Biscoff-Kekstorte: Ein Rezept für Genießer

Diese Biscoff-Kekstorte ist ein Traum für alle, die den karamelligen Geschmack der Lotus Biscoff Kekse lieben. Sie vereint knusprige Texturen mit einer cremigen Füllung und ist sowohl optisch als auch geschmacklich ein Highlight. Ob für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder als Dessert auf einer Feier, diese Torte kommt garantiert gut an.

Zubereitungszeiten und -mengen

Die Zubereitung der Torte dauert etwa 3 Stunden, die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten und die Kühlzeit 2-3 Stunden. Die Gesamtzeit beträgt somit ca. 5 Stunden. Das Rezept ist für eine Torte mit ca. 16 cm Durchmesser ausgelegt.

Zutaten

Die Zutatenliste lässt sich in mehrere Bereiche aufteilen:

Für den Boden:

  • 200g Biscoff Kekse, zerkrümelt
  • 2 EL Zucker (oder Xylitol)
  • 85g Butter, geschmolzen

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 900g Frischkäse, Zimmertemperatur
  • 100g Zucker (oder Xylitol)
  • 100g Schlagsahne, Zimmertemperatur
  • 100g Crème fraîche, Zimmertemperatur
  • 50g Biscoff Aufstrich
  • 4 Eier (M), Zimmertemperatur
  • 1 EL Mehl (Type 550)
  • 3 Biscoff Kekse, zerkrümelt

Für die Dekoration:

  • 150g Biscoff Aufstrich
  • Etwas Schlagsahne
  • Einige Biscoff Kekse, im Ganzen und zerkrümelt

Zubereitung

Schritt 1: Den Boden vorbereiten

  1. Den Ofen auf 160°C (320°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20cm (8 inches) Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen. Alle Zutaten sollten in etwa Zimmertemperatur haben.
  2. Die Biscoff Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln verarbeiten. Den Zucker (oder Xylit) dazugeben und untermischen. Die Butter schmelzen und ebenfalls in den Beutel dazu geben - alles gut vermischen. Die feuchten Brösel in die vorbereitete Backform umfüllen und zu einer glatten Schicht zusammendrücken. Im Ofen etwa 15 Minuten backen. Herausholen und etwas abkühlen lassen. Den Ofen in der Zwischenzeit nicht ausschalten.

Schritt 2: Die Käsekuchenfüllung zubereiten

  1. Frischkäse und Zucker (oder Xylit) in einer großen Schüssel verrühren. Sahne, Crème fraîche und den Keksaufstrich dazugeben und gut unterrühren. Die Eier dazugeben und ebenfalls gut unterrühren. Zuletzt das Mehl dazugeben und sorgfältig unterrühren. Die drei Biscoff Kekse zerbröseln und kurz unterheben. Cheesecake Füllung in die Form mit dem vorgebackenen Boden gießen und glatt streichen. Die Backform dann in Alufolie wickeln, damit sie mehr oder weniger wasserdicht wird. Die Form dann in eine größere Backform oder Auflaufform stellen und die größeren Form dann mit heißem Wasser befüllen - die Backform mit dem Käsekuchen sollte etwa 2,5cm tief im Wasser stehen. Alles zusammen in die Mitte des Ofens stellen und den Käsekuchen etwa 85-90 Minuten backen. Der Kuchen sollte an den Rändern fest geworden sein, darf in der Mitte aber noch wackeln, wenn man an der Form etwas rüttelt. Den Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen dann noch einmal etwa 20 Minuten im Ofen stehen lassen. Dann aus dem Ofen holen, das Wasserbad wegschütten und den Cheesecake auf ein Kuchengitter stellen. Den Kuchen mit einem scharfen Messer vorsichtig vom Rand der Backform lösen und dann komplett abkühlen lassen. Den erkalteten Kuchen noch einmal für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Schritt 3: Die Torte dekorieren

  1. Käsekuchen aus der Backform herauslösen und auf eine Servierplatte setzen. Den Biscoff Keksaufstrich in der Mikrowelle schmelzen (dauert nur einige Sekunden) und auf den Käsekuchen gießen. Man kann hier entweder nur einen großen Klecks auf den Kuchen setzen, oder den geschmolzenen Aufstrich bis an die Ränder verstreichen und auch über die Kanten fließen lassen für einen schönen Drip Effekt. Den Aufstrich abkühlen und wieder erhärten lassen, dann den Cheesecake nach Belieben mit Schlagsahne und Biscoff Keksen dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Variante mit Milchmädchenbuttercreme

Für eine besonders cremige Variante kann die Torte mit Milchmädchenbuttercreme verziert werden. Um die Buttercreme schön weiß zu bekommen, zuerst einen kleinen Tropfen lila und dann etwas weiße Lebensmittelfarbe hinzugeben. Die Torte wird nun noch mit einer ganz dünnen Schicht Buttercreme (Krümelschicht) eingestrichen und für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Anschließend eine etwas dickere Schicht Buttercreme auftragen und mit dem Cake Scraper abziehen, bis alles glatt ist. Die Torte nun nochmals für mind. 30 Minuten kalt stellen. Zuletzt kann die Torte noch nach Belieben dekoriert werden.

Tipps und Tricks

  • Für einen intensiveren Karamellgeschmack kann man dem Teig zusätzlich etwas Spekulatiusgewürz hinzufügen.
  • Wer kein Problem mit Zucker hat, kann diesen natürlich ohne Ersatzstoffe verwenden.
  • Die Biscoff Kekse und den Aufstrich findet man mittlerweile in vielen größeren Supermärkten. Bei den runden Keksen mit Cremefüllung wird es oft etwas schwieriger… da kann man aber alternativ auch prima die länglichen Kekse verwenden und einfach halbieren.
  • Anstelle von Äpfeln lassen sich auch Birnen oder saisonales Obst wie Pflaumen verwenden.
  • Für einen knusprigeren Boden können gehackte Nüsse in die Streuselmasse gegeben werden.
  • Die Käsekuchenfüllung kann mit etwas Zitronenabrieb für eine frische Note verfeinert werden.

Biscoff Cheesecake ohne Backen

Wer es eilig hat, kann auch einen Biscoff Cheesecake ohne Backen zubereiten. Hierfür werden die Kekse ebenfalls zerkrümelt und mit geschmolzener Butter vermischt. Die Masse wird dann in eine Springform gedrückt und mit einer Creme aus Frischkäse, Quark, Sahne und Biscoff Creme bedeckt. Nach dem Kühlen ist der Kuchen fertig zum Servieren.

Lesen Sie auch: Vegane Käsekuchen Variation

Lesen Sie auch: Unwiderstehliches Lotus Biscoff Mini Käsekuchen Rezept

Lesen Sie auch: Nährwertangaben Lotus Biscoff

tags: #biscoff #kekse #torte #rezept

Populäre Artikel: