Dessertarten-Buffet: Eine süße Verführung für jeden Anlass

Ein Dessertbuffet ist mehr als nur eine Sammlung süßer Speisen; es ist eine Erfahrung, die in Erinnerung bleibt. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Menüs, als Highlight eines Caterings oder als süße Verführung für zwischendurch - ein Dessertbuffet bietet für jeden Geschmack und Anlass die passende Auswahl.

Die Vielfalt der Dessertbuffets

Dessertbuffets sind so vielfältig wie die Geschmäcker selbst. Sie können thematisch gestaltet sein, beispielsweise mit internationalen Spezialitäten, oder eine bunte Mischung aus Klassikern und modernen Kreationen bieten.

  • Klassisches Dessertbuffet: Hier finden sich beliebte Klassiker wie Kuchen, Torten, Mousse, Eis und frisches Obst.
  • Themenbuffet: Dieses Buffet konzentriert sich auf eine bestimmte Küche oder ein Motto, z. B. italienisch (mit Tiramisu und Panna Cotta), französisch (mit Crème brûlée) oder asiatisch (mit Sticky Rice mit Mango).
  • Fingerfood-Buffet: Kleine, mundgerechte Häppchen, die ohne Besteck gegessen werden können. Ideal für informelle Veranstaltungen oder Stehempfänge.
  • Veganes Dessertbuffet: Eine rein pflanzliche Auswahl an süßen Speisen, die zeigt, dass vegane Desserts alles andere als langweilig sind.

Internationale Dessert-Inspirationen

Die Welt ist voller köstlicher Desserts, die sich wunderbar in ein Dessertbuffet integrieren lassen. Hier einige Beispiele:

  • Portugal: Pasteis de Nata - Blätterteigtörtchen mit Vanillepuddingcreme
  • Spanien: Churros - frittiertes Brandteiggebäck, in Zucker gewälzt und oft mit Schokosauce serviert.
  • Dänemark: Rote Grütze mit Sahne - ein Mix aus eingekochten Beeren mit Zucker und Stärke, serviert mit Sahne oder Milch.
  • Italien: Panna Cotta - „gekochte Sahne“ mit Zucker, Vanille und Gelatine, oft mit Karamellsauce oder Beeren getoppt
  • Österreich: Kaiserschmarrn - Ein zerteilter, fluffiger Pfannkuchen mit Rosinen und Puderzucker, serviert mit Apfelmus oder Preiselbeermarmelade.
  • USA: Apple Crumble - Äpfel mit knusprigen Streuseln überbacken, oft mit Vanilleeis serviert.
  • Australien/Neuseeland: Pavlova - Baiser-Törtchen mit Sahne und Beeren-Topping.
  • Frankreich: Crème brûlée - „gebrannte Creme“ aus Eigelb und Sahne, mit karamellisierter Zuckerkruste.
  • Deutschland: Bayerische Creme - ähnelt Panna Cotta, wird aber mit Eigelb zubereitet.
  • Südostasien: Sticky Rice mit Mango - Klebreis mit Kokosmilch und frischer Mango.
  • Türkei: Baklava - Blätterteiggebäck mit Walnuss-Pistazien-Füllung und Honigglasur.
  • England: Eton Mess - Früchte, zerbrochene Baisers und Schlagsahne.
  • Griechenland: Tiropita - Käsekuchen, der mit Walnüssen und Honig verfeinert wird.

Dessert Catering in Berlin

Für Firmenveranstaltungen in Berlin ist ein Dessertbuffet eine ausgezeichnete Wahl. Es bietet eine große Auswahl, ist einfach zu bedienen und kommt bei Gästen, Mitarbeitern und Seminarteilnehmern gleichermaßen gut an. Ein Dessertbuffet sorgt für neue Energie und erfrischt die müden Hirnzellen nach einem langen Vortrag oder Workshop.

Unsere Caterer bieten Buffet-Optionen von Vorspeise bis Dessert. Die schmackhaften und ideenreich arrangierten Buffets sind in verschiedenen Varianten erhältlich - ganz klassisch als Mischung aus vegetarischen und Fleischgerichten, aber auch als rein veganes oder vegetarisches Buffet.

Lesen Sie auch: Rezeptinspirationen: Dessert-Fingerfood für jeden Anlass

Flying Buffet: Die elegante Alternative

Eine besondere Form des Buffets ist das Flying Buffet, auch bekannt als Flying Dinner oder Flying Service. Hier verteilt das Servicepersonal die Speisen direkt per Tablett an die Gäste. Das Flying Buffetcatering eignet sich besonders gut für Veranstaltungen, bei denen ein formelles Dinner unpraktisch oder unerwünscht ist.

Die richtige Planung und Präsentation

Ein gelungenes Dessertbuffet erfordert eine durchdachte Planung und eine ansprechende Präsentation.

Reihenfolge der Speisen

Eine klare Struktur verhindert Staus und sorgt dafür, dass sich Gäste intuitiv orientieren können. Die klassische Reihenfolge hat sich dabei bewährt:

  1. Teller, Besteck und Servietten
  2. Kuchen und Torten
  3. Mousse und Cremes
  4. Eis
  5. Frisches Obst
  6. Soßen und Toppings

Platzierung

Die richtige Platzierung und Dimensionierung eines Buffets ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf und ein angenehmes Gästeerlebnis. In großzügigen Räumen bietet sich an, das Buffet als Insel in der Raummitte zu platzieren. In kleineren Räumen hingegen ist eine Aufstellung entlang einer Wand oft die bessere Wahl.

Tischgröße

Optimal sind 70-100 cm Tiefe, um Speisen ansprechend zu präsentieren und Platz für Dekoration zu lassen.

Lesen Sie auch: Dessert Buffet Ideen

Länge des Buffets

Die Länge des Buffets sollte sich an der Gästezahl und der Vielfalt der Speisen orientieren:

  • Bis 60 Gäste reicht eine Buffetstrecke.
  • 60-120 Gäste profitieren von einer längeren Strecke oder zusätzlichen Stationen.
  • Ab 120 Gästen sind zwei oder mehr identische Buffetlinien ideal.

Gästeführung

Um Gedränge zu vermeiden, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Vorspeise am Platz servieren: Ein kleiner Gruß aus der Küche stillt den ersten Hunger und reduziert den Andrang.
  • Beide Enden des Buffets nutzen: Platziere Servietten und Besteck an beiden Seiten, um Rückwege zu vermeiden.
  • Buffet-Insel für mehr Bewegungsfreiheit: Gäste können sich von beiden Seiten bedienen, was den Ablauf beschleunigt.
  • Stationen trennen: Desserts an separaten Tischen platzieren.

Dekoration

Eine gelungene Buffet-Dekoration steigert den Appetit und sorgt für eine einladende Atmosphäre. Blumenarrangements, Kerzen oder Lichterketten sowie thematische Dekoelemente passend zur Veranstaltung sind eine gute Wahl.

Beschriftungen

Beschriftungen sind nicht nur dekorativ, sondern helfen Gästen, schnell die passenden Speisen zu finden. Besonders bei Allergien, Unverträglichkeiten oder speziellen Ernährungsformen sind klare Hinweise wichtig.

Mengenplanung

Die richtige Mengenplanung ist entscheidend, um alle Gäste satt und zufrieden zu stellen - ohne unnötige Lebensmittelverschwendung. Als Faustregel gilt:

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

  • Dessert: ca. 200 g pro Gast
  • Kleine Kuchenstücke, mundgerecht, in weißer Manschette: 1,10 € + gesetzl. MwSt
  • Minischokokuchen: 2,20 € + gesetzl. MwSt
  • Verschiedene Strudel (Apfel, Milirahm, Mirabellen) mit Vanillesauce: 4,20 € + gesetzl.

Beliebte Dessert-Klassiker

  • Pudding
  • Eis
  • Tiramisu
  • Mousse au Chocolat
  • Panna Cotta
  • Kleine Kuchen, Muffins oder Pralinen

tags: #dessert #arten #buffet

Populäre Artikel: