Muffin Rezept Wenig Zucker: Ein Genuss für Jedermann
Muffins sind ein beliebter Snack und eine tolle Möglichkeit, um kreativ zu werden. Ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder für besondere Anlässe, Muffins sind vielseitig und einfach zuzubereiten. Viele herkömmliche Muffin-Rezepte enthalten jedoch eine große Menge Zucker. Dieses Artikels bietet eine Vielfalt an zuckerreduzierten und gesünderen Muffin-Varianten, die dennoch unglaublich lecker sind.
Grundlagen für zuckerreduzierte Muffins
Einige Leser haben bereits Erfahrungen mit zuckerreduzierten Muffins gesammelt und festgestellt, dass weniger Zucker den Geschmack nicht beeinträchtigen muss. So berichtet beispielsweise eine Nutzerin, dass sie anstelle von 200g Schokolade nur 100g verwendet hat und selbst das noch als zu viel empfand. Andere haben positive Erfahrungen mit der Zugabe von Blaubeeren oder Nutella gemacht.
Zutaten und ihre Funktionen
- Mehl: Hauptbestandteil, der Struktur gibt. Teilweise ersetzbar durch Nussmehl, Backkakao oder Puddingpulver.
- Backpulver: Sorgt für die Lockerheit des Teigs.
- Zucker: Süßt und sorgt für Volumen. Kann reduziert oder durch alternative Süßungsmittel ersetzt werden.
- Vanillezucker: Verleiht Aroma.
- Salz: Verstärkt den Geschmack.
- Eier: Binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit.
- Sonnenblumenöl: Macht den Teig saftig.
- Flüssigkeit: Hilft, die Zutaten zu vermischen. Milch, Mandelmilch oder Saft sind gute Alternativen.
Zubereitungsschritte
- Trockene Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver und eventuelle Extras wie geraspelte Schokolade oder Nussstückchen mischen.
- Nasse Zutaten schlagen: Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier, Sonnenblumenöl und Flüssigkeiten schaumig schlagen.
- Zutaten kombinieren: Trockene Zutaten zu den nassen geben und zu einer glatten Masse verrühren.
- Füllung hinzufügen: Schokotropfen oder Früchte unterheben.
- Backen: Bei 180°C Umluft (nicht vorgeheizt) ca. 20 Minuten backen oder bei 150°C Umluft (vorgeheizt) ca. 15 Minuten. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob die Muffins durch sind.
- Abkühlen und dekorieren: Muffins aus der Form nehmen, abkühlen lassen und mit Schokoglasur oder Buttercreme dekorieren.
Apfelmuffins ohne Zucker: Eine gesunde Alternative
Bananenmuffins ohne Zucker sind beliebt, aber Apfelmuffins sind eine ebenso köstliche und zuckerfreie Alternative. Sie sind ideal für Babys, da sie ohne zusätzlichen Zucker auskommen und eine gute Nährstoffquelle darstellen.
Vorteile von Apfelmuffins
- Vielfältige Zutaten: Ermöglichen eine abwechslungsreiche Nährstoffzufuhr.
- Portionierbarkeit: Die Größe der Muffins kann leicht variiert werden.
- Transport: Ideal für unterwegs.
- Individualität: Anpassbar an die Vorlieben des Babys.
Zutaten für Apfelmuffins ohne Zucker
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 ml Rapsöl
- 160 g Joghurt (Natur, Griechisch oder Vegan)
- 2 Eier
- 3 Äpfel
- ½ TL Ceylon-Zimt
- 1 Msp. gem. Vanille
Zubereitung der Apfelmuffins
- Vorbereitung: Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
- Äpfel vorbereiten: Einen Apfel kleinschneiden und zu Apfelmus weichkochen. Zwei Äpfel in kleine Stücke schneiden oder grob reiben.
- Flüssige Zutaten mischen: Öl und Joghurt mit den Eiern schaumig schlagen und das abgekühlte Apfelmus dazugeben.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl mit Backpulver, Zimt und Vanille dazurühren.
- Äpfel unterheben: Apfelstücke und geriebenen Apfel unterheben.
- Backen: Teig in Muffinförmchen füllen und auf einem Rost auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.
Das perfekte Muffin-Grundrezept
Ein gutes Muffin-Grundrezept ist die Basis für viele leckere Varianten. Hier ist ein Rezept, das fluffige, saftige und hohe Muffins garantiert.
Zutaten
- Weizenmehl Type 405
- Zucker (weiß oder braun)
- Natron und Backpulver
- Öl und flüssige Butter
- Joghurt oder Buttermilch
Zubereitung in 3 Schritten
- Zutaten mischen: Eier und Zucker kurz verquirlen, dann die feuchten Zutaten unterrühren. Mehl, Salz, Backpulver und Natron in einem separaten Schüsselchen vermischen.
- Muffinteig rühren: Trockene Zutaten zu den feuchten geben und kurz verrühren.
- Förmchen befüllen und backen: Förmchen fast randvoll füllen und backen, bis die Muffins gebräunt sind.
Tipps für hohe Muffins
- Der Teig sollte dick und zäh sein.
- Die Förmchen fast randvoll füllen.
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Einfache und leckere Muffin-Varianten
- Schokoladig: Backkakao und Schokodrops hinzufügen.
- Fruchtig: Beeren, kleingeschnittene Äpfel, Birnen oder Pflaumen verwenden.
- Gewürze: Zimt, Vanille, Tonkabohne oder Zitronenabrieb hinzufügen.
- Gesünder: Zucker durch Xylit oder Erythrit ersetzen oder Eier durch Apfel-Bananenmus.
Bananenmuffins ohne Zucker: Ein Rezept für Resteverwertung
Bananenmuffins sind ideal, um überreife Bananen zu verwerten. Da die Bananen von Natur aus süß sind, braucht man keinen zusätzlichen Zucker.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten
- 3 reife Bananen
- 2 Eier
- 100 ml neutrales Pflanzenöl
- 8 g Backpulver
- 200 g Mehl
- 100 g Schokostreusel
Zubereitung
- Bananen vorbereiten: Bananen zerdrücken.
- Teig mischen: Bananenmus, Eier, Öl und Zucker verrühren. Mehl und Backpulver unterrühren.
- Schokolade hinzufügen: Schokostreusel unterheben.
- Backen: Teig in Muffinförmchen füllen und ca. 20 Minuten backen.
Weitere zuckerfreie Muffin-Rezepte
Es gibt eine Vielzahl weiterer Rezepte für gesunde Muffins ohne Zucker:
- Blaubeermuffins ohne Zucker und ohne Mehl
- Apfelmus Muffins ohne Zucker
- Low Carb Zitronen Muffins ohne Zucker und Mehl
- Low Carb Käsekuchen Muffins
- Bananenmuffins ohne Zucker
- Apfelmuffins ohne Zucker
- Vanille Muffins ohne Zucker
- Low Carb Quark Muffins ohne Zucker
- Schokomuffins ohne Zucker
- Karotten Muffins ohne Zucker
- Low Carb Kokosmuffins ohne Zucker
- Limetten Muffins ohne Zucker und Mehl
- 1-2-3 Muffins ohne Zucker
- Low Carb Pizzamuffins
- Käse-Schinken Muffins
- Low Carb Muffins mit Thunfisch und Oliven
Tipps zur Aufbewahrung und Vermeidung von Problemen
- Aufbewahrung: Muffins luftdicht verpackt an einem kühlen Ort lagern oder einfrieren.
- Muffins gehen nicht auf: Zu wenig oder altes Backpulver/Natron.
- Muffins fallen zusammen: Teig zu flüssig.
- Muffins werden nicht saftig: Zutaten zu lange verrührt, Teig zu fest, zu lange Backzeit.
- Muffins kleben an den Förmchen: Saftiges Obst oder zu wenig Fett im Teig.
- Teig läuft über: Teig zu flüssig oder Förmchen überfüllt.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #muffin #rezept #wenig #zucker