Osterbrot mit Schokolade: Rezepte und Variationen für ein gelungenes Osterfest

Osterbrot ist ein traditionelles Gebäck, das zu Ostern in vielen Familien nicht fehlen darf. Es gibt zahlreiche Rezepte und Variationen, von klassisch bis modern, mit oder ohne Schokolade. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über verschiedene Osterbrot-Rezepte mit Schokolade, gibt Tipps für die Zubereitung und zeigt kreative Möglichkeiten zur Verfeinerung.

Osterbrot mit Schoko-Toffees: Ein Rezept, das Herzen erobert

Dieses Rezept für Osterbrot mit Schoko-Toffees wird jeden Schokoladenliebhaber begeistern. Es ist einfach zuzubereiten und überzeugt mit seinem saftigen Teig und dem intensiven Schokoladengeschmack.

Zutaten:

  • ½ Würfel Hefe
  • 75 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 150 g + 2 EL Buttermilch
  • 400 g Mehl
  • Salz
  • 1 Ei
  • 100 g getrocknete Aprikosen, gewürfelt
  • 250 g Schokoladen-Toffees

Zubereitung:

  1. Die Hefe zerbröseln und mit 1 EL Zucker verrühren.
  2. 150 g Buttermilch mit der Butter leicht erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Hefemischung zugeben und unterrühren.
  3. Mehl, Salz und Ei zugeben und unterkneten.
  4. Den Teig eine Stunde zugedeckt gehen lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas flach drücken, die Toffees und Aprikosen darüber verteilen und in den Teig verkneten.
  6. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine gefettete Springform (ca. 22 cm) geben und abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  8. Das Brot im Ofen 25 Minuten backen, ggf. nach 20 Minuten abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel wird.
  9. In der Zwischenzeit Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe anrösten.
  10. Puderzucker mit 2 EL Buttermilch zu einer dickflüssigen Glasur rühren.
  11. Das Brot aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen und 2/3 der Glasur auf dem noch warmen Brot verteilen. Die Mandelblättchen darüber streuen.

Schoko Hefezopf: Ein Klassiker neu interpretiert

Der Schoko Hefezopf ist eine beliebte Variante des traditionellen Hefezopfs. Durch die Zugabe von Schokotropfen oder einer Schokoladenfüllung wird er zu einem besonderen Genuss.

Zutaten:

  • 200 ml Milch
  • 80 g Butter oder Margarine
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Pck. Trockenbackhefe
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Eiweiß (Größe M)
  • 1 Pck. Schoko-Tröpfchen
  • 1 EL Milch
  • 1 Eigelb (Größe M)

Zubereitung:

  1. Milch erwärmen und Butter oder Margarine darin zerlassen.
  2. Mehl und Trockenbackhefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten, bis auf die Schoko-Tröpfchen, hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Die Schoko-Tröpfchen (1 EL zum Bestreuen beiseitestellen) unterkneten. Den Teig zugedeckt so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  4. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten. Den Teig in 5 gleich große Stücke teilen und diese zu etwa 40 cm langen Rollen formen.
  5. Die 5 Rollen oben fest zusammendrücken und zu einem Zopf flechten.
  6. Den Zopf auf dem Backpapier auf das Backblech ziehen und 20-30 Min. (bis der Teig sich sichtbar vergrößert hat) zugedeckt gehen lassen.
  7. Den Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: 180 °C, Heißluft: 160 °C).
  8. Eigelb mit Milch verquirlen, den Zopf damit bestreichen und mit den übrigen Schoko-Tröpfchen bestreuen.
  9. Den Schoko Hefezopf backen, bis er goldbraun ist.

Osterbrot mit Schoko-Chunks: Ein Rezept für luftige Osterbrote

Dieses Rezept ergibt zwei luftige, schokoladige Osterbrote mit Schoko-Chunks.

Zutaten für die Vormischung:

  • 100 g Chocolate Chunks Milch
  • 100 g Chocolate Chunks dunkel
  • 100 g Chocolate Chunks weiß

Zutaten für den Hefeteig:

  • 400 g Zopfmehl
  • 7 g Trockenhefe
  • 60 g weiche Butter
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 3 g Salz
  • 180 g Milch (30°C)

Zutaten für die Dekoration:

  • 20 g Kuchenglasur-Chips Kakao

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für die Vormischung in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  2. Den Hefeteig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen.
  3. Die Vormischung dazu geben und vorsichtig unterkneten.
  4. Den Teig in der Schüssel mit einem Teigtuch bedecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  5. In der Zwischenzeit ein Backblech mit einem Backpapier belegen.
  6. Nach der Ruhezeit den Teig halbieren, zwei runde Osterbrote formen und diese auf das Backblech legen.
  7. Die Brote nochmal ca. 60 Minuten ruhen lassen und danach den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Die Osterbrote dann mit ca. 30 g Milch bepinseln und mit einem scharfen Messer über Kreuz einschneiden.
  9. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Brote bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. backen.

Colomba Pasquale mit Schokolade und Amarenakirschen: Eine italienische Variante

Die Colomba Pasquale ist ein traditioneller italienischer Osterkuchen in Form einer Taube. Diese Variante wird mit Schokolade und Amarenakirschen verfeinert.

Lesen Sie auch: Osterbrot: Glasur Ideen

Zutaten:

  • 50 g Milch
  • 9 g Hefe, frisch
  • 120 g Weizenmehl Type 550
  • 10 g Kakaopulver
  • 60 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 0.5 TL gemahlene Vanille
  • 50 g Amarenakirschen
  • 30 g dunkle Schokolade (min. 50%)
  • 40 g Mandeln, gestiftelt
  • 1 Eiklar
  • 40 g Puderzucker
  • 5 g Kakaopulver
  • 20 g Hagelzucker

Zubereitung:

  1. Die Milch in einem Topf oder in der Mikrowelle auf Raumtemperatur erwärmen. Die frische Hefe zu der Milch geben und verrühren. Mehl hinzufügen und mit der Hefemilch verrühren. Den Vorteig mit einem Tuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Die restlichen Zutaten zu dem Vorteig wiegen. Alle Zutaten in der Rührmaschine bei geringer Geschwindigkeit miteinander vermischen. Den Teig nun für 8 bis 10 Minuten kneten. Den fertigen Hefeteig mit einem Tuch abdecken und für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Amarenakirschen, dunkle Schokolade und Mandeln nach der Ruhezeit in den Hefeteig einfalten, damit diese gleichmäßig verteilt sind. Den Hefeteig erneut mit einem Tuch abdecken und für zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Den Hefeteig auf eine gemehlte Arbeitsfläche geben, halbieren und zu zwei Strängen formen. Die beiden Stränge in die Papierbackform einlegen. Den Hefeteig in der Form für eine weitere Stunde gehen lassen.
  5. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  6. Puderzucker und Kakaopulver sieben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln in eine Schüssel geben. Nun das Eiklar zugeben und alles zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
  7. Mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel den Guss auf dem Hefeteig verteilen und mit Mandeln, dunkler Schokolade und Hagelzucker bestreuen.
  8. Die Colomba für etwa 25 Minuten bei 180°C backen. Die Colomba nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Hefezopf mit Schokoladenfüllung: Ein Rezept für Genießer

Dieser Hefezopf mit Schokoladenfüllung ist ein Genuss für alle, die Hefegebäck und Schokolade lieben.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 21 g Hefe, frisch
  • 5 g Salz
  • 100 ml Wasser, lauwarm
  • 100 ml Milch, lauwarm
  • 50 g Butter, weich
  • 1 Ei
  • 5 Tropfen Bittermandelaroma
  • 30 g Zucker
  • 3 EL Nutella oder Nussnougat Aufstrich
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • evtl. Milch

Zubereitung:

  1. Milch mit Wasser mischen und Hefe zusammen mit dem Zucker sowie dem Salz darin auflösen. Kurz beiseite stellen.
  2. Mehl und weiche, aber nicht zu flüssige Butter kurz verkneten und das Bittermandelaroma hinzu geben. Hefemilch so wie Ei hinzugeben und mindestens 10 Minuten gut durchkneten, entweder mit der Maschine oder mit den Händen, Hauptsache, es wird schön lange geknetet bis ein glatter Teig entsteht (der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen).
  3. Abgedeckt mindestens 1-2 Stunde ruhen lassen.
  4. Nach dem Ruhen bzw. Gehen den Hefeteig nochmals kräftig aufschlagen und gut kneten.
  5. Nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen, ca. 1cm dick sollte er sein.
  6. Nun den Nussnougataufstrich auf dem ausgerollten Teig schön gleichmäßig verstreichen.
  7. Je nachdem wie dick man das mag, kann man 3-5 EL Nougataufstrich nehmen.
  8. Den Teig nun von der langen Seite her aufrollen.
  9. Nun die Teigrolle mit Hilfe eines Messers durchschneiden, so dass 2 offene Stränge entstehen.
  10. Diese nun vorsichtig, aber trotzdem fest, umeinander wickeln und den "Zopf" in eine gut gefettete Form geben.
  11. Nochmal gute 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen sichtbar vergrößert hat.
  12. Den Hefezopf mit einem verquirlten Ei (evtl. zum Ei einen Schuss Milch geben, bräunt dann aber etwas schneller) bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 165°C Umluft oder 185°C Ober/Unterhitze, auf mittlerer schiene gute 30-35 Minuten backen.

Tipps und Tricks für das perfekte Osterbrot mit Schokolade

  • Die richtige Hefe: Verwenden Sie frische Hefe oder Trockenhefe von guter Qualität. Achten Sie darauf, dass die Hefe nicht abgelaufen ist.
  • Die richtige Temperatur: Die Milch oder Buttermilch sollte lauwarm sein, damit die Hefe optimal arbeiten kann.
  • Das richtige Mehl: Verwenden Sie Weizenmehl Type 550 oder Zopfmehl für ein besonders lockeres Ergebnis.
  • Die Gehzeit: Geben Sie dem Teig ausreichend Zeit zum Gehen. Er sollte sich mindestens verdoppeln.
  • Die Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade oder Schoko-Chunks für einen intensiven Geschmack.
  • Die Dekoration: Verzieren Sie das Osterbrot mit Mandeln, Hagelzucker, Schokoglasur oder anderen Zutaten nach Ihrem Geschmack.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

tags: #Osterbrot #mit #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: