Butterkekse Rezept: Weniger Zucker, mehr Genuss
Butterkekse sind ein Klassiker, der besonders bei Kindern beliebt ist. Doch herkömmliche Rezepte enthalten oft viel Zucker. Dieses Artikelsammlung zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie man Butterkekse mit weniger Zucker oder sogar ganz ohne Zucker backen kann, ohne dabei auf den Geschmack zu verzichten.
Warum weniger Zucker?
Eine Reduzierung des Zuckergehalts in Keksen ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Karies, Übergewicht und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Gerade für Kinder ist es wichtig, den Zuckerkonsum im Blick zu behalten. Zuckerfreie oder zuckerreduzierte Alternativen ermöglichen es, den Kindern trotzdem eine Freude zu machen, ohne ihre Gesundheit zu gefährden.
Grundlagen für zuckerreduzierte Butterkekse
Es gibt verschiedene Ansätze, um den Zucker in Butterkeksen zu reduzieren oder zu ersetzen:
- Süße Alternativen: Anstelle von Zucker können natürliche Süßungsmittel wie Apfelmark, Apfelsaft, Ahornsirup, Datteln oder Erythrit verwendet werden. Diese haben oft eine geringere Süßkraft als Zucker, bringen aber zusätzliche Aromen und Nährstoffe mit sich.
- Reduzierung der Zuckermenge: Oft kann die im Rezept angegebene Zuckermenge reduziert werden, ohne dass der Geschmack darunter leidet. Hier ist es wichtig, sich langsam heranzutasten und den Teig während der Zubereitung zu probieren.
- Ausgewogene Zutaten: Die Verwendung von Vollkornmehl oder alternativen Mehlsorten wie Dinkelmehl oder Mandelmehl kann den Nährwert der Kekse erhöhen und gleichzeitig den Bedarf an Zucker reduzieren.
Rezeptvarianten für zuckerreduzierte Butterkekse
Hier sind einige Rezeptvarianten, die zeigen, wie man Butterkekse mit weniger Zucker backen kann:
Rezept 1: Butterkekse mit Apfelmark und Datteln
Dieses Rezept verwendet Apfelmark und Datteln als natürliche Süßungsmittel.
Lesen Sie auch: Kühlschranktorte mit Philadelphia: Ideal für warme Tage
Zutaten:
- Mehl
- Mandeln
- Backpulver
- Vanille
- Butter
- Apfelmark
- Ei
Zubereitung:
- Mehl, Mandeln, Backpulver und Vanille in einer Schüssel vermischen.
- Butter in Würfeln zugeben.
- Apfelmark und Ei zufügen.
- Alle Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kekse ausstechen.
- Auf ein Blech mit Backpapier geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen, bis sie leicht gebräunt sind.
Rezept 2: Einfache Ausstechplätzchen mit Apfelsaft
Dieses Rezept verwendet Apfelsaft als Süße und Flüssigkeit im Teig.
Zutaten:
- 200 g Mehl (z.B. Dinkelmehl Type 1050)
- 150 g Butter (kalt)
- 1 EL Apfelsaft oder Ahornsirup
- 50 g Zucker (oder alternative Süße)
- Etwas gemahlene oder frische Vanille
Zubereitung:
- Aus Mehl, gewürfelter Butter, Apfelsaft, Zucker und Vanille einen Teig kneten.
- Den Teig in Frischfolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank geben.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
- Optional: Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Kekse dünn bestreichen. Anschließend mit gehackten Mandeln, gehackten Pistazien oder Kokosraspel belegen.
- Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene backen.
Rezept 3: Glutenfreie Butterkekse ohne Zucker
Dieses Rezept ist ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit und alle, die auf Zucker verzichten möchten.
Zutaten:
- Gemahlene Mandeln
- Kokosmehl
- Erythrit (oder andere zuckerfreie Süße)
- Weitere Zutaten je nach Rezept
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten.
- Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, für mindestens 30 Minuten kühlen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kekse ausstechen.
- Die Kekse auf das Backblech legen und backen.
Rezept 4: Butterplätzchen mit Banane
Dieses Rezept verzichtet dank der Süße der Banane auf Kristallzucker.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 1 kleine reife Banane
- 80 g pflanzliche Margarine (Zimmertemperatur)
- 1 Quetschie (z.B. Birne, Apfel, Banane, Orange & Vanille) oder ungesüßte Marmelade
- Eine Prise Salz und etwas gemahlene Vanille
Zubereitung:
- Die Banane mit einer Gabel zu Brei drücken.
- Mehl, gemahlene Vanille, Margarine und eine Prise Salz hinzufügen und zügig zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Formen ausstechen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze backen.
- Abkühlen lassen und nach Belieben mit Quetschie oder Marmelade füllen.
Rezept 5: Vegane Butterkekse mit Datteln
Dieses Rezept verwendet Datteln als natürliche Süße und ist vegan.
Zutaten:
- 125 g vegane Butter
- 125 g Soft-Datteln (entsteint)
- Abrieb von 0.25 unbehandelten Zitrone(n)
- 1 Ei (oder veganer Ei-Ersatz)
- 250 g Mehl
- Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
- Die Butter mit den Datteln und dem Abrieb der Zitrone in einer Küchenmaschine mit Hackmesser fein hacken bzw. pürieren.
- Anschließend das Ei (oder den Ei-Ersatz) hinzufügen und einige Minuten weiter pürieren.
- Nun das Mehl nach und nach hinzufügen und dazwischen die Masse mit der Maschine immer gut durchrühren bzw. kneten lassen.
- Den Teig in einen Gefrierbeutel geben und flach und glatt drücken. Anschließend den Teig min 1 Std im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Belieben verarbeiten.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den geformten Teig auf mit Backpapier belegte Backbleche legen und ca. 10 min backen.
Rezept 6: Smarte Butterkekse mit Gewürzen
Dieses Rezept verleiht den Butterkeksen durch verschiedene Gewürze einen besonderen Geschmack und positive Effekte auf die Gesundheit.
Lesen Sie auch: Testbericht: Hela Gewürzketchup mit reduziertem Zucker
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Zucker (oder alternative Süße)
- Zimt
- Salz
- Butter
- Vanillemark
- Eier
- Optional: Zitronen- oder Orangenschale, Ingwer, Apfel
Zubereitung:
- Mehl mit Backpulver auf eine Arbeitsfläche sieben.
- Zucker mit Zimt und Salz vermischen und darauf verteilen.
- Butter in kleine Stücke schneiden und auf der Mehlmischung verteilen.
- Vanillemark zur Mehlmischung geben und Eier in die Mitte schlagen.
- Mit den Händen rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Bei Bedarf noch etwas kaltes Wasser ergänzen.
- Anschließend Teig auf einer leicht bemehlter Arbeitsfläche in 2 Teile teilen, nochmals durchkneten.
- Im vorgeheizten Backofen backen.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Kalte Zutaten: Verwenden Sie kalte Butter für den Teig, damit die Kekse schön mürbe werden.
- Teig kühl stellen: Stellen Sie den Teig vor dem Ausrollen für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank. So lässt er sich besser verarbeiten.
- Nicht zu dünn ausrollen: Rollen Sie den Teig nicht zu dünn aus, da die Kekse sonst schnell verbrennen können.
- Backzeit beachten: Behalten Sie die Kekse während des Backens im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.
- Verzieren: Verzieren Sie die Kekse nach dem Backen mit zuckerfreier Schokolade, Nüssen, oder zuckerfreien Streuseln.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die gebackenen Butterkekse sollten gut ausgekühlt in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Tage frisch und knusprig. Einige Rezepte eignen sich auch zum Einfrieren.
Lesen Sie auch: Fritz-Kola ohne Zucker: Eine gesündere Alternative?
tags: #Butterkekse #Rezept #weniger #Zucker


