Einladungen zum Keksebacken: Ideen und Inspirationen für eine gelungene Cookie Party
Die Vorweihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Der Duft von Gebäck, Kerzenschein und besinnliche Geschichten schaffen eine wohlige Atmosphäre. Was wäre Weihnachten ohne die süßen, buttrigen Knusperteilchen, die wie eine kleine Portion Glück, Kindheit und Geborgenheit schmecken? Selbstgebackene Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein persönliches Geschenk, das von Herzen kommt. Eine Cookie Party ist eine tolle Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden oder der Familie in Weihnachtsstimmung zu kommen und einen Haufen leckerer Weihnachtsplätzchen zu backen.
Die Planung einer Cookie Party
Gästeliste und Einladungen
Zunächst solltest du dir Gedanken machen, in welchem Rahmen die Cookie Party stattfinden soll. Wie viele Personen haben in deiner Küche Platz, ohne dass es ungemütlich wird? Wenn du deine Gästeliste erstellt hast, müssen die Einladungen zeitig herausgeschickt werden, denn wir selbst wissen nur zu gut, wie ausgebucht man um die Weihnachtszeit ist.
Rezepte und Einkaufsliste
Am besten suchst du dir zunächst die Plätzchenrezepte aus, die du mit deinen Freunden backen möchtest. Es sollte mehr als nur eine Sorte sein, damit man am Ende des Tages eine Keksbox mit vielfältigen Plätzchenvariationen hat. Eine Einkaufsliste hilft, den Überblick zu bewahren und nichts zu vergessen. Für etwas ausgefallenere Plätzchenrezepte wie z.B. Pfefferkörner, Nussmakronen, Mandelkipferl, Engelsaugen oder Spekulatius, benötigst du noch weitere Zutaten und Gewürze. Denke auch an Zuckerschrift, Streusel oder Perlen, um die Kekse nach dem Backen noch zu dekorieren. Gehackte Nüsse oder Schokolade sind weitere Alternativen.
Dekoration und Utensilien
Nicht nur eure Kekse werden heute dekoriert und aufgepimpt, sondern die ganze Küche! Denn was wäre eine Party ohne Weihnachtsdeko und ein paar Drinks? Mit festlicher Hängedeko und Tischdeko für Weihnachten oder gold glitzernder Streudeko bringst du deine Gäste in die richtige Stimmung. Dazu noch die Weihnachtsklassiker im Hintergrund laufen lassen und einen Glühwein aufsetzen und die Cookie Party wird ein voller Erfolg. Du solltest auf jeden Fall genügend Utensilien zur Verfügung stellen. Plätzchenausstecher in verschiedenen Formen, Nudelhölzer und Schüsseln sollten mehr als nur einmal vorhanden sein.
Ideen für Einladungen zum Keksebacken
Eine kreative Einladung steigert die Vorfreude auf das gemeinsame Backen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass deine Gäste zahlreich erscheinen. Hier sind einige Ideen für originelle Einladungen:
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Die Flaschenpost-Einladung
Inspiriert von einer Piratenparty, kann man eine Flaschenpost-Einladung gestalten. Den Einladungstext in einem Word-Dokument schreiben und für jede Zeile eine andere Schriftart wählen. Ein Piraten-Bild aussuchen, das man neben den Text rückt und dann die Einladungen drucken. Die Ränder mit Hilfe einer Kerze wie bei einer Schatzkarte ankokeln. Die angebrannten Einladungen einzeln zusammenrollen, mit rotem Band verschließen und in die Flaschen stecken. Schließlich noch dicke Schnur um den Flaschenhals und fertig ist die Flaschenpost als Einladung.
Die Keks-Einladung
Backe je Einladung zwei Weihnachtskekse. Drucke einen witzigen Einladungstext auf Papier im Format A6. Damit das Papier sauber und die Schrift lesbar bleibt, laminiere die Ausdrucke. Klebe die Botschaft mit Zuckerguss zwischen zwei Plätzchen und verschicke die Keks-Einladungen in kleinen Kartonschachteln.
Die Kerzen-Einladung
Für diese Einladung benötigst du weiße Haushaltskerzen, dünnes Seidenpapier und Weißleim. Schneide aus dem Seidenpapier Rechtecke aus, mit denen du die Kerzen umhüllen kannst. Das Papier darf nur in einer Lage um die Kerze gewunden werden. Nun ist es wichtig, mit einem dokumentenechten Kugelschreiber oder einem Lackstift auf das Papier zu schreiben. Erwähne, dass es dunkel wird, wenn Kerzen ausgehen, aber hell, wenn Gäste einkehren.
Die individuelle Einladungskarte
Originelle Einladungen lassen sich mit liebevollen Einladungskarten gestalten. Die Karten enthalten bereits tolle Rezeptideen und lassen sich ganz leicht individualisieren - so entsteht Ihre ganz persönliche Einladungskarte. Verschiedene Kartenformate und -designs finden Sie hier im Grußkarten-Shop.
Textvorlagen für Einladungen zum Keksebacken
Hier sind einige Textvorlagen, die du für deine Einladungen verwenden kannst:
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
- "Teig rühren, kneten, Plätzchen ausstechen und ab in den Ofen! Und später die Weihnachtskekse liebevoll verzieren. Gerne laden wir Sie und Ihr Enkelkind, das zwischen sechs und acht Jahre alt sein sollte, am [Datum] zur gemeinsamen Weihnachtsbäckerei in unser Kochstudio ein. Anschließend schnabulieren wir das leckere Weihnachtsgebäck bei einer gemütlichen Kaffee- und Teestunde mit Kerzenschein und besinnlichen Geschichten. Kleine Kostproben des Backzaubers nehmen Sie gerne mit nach Hause, zur Freude von Eltern und Geschwistern."
- "Ho, ho, ho! Es weihnachtet sehr und die Plätzchen wollen gebacken werden! Ich lade dich herzlich zu meiner Cookie Party am [Datum] um [Uhrzeit] ein. Bring gute Laune und dein Lieblingsrezept mit! Für Glühwein und weihnachtliche Stimmung ist gesorgt."
- "Plätzchen backen… der Duft von Zimt und Nelken, Mürbeteigrollen im Kühlschrank, mehlige Hände, Keksausstechformen fliegen rum, überall Chaos - und mittendrin das Geschnacke von den Mädels. Ich lade dich herzlich zu unserer Plätzchen-Back-Party am [Datum] um [Uhrzeit] ein. Jede bringt die Zutaten für ihr Lieblingsrezept mit und am Ende tauschen wir die leckeren Kekse untereinander aus."
Das Backen und Dekorieren
Wenn alle Gäste eingetroffen sind, kann es losgehen mit dem Backen. Verteilt die Aufgaben, damit jeder mithelfen kann. Während die ersten Plätzchen im Ofen backen, können die anderen Gäste schon den Teig für die nächsten Sorten vorbereiten.
Nach dem Backen kommt der schönste Teil: das Dekorieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und verziert die Plätzchen mit Zuckerschrift, Streuseln, Schokolade oder Nüssen.
Das Verschenken der Plätzchen
Im Idealfall wurden die gebackenen Kekse nicht alle schon während der Cookie Party weggenascht, sodass man noch schöne Boxen zum Verschenken zusammenstellen kann. Solche Keksdosen kann man günstig im Supermarkt kaufen und anschließend selbst gestalten. Bei der Gestaltung der Keksdose sind dir keine Grenzen gesetzt. Mit goldener Streudeko (z.B. Wer es lieber etwas natürlicher mag, der besorgt sich kleine Schachteln aus Kraftpapier und dekoriert diese mit einzelnen Tannenzweigen, kleinen Tannenzapfen oder getrocknetem Moos. Diese können zusätzlich mit kleinen Weihnachtskugeln bestückt werden. Mit einer Heißklebepistole lässt sich die Deko ganz einfach befestigen. Je nach Bedarf können die Kekse einzeln oder zusammen in einer größeren Muffinbox verpackt werden. Wenn die Weihnachtsplätzchen verpackt, die Keksdose dekoriert und das Kärtchen geschrieben ist, ist das DIY Weihnachtsgeschenk bereit zum Verschenken.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #einladung #kekse #backen #text


