Gelbe Himbeermarmelade: Rezepte und Wissenswertes

Himbeermarmelade ist ein beliebter Klassiker, der sowohl pur als auch in Kombination mit anderen Früchten genossen werden kann. Besonders hervorzuheben ist die gelbe Himbeermarmelade, die sich durch ihre Farbe und ihren Geschmack von der traditionellen roten Variante unterscheidet. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile, Rezepte und Lagerbedingungen für gelbe Himbeermarmelade und gibt Tipps zur Verfeinerung.

Die Vorteile der gelben Himbeermarmelade

Gelbe Himbeeren erfreuen sich wachsender Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer ungewöhnlichen Farbe, sondern auch wegen ihrer besonderen Eigenschaften. Im Vergleich zu roten Himbeeren sind sie oft weniger allergen und enthalten weniger Säure, was sie süßer im Geschmack macht.

Gelbe Himbeermarmelade enthält eine Vielzahl von Nährstoffen:

  • Vitamine (A, B, C, H, PP)
  • Mineralien (Natrium, Kalium, Magnesium, Eisen, Kalzium, Phosphor)
  • Glucose und Disaccharide
  • Zellulose
  • Pektin
  • Organische Säuren (Salicylsäure und Folsäure)

Ein weiterer Vorteil ist der geringere Anteil an Anthocyanen, den Farbstoffen, die in roten Himbeeren vorkommen. Dies macht gelbe Himbeeren und ihre Marmelade verträglicher für Menschen mit Allergien. Der hohe Folsäuregehalt ist besonders für Schwangere von Bedeutung, da er das Immunsystem stärkt und die Blutbildung fördert.

Gelbe Himbeermarmeladenrezepte für den Winter

Grundsätzlich können für die Zubereitung von gelber Himbeermarmelade die gleichen Rezepte verwendet werden wie für rote Himbeeren. Es gibt jedoch einige Besonderheiten zu beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch: Marken gelber Kekse

Einfache gelbe Himbeermarmelade ("Fünf-Minuten-Marmelade")

Diese schnelle Variante eignet sich besonders gut, um möglichst viele Vitamine und Nährstoffe zu erhalten.

Zutaten:

  • 1 kg gelbe Himbeeren
  • 500 g Zucker

Zubereitung:

  1. Die Himbeeren verlesen und von Zweigen und verdorbenen Früchten befreien.
  2. Die Beeren schichtweise mit Zucker bestreuen und 3-4 Stunden ziehen lassen, bis sie Saft ziehen.
  3. Bei minimaler Hitze vorsichtig umrühren, bis die Marmelade kocht.
  4. 5-7 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich den Schaum abschöpfen.
  5. Die fertige Marmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen.
  6. Die Gläser umdrehen, in eine warme Decke wickeln und vollständig abkühlen lassen.

Gelbe Himbeermarmelade mit ganzen Beeren

Diese Marmelade erfordert etwas mehr Aufwand, belohnt aber mit ganzen, intakten Beeren in einem dicken Sirup.

Zutaten:

  • 1 kg gelbe Himbeeren
  • 1 kg Zucker

Zubereitung:

  1. Die Himbeeren vorsichtig in einen breiten Topf geben und mit Zucker bestreuen. Nicht umrühren, um die Früchte nicht zu zerdrücken.
  2. Den Topf mit Gaze abdecken und über Nacht an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) ziehen lassen.
  3. Den Topf auf niedrige Hitze stellen und warten, bis die Marmelade kocht.
  4. Mit einem Schöpflöffel die Beeren vorsichtig entnehmen und in eine separate Schüssel geben.
  5. Den restlichen Saft mit Zucker einkochen, bis er eindickt.
  6. Die Beeren wieder in den Sirup geben, aufkochen und sofort vom Herd nehmen.
  7. Die Marmelade heiß in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.

Dicke gelbe Himbeermarmelade

Für eine besonders viskose und aromatische Marmelade eignet sich folgendes Rezept:

Zutaten:

  • 1 Tasse gelbe Himbeeren
  • 1 Tasse Zucker

Zubereitung:

  1. Die gewaschenen Himbeeren in einen Topf geben, Zucker hinzufügen und mischen.
  2. Bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und Schaum entsteht.
  3. Den Schaum abschöpfen und die Marmelade kochen, bis sich kein Schaum mehr bildet (ca. 30-40 Minuten).

Tipps und Tricks für die perfekte Himbeermarmelade

  • Gelierzucker: Für Himbeermarmelade eignet sich Gelierzucker in verschiedenen Verhältnissen (1:1, 2:1 oder 3:1). Welcher Zucker verwendet wird, ist Geschmackssache. Gelierzucker 2:1 benötigt weniger Zucker für die gleiche Menge Obst.
  • Ausrüstung: Ein hoher Topf, ein Holzlöffel, ein Marmeladentrichter und sterilisierte Schraubgläser sind die Grundausstattung für die Marmeladenherstellung.
  • Reinheit: Sauberes Arbeiten ist entscheidend. Die Gläser sollten vor der Befüllung sterilisiert werden, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
  • Fruchtsaft gewinnen: Um Himbeersaft für Gelee herzustellen, können die Himbeeren mit etwas Wasser aufgekocht und anschließend durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb abtropfen gelassen werden. Alternativ kann ein Dampfentsafter verwendet werden.
  • Gelierprobe: Um festzustellen, ob die Marmelade oder das Gelee die richtige Konsistenz erreicht hat, kann eine Gelierprobe durchgeführt werden. Dazu einen Teelöffel der heißen Masse auf einen kalten Teller geben. Wenn sie fest wird, ist die Marmelade fertig.

Verfeinerungsmöglichkeiten für Himbeermarmelade

Himbeermarmelade lässt sich durch verschiedene Zutaten verfeinern und so zu einem besonderen Geschmackserlebnis machen:

  • Vanille: Das Mark einer Vanilleschote mitkochen.
  • Minze: Frische Minze fein schneiden und vor dem Abfüllen unterrühren.
  • Zitronenthymian: Fein gehackten Zitronenthymian zusammen mit den Himbeeren kochen.
  • Kirschen oder Johannisbeeren: Einen Teil der Himbeeren durch Kirschen oder Johannisbeeren ersetzen und mitentsaften.
  • Cognac: Vor dem Abfüllen einen Schuss Cognac unterrühren.

Kaloriengehalt

Gelbe Himbeermarmelade ist, wie die meisten Marmeladen, eine zuckerhaltige Delikatesse. Der Kaloriengehalt variiert je nach Rezept und Zuckermenge. Im Durchschnitt enthält 1 Esslöffel (ca. 20 g) etwa 40-60 kcal. Daher sollte sie in Maßen genossen werden.

Lesen Sie auch: Desserts mit gelben Pflaumen

Lagerbedingungen

Die Haltbarkeit von gelber Himbeermarmelade hängt von der Zubereitungsart und den Lagerbedingungen ab. "Fünf-Minuten-Marmelade" sollte aufgrund der kürzeren Kochzeit im Kühlschrank oder Keller gelagert und innerhalb eines Jahres verbraucht werden. Marmelade mit ganzen Beeren hält sich bei guter Lagerung (kühl und dunkel) bis zu einem Jahr.

Lesen Sie auch: Gelbe Grütze neu interpretiert

tags: #gelbe #himbeeren #marmelade #rezept

Populäre Artikel: