Knusprige Lebkuchen: Ein einfaches Rezept für die Weihnachtszeit

Lebkuchen gehören zur Weihnachtszeit wie der Schnee zum Winter. Sie sind ein Muss auf jedem Weihnachtsteller und versüßen uns die Adventszeit. Wer Lebkuchen selber backen möchte, muss kein Profi sein. Mit diesem einfachen Rezept gelingen knusprige Lebkuchen garantiert!

Zutaten und Vorbereitung

Für den Teig benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Rübensirup
  • Honig
  • Brauner Zucker
  • Wasser
  • Butter
  • Lebkuchengewürz
  • Zimt
  • Salz
  • Natron
  • Mehl

Die Zubereitung beginnt mit dem Aufkochen von Rübensirup, Honig, braunem Zucker und Wasser in einem Topf. Nehmen Sie den Topf vom Herd und geben Sie die Butter hinzu. Rühren Sie, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Anschließend Lebkuchengewürz, Zimt, Salz und Natron unterrühren. Lassen Sie die Masse auf Zimmertemperatur abkühlen.

Der Lebkuchenteig

Vermengen Sie die abgekühlte Honig-Butter-Masse in einer Schüssel mit dem Mehl. Formen Sie den Teig zu einem flachen Ziegel, wickeln Sie ihn in Folie ein und stellen Sie ihn für mindestens 10 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank. Der Teig hält sich ungebacken 3 bis 4 Tage im Kühlschrank.

Ausrollen und Ausstechen

Schneiden Sie den durchgekühlten Lebkuchenteig in Stücke und kneten Sie ihn gut durch. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Rollholz 5 bis 7 mm dick aus. Achten Sie darauf, den Teig immer in Bewegung zu halten, damit er nicht kleben bleibt. Stechen Sie nun Formen wie Herzen aus dem Teig aus.

Lesen Sie auch: Streusel-Rezepte für jeden Geschmack

Backen

Legen Sie die Lebkuchenherzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten Backofen bei 190 °C (E-Herd) für 12-15 Minuten. Die fertigen Lebkuchenherzen abkühlen lassen.

Verzieren

Verzieren Sie die abgekühlten Lebkuchenherzen mit einem fest-cremigen Zuckerguss aus Puderzucker und wenig Zitronensaft. Verwenden Sie zum Verzieren einen Spritzbeutel mit sehr dünner Lochtülle oder formen Sie eine Spritztüte aus Backpapier.

Anleitung für die Spritztüte:

  1. Schneiden Sie aus Backpapier ein rechtwinkliges Dreieck mit einer langen und einer kurzen Seite.
  2. Schlagen Sie eine Ecke der kurzen Seite des Dreiecks um und rollen Sie das Papier ein.
  3. Halten Sie die obere Öffnung fest und rollen Sie das Ende zweimal um die Tüte.
  4. Ziehen Sie die um die Tüte gerollte Papierecke zur oberen Öffnung hin.
  5. Ziehen Sie die Papierecke weiter hoch, bis sich das untere Ende der Tüte zu einer Spitze schließt.
  6. Falten Sie die Eckenden an der Öffnung zur Stabilisierung ein.
  7. Füllen Sie den Spritzbeutel mit etwas Zuckerguss, falten Sie die Öffnung zu und schneiden Sie ein ganz kleines Stück der Spitze ab.

Verzieren Sie die Lebkuchenherzen nach Belieben mit dem Zuckerguss.

Variationen und Tipps

  • Lebkuchengewürz selbst mischen: Mischen Sie Zimt, Koriander, Nelken, Kardamom, Piment, Ingwer, Sternanis, Pfeffer und Muskat.
  • Nussige Lebkuchen: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse.
  • Glutenfreie Lebkuchen: Verwenden Sie anstelle von Dinkelmehl glutenfreies Mehl.
  • Überzug mit Schokolade: Überziehen Sie die Lebkuchen mit Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre.
  • Aufbewahrung: Lagern Sie die Lebkuchen luftdicht und kühl in einer Blechdose.
  • Teigmenge: Besorgen Sie sich am besten gleich zwei Lebkuchenformen, dann können Sie das ganze Rezept auf einmal backen.
  • Verzierung: Für dunkelbraune Kekse einen Esslöffel Kakao zum Teig geben.

Saftige Lebkuchen mit Nutella

Für eine saftige Variante können Sie Schoko Lebkuchen mit Nüssen, Mandeln und Nutella backen. Diese Lebkuchen sind besonders einfach zuzubereiten und halten sich lange frisch.

Zutaten:

  • Eier
  • Brauner Zucker
  • Vanillezucker
  • Dinkelmehl (Typ 630)
  • (Weinstein) Backpulver
  • Nutella oder ähnliche Nuss Nougat Creme
  • Gemahlene Haselnüsse
  • Gemahlene Mandeln
  • Zimt
  • Lebkuchengewürz
  • Kakao
  • Oblaten (7 cm Durchmesser)

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker 2 - 3 Minuten schaumig rühren.
  2. Die restlichen Zutaten dazugeben und gut unterrühren.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Oblaten darauf verteilen.
  4. Je einen großzügigen Klecks Teig auf die Oblaten geben und mit feuchten Fingern glattstreichen.
  5. Bei 160°C Ober-/Unterhitze für ca. 14 Minuten backen.
  6. Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss verzieren.

Lebkuchen für Schwangere?

Klassische Lebkuchen Gewürze wie Zimt und Kardamom können in hoher Dosierung Krämpfe der Gebärmutter auslösen. Mit 2-3 Lebkuchen am Tag besteht jedoch keine Gefahr. Achten Sie vielmehr auf einen moderaten Zuckerkonsum.

Lesen Sie auch: Streusel für Kuchen und Desserts

Lebkuchenteig ohne Ruhezeit

Für einen schnellen Lebkuchenteig zum Ausstechen benötigen Sie keine Spezialzutaten wie Pottasche und Hirschhornsalz. Der Teig kann direkt verwendet werden, sollte aber dennoch eine Stunde im Kühlschrank ruhen, um sich leichter ausrollen zu lassen.

Zutaten:

  • Mehl
  • Natron
  • Backpulver
  • Lebkuchengewürz
  • Butter
  • Süße (Zuckerrübensirup, Reissirup oder Honig)
  • Ei (optional)

Lesen Sie auch: Knuspriges Hähnchen mit Honig

tags: #knusprige #Lebkuchen #Rezept #einfach

Populäre Artikel: