Russische Kekse mit Marmelade: Vielfalt und Genuss
Russische Kekse mit Marmelade sind ein beliebtes Gebäck, das in verschiedenen Variationen zubereitet werden kann. Von einfachen Rezepten mit Mürbeteig bis hin zu aufwendigeren Varianten mit Hefeteig oder Baiser - die Vielfalt ist groß. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden, um Ihnen die Welt der russischen Marmeladenkekse näherzubringen.
Persik (Pfirsich-Kekse)
Diese Kekse sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Hingucker, da sie Pfirsichen ähneln.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1/3 TL Natron (Backpulver)
- 125 g Margarine
- 330 g Zucker
- 1 Ei
- 200 g saure Sahne
- 0. 5 Tasse Johannisbeermarmelade
- 0. 5 Tasse Aprikosenkonfitüre
Für die Creme:
- 200 g saure Sahne
- 4 EL Zucker
- 1 EL Kakaopulver
Zubereitung:
- Margarine mit 230 g Zucker vermischen. Ei und saure Sahne unterrühren.
- Mehl und Backpulver zufügen und zu einem Teig verarbeiten.
- Für die Creme saure Sahne mit Zucker und Kakao verrühren.
- Aus dem Teig halbe Kreise formen und bei 220°C 15-20 Minuten backen.
- Die noch warmen Hälften aushöhlen, das Ausgekratzte zerkleinern und in die Creme mischen.
- Die Creme in die ausgehöhlten Kekse füllen und jeweils zwei Hälften zusammenkleben.
- Eine Seite mit Johannisbeermarmelade, die andere mit Aprikosenmarmelade bestreichen und in Zucker wälzen.
Russische Marmeladehörnchen aus Hefeteig
Diese Hörnchen sind eine köstliche Variante mit Hefeteig, die durch die Marmeladenfüllung besonders saftig werden.
Zutaten:
Für den Teig:
- 1 Würfel frische Hefe
- 2 EL Zucker
- 500 g Margarine
- 1 kg Mehl
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 150 ml warme Milch
- Eigelb zum Bestreichen
- Zucker für das Backbrett
Zubereitung:
- Aus allen Zutaten einen Hefeteig herstellen, der die Konsistenz eines Mürbeteigs hat und nicht gehen muss.
- Den Teig in 9 gleichgroße Portionen teilen und zu Kugeln formen.
- Die Kugeln nacheinander auf einem mit Zucker bestreuten Backbrett rund ausrollen.
- Aus jeder Teigplatte 12 Kuchenstücke schneiden.
- Die breite Seite jedes Kuchenstücks mit einem TL Marmelade betupfen und von der breiten Seite zur Teigspitze hin aufrollen.
- Die Hörnchen mit Eigelb bestreichen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 180 Grad (Heißluft 150 Grad) ca. 20-25 Minuten backen.
Marmeladentaschen aus Quarkteig
Diese Marmeladentaschen sind eine einfache und schnelle Alternative mit Quarkteig, die besonders gut schmecken.
Zutaten:
- Quark
- Salz
- Butter
- Mehl
- Marmelade
Zubereitung:
- Quark, Salz, Butter und Mehl in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Anschließend den Teig ausrollen und in Quadrate schneiden.
- Jedes Quadrat mit Marmelade füllen und zu Taschen formen.
- Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
Baiserplätzchen mit Marmeladenfüllung
Diese Plätzchen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight.
Lesen Sie auch: Alles über Russische Prjaniki
Zutaten:
Für den Teig:
- 150 g Mehl
- 90 g weiche Butter
- 20 g Puderzucker
- 1 Eigelb
Für das Baiser und die Füllung:
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 110 g feiner Zucker
- 1-2 Tropfen Zitronensaft
- 50-80 g Lieblingsmarmelade
Zubereitung:
- Aus Mehl, Butter, Puderzucker und Eigelb einen glatten Teig herstellen.
- Den Teig zu einem flachen Rechteck formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kühlen.
- Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen, 4 cm Kreise ausstechen, auf das Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen 5 Minuten vorbacken.
- Den Backofen auf 100 Grad runterregeln.
- Eiweiß mit Salz steif schlagen. Sobald das Eiweiß beginnt aufzuschäumen, den Zucker langsam einrieseln lassen. Ca. 10 Minuten lang zu Eischnee aufschlagen. Zitronensaft dazugeben.
- Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit französischer Tülle füllen und Kreise auf die abgekühlten Plätzchen spritzen.
- Im Backofen etwa 1 Stunde trocknen lassen. In regelmäßigen Abständen den Backofen öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Sobald die Baisermasse fest ist, den Backofen ausschalten und die Baiserplätzchen abkühlen lassen.
- Für die Füllung die Marmelade leicht erwärmen und glatt rühren, in einen Spritzbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und die Baiserplätzchen damit füllen.
Tipps und Variationen
- Marmeladenwahl: Verwenden Sie Ihre Lieblingsmarmelade für die Füllung. Besonders beliebt sind Johannisbeer-, Aprikosen- oder Himbeermarmelade.
- Teigvarianten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Teigarten wie Mürbeteig, Quarkteig oder Hefeteig, um unterschiedliche Texturen und Geschmacksrichtungen zu erzielen.
- Verzierung: Bestreuen Sie die Kekse nach dem Backen mit Puderzucker oder überziehen Sie sie mit einem Zuckerguss.
- Nussfüllung: Mischen Sie gehackte Nüsse unter die Marmelade für eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Gewürze: Fügen Sie dem Teig Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Vanille hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
Lesen Sie auch: Torten dekorieren mit russischen Tüllen
Lesen Sie auch: Einzigartige Russische Torte
tags: #russische #Kekse #mit #Marmelade #Rezept


