Die Drei Gaben Kekse: Rezepte für die festliche Jahreszeit

Wenn der Duft von Vanille, Zimt und Nüssen in der Luft liegt, steht das Fest der Liebe vor der Tür. Zarte Kekse, Zimtsterne sowie Vanillekipferl zählen zu den süßesten Gaben an den Feiertagen und dürfen auf dem Plätzchenteller nicht fehlen. Dieser Artikel präsentiert Ihnen Rezepte und Ideen für köstliche Weihnachtskekse, die die festliche Stimmung perfekt ergänzen.

Vielfalt der Weihnachtsbäckerei

Die Weihnachtsbäckerei ist eine Zeit der Kreativität und des Genusses. Ob traditionelle Rezepte oder neue Variationen, die Vielfalt der Weihnachtskekse kennt keine Grenzen. Hier finden Sie Inspiration für einige beliebte Klassiker.

Grundrezept für Weihnachtskekse

Dieses Grundrezept bildet die Basis für viele verschiedene Arten von Weihnachtskeksen.

Zutaten:

  • Ein Ei
  • Butter oder Margarine
  • Zucker
  • Mehl
  • Salz
  • Nach Belieben: Vanille, Zimt, Nüsse, Schokolade

Zubereitung:

  1. Schlagen Sie das Ei mit Butter bzw. Margarine und Zucker zu einer glatten Masse auf.
  2. Geben Sie Mehl, Salz sowie nach Belieben eine oder mehrere der anderen Zutaten hinzu und verquirlen Sie die Mischung.
  3. Kneten Sie den Teig noch etwas mit den Händen durch, ehe Sie diesen auf einem Brett oder einer Arbeitsfläche in der Küche ausrollen.
  4. Stechen Sie Motive wie Tannenbaum, Herzen oder Rentier aus.
  5. Legen Sie die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgestattetes Blech.
  6. Backen Sie die Weihnachtskekse bei 160 °C etwa 10-15 Minuten.

Zimtsterne

Zimtsterne sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei und zeichnen sich durch ihren intensiven Zimtgeschmack und ihre charakteristische Sternform aus.

Zutaten:

  • Eiweiß
  • Zucker
  • Zimt
  • Mandeln

Zubereitung:

  1. Schlagen Sie das Eiweiß steif und verrühren Sie es mit den anderen Zutaten zu einer leicht klebrigen Masse.
  2. Rollen Sie den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche nicht allzu dünn aus.
  3. Stechen Sie Sterne aus und platzieren Sie diese auf einem Blech mit Backpapier.
  4. Schlagen Sie das andere Eiweiß ebenfalls steif, rühren Sie den Puderzucker unter und bestreichen Sie die Weihnachtsplätzchen mit der Glasur.

Vanillekipferl

Vanillekipferl sind zarte, mürbe Kekse mit intensivem Vanillegeschmack, die auf keiner Weihnachtstafel fehlen dürfen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • Butter oder Margarine
  • Mehl
  • Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)
  • Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Schmelzen Sie zuerst die Butter bzw. Margarine und verkneten Sie diese mit Mehl, Nüssen sowie 2 Päckchen Vanillezucker.
  2. Lassen Sie den Vanillekipferl-Teig danach für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. Sie können den Teig auch schon am Vortag zubereiten und über Nacht kaltstellen.
  3. Formen Sie die Kipferl und ordnen Sie sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech an. Für besonders gleichmäßig großes Weihnachtsgebäck empfiehlt sich die Verwendung eines Vanillekipferl-Backblechs.
  4. Backen Sie die Weihnachtskekse im Anschluss 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene bei 140-150 °C.

Sommerliche Inspiration für winterliche Kekse

Obwohl Weihnachtskekse traditionell mit winterlichen Aromen verbunden sind, können auch sommerliche Noten eine interessante Ergänzung sein. Denken Sie an fruchtige Marmeladenfüllungen oder die Verwendung von Zitrusfrüchten im Teig.

Mirabellen-Ingwer-Konfitüre als Füllung

Eine Mirabellen-Ingwer-Konfitüre kann eine überraschende und köstliche Füllung für Weihnachtskekse sein. Der fruchtige Geschmack der Mirabellen harmoniert wunderbar mit der Schärfe des Ingwers.

Zutaten:

  • Mirabellen
  • Gelierzucker
  • Ingwer
  • Vanille

Zubereitung:

  1. Waschen und entsteinen Sie die Mirabellen.
  2. Pürieren Sie 2/3 der Mirabellen fein und die restlichen grob.
  3. Schälen und zerdrücken Sie den Ingwer.
  4. Geben Sie Ingwer, Vanillemark, -schoten und den Gelierzucker zum Mirabellenpürree in einen Topf und vermischen Sie alles.
  5. Kochen Sie die Mischung unter Rühren auf und führen Sie eine Gelierprobe durch.
  6. Füllen Sie die Konfitüre in vorbereitete Gläser, verschließen Sie diese und stellen Sie sie für einige Minuten auf den Kopf.

Heidelbeersirup als Glasur

Ein Heidelbeersirup kann als farbenfrohe und geschmackvolle Glasur für Weihnachtskekse verwendet werden.

Zutaten:

  • Heidelbeeren
  • Zitrone
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Vermischen Sie alle Zutaten in einem Topf und kochen Sie sie auf.
  2. Filtern Sie den Sirup und füllen Sie ihn in vorbereitete Flaschen.

Kuchen im Glas als besondere Geschenkidee

Kuchen im Glas ist eine originelle und haltbare Geschenkidee für die Weihnachtszeit.

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Butter
  • Mehl
  • Backpulver
  • Schokolade
  • Kirschen

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor.
  2. Fetten Sie Sturzgläser mit Butter ein und stäuben Sie sie mit Mehl aus.
  3. Schmelzen Sie die Butter.
  4. Schlagen Sie die Eier mit Zucker und Vanillezucker hell cremig auf und geben Sie die Butter dazu.
  5. Sieben Sie Mehl und Backpulver zusammen und geben Sie sie in kleinen Portionen zur Eimischung.
  6. Heben Sie die gehackte Schokolade unter den Teig.
  7. Geben Sie etwas Teig in jedes Glas, legen Sie ein paar Kirschen darauf und wiederholen Sie dies.
  8. Backen Sie die Kuchen im Glas für ca. 30 Minuten.
  9. Verschließen Sie die Gläser sofort nach dem Backen.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #die #drei #gaben #kekse #rezept

Populäre Artikel: