Knusprige Waffeln ohne Mehl: Rezepte und Variationen

Waffeln sind eine beliebte Leckerei, die sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden kann. Wer auf Mehl verzichten möchte oder muss, findet zahlreiche Alternativen, um dennoch in den Genuss knuspriger Waffeln zu kommen. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Variationen für Waffeln ohne Mehl vor, von klassischen Haferflocken-Waffeln bis hin zu Low-Carb-Optionen.

Haferflocken-Waffeln: Eine einfache und glutenfreie Variante

Haferflocken-Waffeln sind eine köstliche und einfache Alternative zu herkömmlichen Waffeln. Sie sind schnell zubereitet und bieten eine gute Möglichkeit, auf Mehl zu verzichten.

Zutaten und Zubereitung

Für die Zubereitung von Haferflocken-Waffeln werden folgende Zutaten benötigt:

  • 250 g zarte Haferflocken
  • 1 Prise Salz
  • Nach Belieben Zimt oder gemahlene Vanilleschoten
  • 500 ml Milch
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 3-4 EL Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • Etwas Butter für das Waffeleisen

Die Zubereitung erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Haferflocken, Salz und nach Belieben Zimt oder Vanille in einer großen Schüssel mischen.
  2. Die Milch zugeben und einmal umrühren.
  3. Haferflocken ca. 10 Minuten quellen lassen.
  4. Eier verquirlen und zusammen mit Zucker und weicher Butter zu den gequollenen Haferflocken geben.
  5. Alles gut verrühren, bis eine dickliche Masse entsteht. Wichtig ist, dass die Butter sehr weich ist und sich gut im Waffelteig auflöst.
  6. Das Waffeleisen anheizen und mit etwas Butter einfetten.
  7. Ca. 3 EL Teig mittig in das heiße Eisen geben, Waffeleisen zuklappen und einmal gut zudrücken, damit sich der dicke Teig gleichmäßig verteilt.
  8. Waffel je nach Eisen ca. 3-4 Minuten goldbraun ausbacken.

Die ausgebackenen Haferflocken-Waffeln können übereinander gestapelt werden, um sie warm zu halten. Serviert werden sie nach Belieben mit Puderzucker und frischen Beeren. Das Rezept ergibt ca. 8 Herzwaffeln.

Lesen Sie auch: Streusel-Rezepte für jeden Geschmack

Glutenfreie Haferflocken-Waffeln

Für eine garantiert glutenfreie Variante sollten explizit glutenfreie Haferflocken verwendet werden. Handelsübliche Haferflocken sind zwar von Natur aus glutenfrei, können aber Spuren von Gluten enthalten, da sie oft in Betrieben verarbeitet werden, in denen auch glutenhaltige Lebensmittel verarbeitet werden.

Variationen und Tipps

  • Süße: Die Zuckermenge kann nach Belieben angepasst werden. Es empfiehlt sich, den Teig weniger stark zu süßen und bei Bedarf mit einem leckeren Frucht-Topping und Puderzucker nachzusüßen.
  • Weitere Zutaten: Für zusätzlichen Geschmack können dem Teig geriebene Karotten, Nüsse oder Rosinen hinzugefügt werden.

Low-Carb-Waffeln ohne Mehl und Zucker

Für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten, sind Low-Carb-Waffeln eine ideale Option. Diese Waffeln kommen ohne Mehl, Zucker und Butter aus und sind dennoch fluffig und saftig.

Zutaten und Zubereitung

Die Hauptzutaten für Low-Carb-Waffeln sind:

  • 6 mittelgroße Eier
  • 4 Esslöffel Xylit (z.B. Xylit bronxe)
  • Creme fraiche
  • Flohsamenschalen
  • Mandeln (gemahlen)
  • Backpulver
  • Nach Belieben Vanille, Zitronenschale o.ä.

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Eier mit dem Xylit schaumig schlagen.
  2. Creme fraiche, Flohsamenschalen, Mandeln und Backpulver unterrühren, bis sich ein homogener Teig ergibt.
  3. Nach Belieben mit Vanille, Zitronenschale o.ä. aromatisieren.
  4. Teig 5 Minuten quellen lassen.
  5. Waffeleisen aufheizen; es muss bei diesem Rezept nicht zwingend eingefettet werden.
  6. Je einige Esslöffel (ca. 3) Teig in die Mitte geben, schließen und goldbraun backen.

Variationen

Anstelle von Xylit können auch Erythrit oder Kokoszucker verwendet werden. Kokoszucker verleiht den Waffeln eine karamellige Note, ist aber nicht mehr zuckerfrei im strengen Sinn.

Lesen Sie auch: Streusel für Kuchen und Desserts

Apfelwaffeln ohne Mehl und Butter

Eine weitere gesunde Variante sind Apfelwaffeln ohne Mehl und Butter. Diese Waffeln werden mit Haferflocken und frischen Äpfeln zubereitet, wodurch sie besonders saftig und lecker sind.

Zutaten und Zubereitung

Für Apfelwaffeln ohne Mehl und Butter werden folgende Zutaten benötigt:

  • Haferflocken (als Mehlersatz)
  • Frische Äpfel (als Süßungsmittel und für Saftigkeit)
  • Weitere Zutaten nach Bedarf (z.B. Eier, Milch, Gewürze)

Die genaue Zubereitung kann je nach Rezept variieren, aber im Allgemeinen werden die Äpfel gerieben oder püriert und mit den Haferflocken und anderen Zutaten zu einem Teig vermischt. Dieser Teig wird dann im Waffeleisen ausgebacken.

Tipps und Variationen

  • Süße: Anstelle von Zucker können Ahornsirup oder Agavendicksaft verwendet werden.
  • Weitere Zutaten: Für zusätzlichen Biss können Nüsse oder Rosinen hinzugefügt werden. Auch der Austausch von Äpfeln gegen Birnen ist möglich.

Bananen-Haferflocken-Waffeln: Nur drei Zutaten

Für ein besonders schnelles und einfaches Rezept können Bananen-Haferflocken-Waffeln zubereitet werden. Dieses Rezept kommt mit nur drei Zutaten aus:

  • Reife Bananen
  • Haferflocken
  • Pflanzenmilch

Zubereitung

  1. Reife Bananen mit einer Gabel zermusen.
  2. Die zerdrückten Bananen mit den Haferflocken und der Pflanzenmilch verrühren.
  3. Anschließend mit einem Pürierstab zu einem homogenen Teig mixen (optional).
  4. Den Teig rund fünf Minuten beiseitestellen, damit er sich setzen kann.
  5. Das Waffeleisen gut vorheizen.
  6. Jeweils 2 EL Waffelteig in das heiße Eisen geben und in rund drei Minuten goldbraun fertig backen.

Tipps

  • Ein Drittel der verwendeten Haferflocken kann durch gemahlene Nüsse ausgetauscht werden.
  • Die Waffeln können vor dem Essen mit Puderzucker, Ahornsirup, Nussmus oder Marmelade bestrichen werden.

Belgische Waffeln ohne Mehl mit Mandelmehl

Eine weitere Variante für Waffeln ohne Mehl sind belgische Waffeln mit Mandelmehl. Diese Waffeln sind besonders für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.

Lesen Sie auch: Knuspriges Hähnchen mit Honig

Zutaten und Zubereitung

Für belgische Waffeln ohne Mehl werden folgende Zutaten benötigt:

  • Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Mandelmehl
  • Backpulver
  • Milch
  • Öl (zum Einfetten des Waffeleisens)
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.
  2. Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren.
  3. Das Mandelmehl mit dem Backpulver darüber streuen und alles mit der Milch zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
  4. Kleine Portionen abnehmen und im heißen, mit Öl bepinselten Waffeleisen nach und nach goldbraune Waffeln ausbacken.
  5. Mit Puderzucker bestäuben.

Waffeln ohne Mehl mit Speisestärke und Mandeln

Dieses Rezept kombiniert gemahlene Mandeln und Speisestärke als Mehlersatz und ergibt leckere, glutenfreie Waffeln.

Zutaten und Zubereitung

  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 40 g Zucker
  • 1 Pck. Bourbon Vanille-Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Gustin Feine Speisestärke
  • 2 gestr. TL Original Backin
  • Etwas Fett für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Das Waffeleisen zunächst auf höchster Stufe vorheizen.
  2. Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanille-Zucker unter Rühren zufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren.
  3. Gemahlene Mandeln mit Gustin und Backin mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
  4. Das Waffeleisen auf mittlere Temperatur zurückschalten und fetten. Für jede Waffel etwa 2 EL Waffelteig in das Waffeleisen geben, mit dem Esslöffel verstreichen und die Waffeln goldgelb backen.
  5. Die Waffeln einzeln auf einem Kuchenrost erkalten lassen oder warm servieren.

tags: #knusprige #waffeln #ohne #mehl #rezept

Populäre Artikel: