Erdnussbutter Kugeln Rezept: Vielfalt und Genuss für jeden Anlass
Die Welt der Erdnussbutter Kugeln ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und Anlass das passende Rezept. Ob als süße Leckerei zu Weihnachten, als gesunder Energy-Snack für zwischendurch oder als feine Praline für besondere Momente - die kleinen Kugeln sind einfach zuzubereiten und unglaublich lecker. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Erdnussbutter Kugeln Rezepte, von klassischen Varianten bis hin zu kreativen Variationen, und gibt Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung.
No-Bake Spekulatiuskugeln mit Erdnussbutter: Eine weihnachtliche Resteverwertung
Die Weihnachtszeit ist vorbei, und oft bleiben Spekulatiuskekse übrig. Anstatt sie zu entsorgen, lassen sich daraus köstliche No-Bake Spekulatiuskugeln zaubern. Dieses Rezept ist ideal, um Reste aus der Weihnachtsbäckerei aufzubrauchen und gleichzeitig eine besondere Leckerei zu kreieren.
Zutaten und Zubereitung
Für die Spekulatiuskugeln werden nur wenige Zutaten benötigt:
- Spekulatiuskekse
- Selbstgemachte Erdnussbutter (oder gekaufte)
- Puderzucker (nach Bedarf)
- Schokolade
- Kokosfett (optional)
- Salzkristalle (optional)
Die Zubereitung ist denkbar einfach:
- Spekulatiuskekse fein mahlen, beispielsweise in einem Multizerkleinerer oder mit einem Nudelholz im Gefrierbeutel.
- Gemahlene Spekulatius mit Erdnussbutter und Puderzucker vermischen. Die Menge des Puderzuckers richtet sich nach der Süße der Erdnussbutter.
- Aus der Masse kleine Kugeln formen und diese für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.
- Schokolade mit etwas Kokosfett über einem Wasserbad schmelzen.
- Die gekühlten Kugeln mit einer Pralinengabel in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
- Optional mit Salzkristallen bestreuen, um einen süß-salzigen Kontrast zu erzeugen.
Besonderheiten und Tipps
- Die Kombination aus süßen Spekulatiuskugeln und leicht salziger Erdnussbutter ist ein besonderes Geschmackserlebnis.
- Die Zugabe von Kokosfett zur Schokolade sorgt für einen schönen Glanz und eine bessere Verarbeitung.
- Die Kugeln können problemlos einige Tage in einer Dose aufbewahrt werden, wodurch sich das Aroma der Spekulatius noch besser entfalten kann.
- Wer mag, kann zusätzlich etwas Orangenschale in die Spekulatius-Erdnussbutter-Mischung geben, um eine fruchtige Note zu erzielen.
Energiebällchen mit Erdnussbutter: Der gesunde Snack für zwischendurch
Energiebällchen sind eine hervorragende Möglichkeit, Nüsse und Trockenfrüchte zu verwerten und einen gesunden Snack für zwischendurch zu kreieren. Auch Erdnussbutter lässt sich wunderbar in Energiebällchen integrieren.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter
Zutaten und Variationen
Es gibt unzählige Variationen von Energiebällchen mit Erdnussbutter. Hier einige Beispiele:
- Erdnussbutter-Dattel-Bällchen: Datteln, Erdnüsse und Erdnussbutter im Mixer zu einer klebrigen Masse verarbeiten, daraus Kugeln formen und eventuell in Kakao wälzen.
- Erdnussbutter-Protein-Bällchen: Datteln, Erdnüsse, Erdnussbutter, Proteinpulver und Haferflocken zu einer Masse verarbeiten und zu Bällchen formen.
- Weitere Variationen: Mandeln und Aprikosen, Cashews, getrocknete Mango, Kokos und Limettenschale, Haselnüsse, Datteln und roher Kakao.
Tipps für die Zubereitung
- Medjool-Datteln verwenden, da diese besonders weich und saftig sind.
- Die Zutaten im Mixer zunächst auf niedriger, dann auf hoher Stufe mixen. Die Masse darf ruhig stückig bleiben.
- Die fertigen Bällchen im Kühlschrank aufbewahren.
Einfache Erdnussbutter-Bällchen mit cremiger Füllung
Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine einfache und schnelle Nascherei suchen. Die cremige Füllung und die knackige Schokoladenhülle machen diese Bällchen zu einem besonderen Genuss.
Zutaten und Zubereitung
- 200 g Erdnusscreme (cremig)
- 50 g Butter (weich)
- 150 g Puderzucker
- 200 g Schokolade
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Kokosöl (optional)
- Fein gehackte Erdnüsse (optional)
Zubereitung:
- Erdnusscreme, weiche Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut vermengen.
- Aus der Masse kleine Bällchen formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Teller ablegen.
- Für etwa 30 Minuten bis 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden. Alternativ können sie für 15 - 20 Minuten ins Gefrierfach gelegt werden.
- Die Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. 1 TL Kokosöl hinzufügen.
- Die Erdnussbutterbällchen mit der geschmolzenen Schokolade überziehen, bis sie vollständig bedeckt sind.
- Mit einer Gabel herausnehmen und zurück auf das Backpapier legen. Nach Belieben mit fein gehackten Erdnüssen bestreuen.
- Die Bällchen erneut in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach geben, bis die Schokolade fest wird.
Erdnussbutter-Kekse mit Schokoladenfüllung: Ein Rezept für das ganze Jahr
Diese Erdnussbutter-Kekse sind nicht nur zu Weihnachten ein Genuss, sondern schmecken das ganze Jahr über. Die Kombination aus Erdnussbutter, Schokolade und einer leichten Salznote macht diese Kekse zu etwas Besonderem.
Zutaten und Zubereitung
- 115 g Butter (weich)
- 200 g Erdnussbutter (cremig)
- 55 g brauner Zucker
- 70 g Zucker
- 1 großes Ei
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 230 g Mehl
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 80 g Schokolade (Vollmilch)
Zubereitung:
Lesen Sie auch: Leckere Muffins mit Erdnussbutter und Schokolade
- Den Ofen auf 190°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter mit der Erdnussbutter cremig rühren. Die beiden Zucker unterrühren, dann das Ei, Milch und Vanilleextrakt hinzufügen, bis alles gut miteinander verbunden ist.
- Das Mehl mit dem Natron mischen und unterrühren.
- Vom Teig 18 g schwere Stücke abnehmen, diese rund formen, in Zucker wälzen und auf das Backblech setzen.
- Im Ofen 12 - 14 Minuten backen.
- Die Kekse aus dem Ofen nehmen und mit einem Kochlöffelstil sofort in alle je eine kleine Vertiefung in die Mitte drücken.
- Die Schokolade schmelzen und in die Vertiefungen füllen.
- Die gefüllten Kekse auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen, bis die Schokolade fest ist.
Tipps und Variationen
- Die Schokolade lässt sich am besten mit einem Frischhaltebeutel und einer abgeschnittenen Ecke in die Vertiefungen füllen.
- Anstelle von Vollmilchschokolade kann auch Zartbitterschokolade verwendet werden.
- Für eine besondere Note können die Kekse mit gehackten Erdnüssen oder Meersalz bestreut werden.
Erdnussbutter-Kugeln mit Schokoladenüberzug: Ein Rezept zum Einfrieren
Dieses Rezept ist ideal, um Erdnussbutter-Kugeln auf Vorrat zu produzieren. Die Kugeln können problemlos eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
Zutaten und Zubereitung
- Butter
- Erdnussbutter
- Zucker
- Brauner Zucker
- Mehl
- Schokolade
Zubereitung:
- Butter, Erdnussbutter, Zucker, braunen Zucker und Mehl in einer Rührmaschine 5 Minuten gründlich verrühren, sodass eine homogene Masse entsteht.
- Den Teig ca. 30-45 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Aus dem Teig Kugeln formen, auf ein Blech mit Klarsichtfolie legen und im Tiefkühler mindestens 1 Stunde einfrieren.
- Die Schokolade grob hacken, in eine Schüssel geben und im Wasserbad schmelzen.
- Die gefrorenen Erdnussbutterkugeln rundherum mit der Schokolade überziehen.
Tipps für die Zubereitung
- Die Kugeln müssen vor dem Überziehen mit Schokolade vollständig gefroren sein, damit die Schokolade schnell fest wird.
- Die Schokolade kann mit etwas Kokosfett verdünnt werden, um sie geschmeidiger zu machen.
- Die fertigen Kugeln im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren.
Lesen Sie auch: Ein einfaches Rezept für Erdnussbutter-Schoko-Cookies
tags: #erdnussbutter #kugeln #rezept


