurt, 2 EL Zitrone und 1 EL Honig vermischen, auf das Gesicht auftragen und nach ca. 15 Minuten abwaschen.
Weitere Zutaten für individuelle Bedürfnisse
Je nach Hauttyp und gewünschter Wirkung können weitere Zutaten hinzugefügt werden:
- Gurke: Wirkt porenverfeinernd und reduziert Hautreizungen und Schwellungen. Sie kann auch die Symptome eines Sonnenbrands lindern.
- Avocado: Eignet sich besonders gut für geschädigte, rissige und trockene Haut, da sie die ungesättigte Fettsäure Linolsäure und die Vitamine A, C, D und E enthält. Die Avocado beschleunigt nachweislich die Neubildung von Kollagen.
- Eiweiß: Verfeinert die Poren bei fettiger Haut.
- Eigelb: Enthält Vitamin E und B2 und schützt die Haut vor freien Radikalen.
- Heilerde: Hilft gegen Pickel. 2 EL Heilerde (hautfein) aus der Apotheke oder der Drogerie mit warmem Wasser zu einem dickflüssigen Brei verrühren, auf das Gesicht auftragen und warten, bis die Maske trocknet.
- Apfel: Wirkt straffend und macht die Haut weich. Einen geriebenen Apfel mit 5 EL Honig vermischen, auf das Gesicht auftragen und 15 Minuten einwirken lassen.
- Banane: Enthält viel Vitamin C, kontrolliert die Produktion von Öl und spendet Feuchtigkeit. Eine Banane zerdrücken und mit 1 EL Honig und 4 Tropfen Zitronensaft vermischen, auf das Gesicht auftragen und 20 Minuten einwirken lassen.
Anwendungshinweise
- Vor dem Auftragen der Maske sollte das Gesicht gründlich gereinigt und von Make-up-Resten befreit werden.
- Die Augenpartie sollte beim Auftragen der Maske ausgespart werden, da die Haut um die Augen sehr empfindlich ist.
- Die Maske sollte etwa 15-20 Minuten einwirken, damit die Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung entfalten können.
- Nach dem Abspülen der Maske kann eine leichte Feuchtigkeitscreme verwendet werden.
- Nach Peelings und Pflegeanwendungen sowie Gesichtsmasken mit Säuren sollte täglich Sonnencreme aufgetragen werden.
- Feuchtigkeitsmasken können ein- bis zweimal pro Woche aufgetragen werden. Inhaltsstoffe wie Zitrone können die Haut reizen oder austrocknen und sollten deshalb nicht häufiger verwendet werden.
Tipps für die perfekte DIY-Gesichtsmaske
- Bereiten Sie die Masken aus frischen Lebensmitteln zu.
- Mischen Sie die einzelnen Zutaten gut miteinander, am besten mit einem Mixer.
- Testen Sie vorab immer, ob Sie die selbstgemachte Gesichtsmaske vertragen. Tragen Sie dafür eine kleine Menge der Mischung auf die Haut vom Handgelenk oder der Armbeuge auf. Wenn hierbei keine Reaktionen wie Rötungen oder Jucken auftreten, können Sie die Maske bedenkenlos auf das Gesicht auftragen.
- Wenn Sie Allergien gegen bestimmte Obst- oder Gemüsearten haben, sollten Sie diese keinesfalls in Form einer Gesichtsmaske auf Ihre Haut auftragen.
- Ein Dampfbad vorab kann helfen, die Poren der Haut zu öffnen.
- Verwenden Sie ein Gesichtswasser, nachdem Sie die Maske entfernt haben, und danach Ihre normale Tages- oder Nachtcreme.
- Achten Sie immer darauf, wie Ihre Haut auf die Maske und alle Hautpflegeprodukte reagiert.
Lesen Sie auch: Strahlende Haut dank Kaffeesatz und Honig
Lesen Sie auch: Strahlende Haut dank Kakao-Maske
tags: #gesichtsmaske #joghurt #zitrone #honig #rezept


