Aldi Schoko Osterhasen: Inhaltsstoffe, Tests und Kontroversen
Die Osterzeit ist für viele eine Zeit des Genusses, und Schokoladenosterhasen gehören traditionell dazu. Aldi bietet unter seiner Eigenmarke "Oster Phantasie" und "Favorina" Schokoladenosterhasen an, die bei Verbrauchern beliebt sind. Doch was steckt in diesen Schoko-Osterhasen, und wie schneiden sie im Vergleich zu teureren Markenprodukten ab? Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, Testergebnisse und Kontroversen rund um Aldi Schoko Osterhasen.
Inhaltsstoffe der Aldi Schoko Osterhasen
Die Inhaltsstoffe der Aldi Schoko Osterhasen variieren je nach Sorte. Häufig genannte Zutaten sind:
- Zucker
- Vollmilchpulver
- Kakaobutter
- Kakaomasse
- Butterreinfett
- Milchzucker
- Süßmolkenpulver
- Emulgator: Lecithine (Sonnenblume oder Soja)
- Vanilleextrakt
- Natürliches Vanille-Aroma
Es ist wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann.
Testergebnisse und Geschmacksbewertungen
Verschiedene Testberichte haben Aldi Schoko Osterhasen unter die Lupe genommen. Dabei zeigen sich unterschiedliche Ergebnisse:
WDR-Geschmackstest:
In einem Geschmackstest des WDR schnitt der Aldi-Osterhase schlecht ab. Die Schokolade wurde als mehlig, zu süß und billig im Geschmack beschrieben. Kritisiert wurde, dass der Zucker sich durch ein raues Mundgefühl spürbar mache, was auf einen nicht ausreichend langen Walzprozess im Herstellungsprozess hindeutet.
Lesen Sie auch: Kekse von Aldi: Welche sind ohne Palmöl?
Weitere Testergebnisse:
Andere Tests kommen zu positiveren Ergebnissen. So teilten sich die Schoko-Hasen von Aldi und Lidl in einem anderen Test den Testsieg. Hier wurde der Aldi-Hase als "schön schokoladig und nicht ganz so süß" beschrieben.
Expertenmeinungen:
- Ein Chocolatier bemängelte bei einem Aldi-Osterhasen ein flaches Aroma und eine sandige Textur auf der Zunge. Er bemängelte auch einen zu hohen Zuckergehalt.
- Andere Experten lobten hingegen ein angenehmes milchiges Aroma, einen schönen Knack und ein gutes Schmelzverhalten der Schokolade.
Kontamination mit Mineralölen
Ein wiederkehrendes Problem bei Schokoladenprodukten, einschließlich Osterhasen, ist die Kontamination mit Mineralölen. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat in der Vergangenheit Schoko-Osterhasen auf ihren Mineralölgehalt untersuchen lassen und dabei sowohl aromatische Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (MOAH) als auch gesättigte Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (MOSH) gefunden.
MOAH:
Aromatische Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (MOAH) gelten als potenziell krebserregend. Kritische MOAH-Verunreinigungen wurden in preisgünstigen Osterhasen von Aldi Nord, Lidl und Penny sowie in Markenprodukten von Lindt, Feodora und Niederegger gefunden.
MOSH:
Gesättigte Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (MOSH) können sich im menschlichen Körper anreichern und langfristig die Organe schädigen. Sämtliche getesteten Schokohasen waren mit MOSH belastet.
Quellen der Mineralölkontamination:
Mineralöle können auf verschiedenen Wegen in Schokolade gelangen:
Lesen Sie auch: Schokoladen-Trend aus Dubai: Welcher Supermarkt überzeugt?
- Über Jutesäcke, die für den Transport der Kakaobohnen verwendet werden und mit Mineralölen behandelt wurden.
- Über in der Produktion verwendete Maschinenöle.
- Über Abgase aus Industrie und Verkehr.
- Über Altpapier-Verpackungen.
Forderungen nach strengeren Vorschriften:
Verbraucherschützer fordern seit langem strengere gesetzliche Vorschriften, um die Kontamination von Lebensmitteln mit Mineralölen zu reduzieren. Foodwatch fordert strikte Höchstwerte für MOSH in Lebensmitteln und eine Null-Toleranz für MOAH. Zudem müssen Lebensmittel durch schützende Barrieren vor dem Übergang von Mineralölen aus Altpapierverpackungen geschützt werden.
Verantwortliche Hersteller hinter den Aldi Schoko Osterhasen
Hinter den Schoko-Osterhasen und -Eiern der Aldi-Eigenmarken "Oster Phantasie" und "Favorina" stecken namhafte Hersteller, darunter:
- Rübezahl Schokoladen GmbH (zu der auch Marken wie Riegelein und Gubor gehören)
- F. A. Crux GmbH & Co. KG aus dem Haus Lambertz (für Marzipan-Eier)
Tipps für den Kauf von Schoko Osterhasen
Beim Kauf von Schoko Osterhasen sollten Verbraucher folgende Tipps beachten:
- Inhaltsstoffe prüfen: Achten Sie auf die Zutatenliste und bevorzugen Sie Produkte mit einem hohen Kakaoanteil und wenig Zucker.
- Testergebnisse berücksichtigen: Informieren Sie sich über aktuelle Testergebnisse, um Produkte mit guter Qualität und Geschmack zu wählen.
- Verpackung beachten: Achten Sie auf eine unbeschädigte Verpackung, um eine Kontamination mit Mineralölen zu vermeiden.
- Bio- und Fairtrade-Produkte bevorzugen: Diese Produkte werden oft unter strengeren Auflagen hergestellt und sind möglicherweise weniger mit Schadstoffen belastet.
- Weniger ist mehr: Genießen Sie Schoko Osterhasen in Maßen, um die negativen Auswirkungen eines hohen Zuckerkonsums zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Der perfekte Honig-Senf-Aufstrich
tags: #aldi #schoko #osterhasen #inhaltsstoffe


