Köstliches und kalorienarmes Eis mit Chunky Flavour: Rezepte und Tipps

Die heißen Tage verlangen nach einer erfrischenden Abkühlung, und was könnte da besser passen als ein leckeres Eis? Aber Eis muss nicht immer eine Kalorienbombe sein. Mit ein paar einfachen Tricks und den richtigen Zutaten lässt sich ein köstliches, kalorienarmes Eis zaubern, dasFigurfreundlich ist und trotzdem vollen Genuss bietet. In diesem Artikel findest du zahlreiche Informationen und Rezepte, um dein eigenes Eis mit Chunky Flavour herzustellen.

Warum Protein-Eis eine gute Alternative ist

Normale Eiscreme, egal ob Vanilleeis, Nutella-Eis, Fruchteis oder Cookie Dough Eis, ist zweifellos köstlich. Dennoch gibt es gute Gründe, Protein-Eis in Betracht zu ziehen. Viele herkömmliche Eisvarianten enthalten viel Zucker und Fett, was sich negativ auf die Gesundheit und Figur auswirken kann. Protein-Eis hingegen bietet eine leichtere Alternative, die reich an Eiweiß ist und weniger Kalorien enthält.

Ein weiterer Vorteil von selbstgemachtem Protein-Eis ist, dass du die Kontrolle über die Zutaten hast. Du weißt genau, was drin steckt, und kannst das Eis nach deinem Geschmack gestalten. Fertige Sorten aus dem Supermarkt enthalten oft unnötige Zusatzstoffe und Zucker, die du vermeiden kannst, indem du dein Eis selbst zubereitest.

Die Herausforderung: Cremiges Eis ohne Zucker und Fett

Eis ohne Zucker und Fett zu machen, ist jedoch nicht ganz einfach. Oft wird es steinhart und fad. Viele Rezepte für Protein-Eis ähneln eher gefrorenen Shakes zum Löffeln. Die Herausforderung besteht darin, ein Eis zu kreieren, das sowohl kalorienarm als auch cremig ist.

Die Lösung: Quark, Skyr, Süßungsmittel und Bindemittel

Ein erfolgreiches Rezept für Low Carb Protein-Eis ohne Zucker basiert auf Quark, Skyr bzw. griechischem Joghurt, Süßungsmitteln wie Xylit und Erythrit sowie natürlichen Bindemitteln. Diese Zutaten sorgen für eine cremige Konsistenz und einen guten Geschmack, ohne unnötige Kalorien hinzuzufügen.

Lesen Sie auch: Umfassender Überblick: Chunky Flavour

Quark und Skyr als Basis

Quark und Skyr sind reich an Eiweiß und enthalten wenig Fett. Sie bilden die ideale Basis für ein Protein-Eis. Griechischer Joghurt ist eine weitere gute Option, da er ebenfalls viel Eiweiß enthält und eine cremige Textur verleiht.

Süßungsmittel: Xylit und Erythrit

Um das Eis zu süßen, eignen sich Xylit und Erythrit hervorragend. Diese Zuckeralkohole haben kaum Kalorien und beeinflussen den Blutzuckerspiegel nur geringfügig. Sie sind daher eine gute Alternative zu Zucker.

Natürliche Bindemittel: Guarkernmehl, Xanthan und Johannisbrotkernmehl

Um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen, sind natürliche Bindemittel unerlässlich. Guarkernmehl, Xanthan und Johannisbrotkernmehl sind bewährte Optionen. Sie binden Wasser und sorgen dafür, dass das Eis nicht zu hart wird.

Das Grundrezept für Low Carb Protein-Eis

Hier ist ein einfaches Grundrezept, das du nach Belieben variieren kannst:

  • 500 g Magerquark
  • 200 g Skyr oder griechischer Joghurt
  • 50-70 g Xylit und Erythrit (gemischt und fein gemahlen)
  • 1 TL Guarkernmehl oder Xanthan
  • 1-2 Messlöffel Mehrkomponenten-Proteinpulver (z.B. Vanille oder Zitrone)
  • Gewürze nach Geschmack (z.B. Zimt, Vanille, Zitronenabrieb)
  • Etwas Milch oder Wasser nach Bedarf

Zubereitung

  1. Erythrit und Xylit zu feinem Puder mahlen.
  2. Mit allen anderen trockenen Zutaten (inkl. Gewürzen) gut vermischen.
  3. Milch dazugeben und z.B. in einem Food Processor zu einer Art glatten Paste verrühren.
  4. Die Paste unter den Quark rühren, bis eine homogene Creme entstanden ist.
  5. In der Eismaschine nach Gebrauchsanweisung zu Eis verarbeiten.
  6. Vor dem Essen nach Belieben mit zuckerfreien Zuckerstreuseln, Obst, Schokodrops o.ä. toppen.

Tipps und Variationen

  • Für ein besonders eiweißreiches Eis kannst du mehr Proteinpulver hinzufügen.
  • Wenn du auf Proteinpulver verzichten möchtest, solltest du das Eis etwas mehr süßen.
  • Gewürze und Aromen wie Zimt, Vanille, Orange oder Chunky Flavour sorgen für zusätzlichen Geschmack.
  • Wenn das Eis noch fester sein soll, kannst du es nach der Zubereitung in der Eismaschine für 1-2 Stunden ins Tiefkühlfach stellen.
  • Achte darauf, dass die Eismasse ungefroren immer etwas zu süß schmeckt, da die Süße beim Gefrieren etwas verloren geht.
  • Guarkernmehl kann durch Xanthan ersetzt werden.
  • Das Proteinpulver macht das Eis noch proteinreicher und bringt ein dezentes Aroma mit. Verwende am besten ein Mehrkomponentenpulver in deiner Lieblingsgeschmacksrichtung.

Eis selber machen ohne Eismaschine

Auch ohne Eismaschine kannst du leckeres Eis zubereiten. Hier ist eine einfache Methode:

Lesen Sie auch: Einfaches Chia Pudding Rezept

  1. Schlage Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Eismasse.
  2. Fülle die Masse in einen gefriergeeigneten Behälter und stelle sie ins Gefrierfach.
  3. Rühre das Eis alle 30 Minuten um, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
  4. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals, bis das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Chunky Flavour: Die Geheimwaffe für zuckerfreies Eis

Chunky Flavour von More Nutrition ist eine tolle Möglichkeit, um zuckerfreies Eis zu süßen und gleichzeitig Geschmack hinzuzufügen. Es gibt viele verschiedene Geschmacksrichtungen, so dass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Chunky Flavour besteht hauptsächlich aus Inulin, einem Ballaststoff, der das Eis zusätzlich cremig macht.

Ideen für Chunky Flavour Eis

  • Vanilleeis: Verwende Chunky Flavour Vanilla Perfection für ein klassisches Vanilleeis.
  • Schokoladeneis: Mische Chunky Flavour Chocolate Fudge Brownie unter die Eismasse.
  • Fruchteis: Probiere Chunky Flavour Mango Maracuja oder Blaubeer Cheesecake für ein fruchtiges Eis.
  • Karamelleis: Süße dein Eis mit Chunky Flavour Salted Caramel.

Weitere Tipps für cremiges Eis ohne Zucker

  • Alkohol: Ein Schuss Wodka kann helfen, die Bildung von Eiskristallen zu reduzieren und das Eis cremiger zu machen. Allerdings sollten Kinder das Eis dann nicht mehr essen.
  • Inulin: Inulin ist ein gesunder Ballaststoff, der die Konsistenz des Eises verbessert und gleichzeitig die Darmgesundheit fördert.
  • Erythrit-Stevia-Mix: Verwende eine Mischung aus Erythrit und Stevia, um eine optimale Süße zu erzielen.
  • Eiszaubermischung: Eine Mischung aus Johannisbrotkernmehl, Xanthan und Sonnenblumenlecithin erhöht die Elastizität der Eismasse und sorgt für eine cremige Textur.

Eis transportieren und aufbewahren

Um Eis zu transportieren, empfiehlt es sich, es gut gekühlt in einer isolierten Kühlbox oder Thermotasche zu transportieren. Verwende zusätzlich Kühlakkus, um die Temperatur niedrig zu halten.

Selbstgemachtes Eis ist im Tiefkühlfach mehrere Wochen haltbar. Allerdings kann es mit der Zeit etwas an Cremigkeit verlieren. Um dies zu verhindern, solltest du das Eis in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Lesen Sie auch: Zuckergehalt in Chunky Flavour

tags: #eis #mit #chunky #flavour #rezept

Populäre Artikel: