Anleitung zur Gestaltung individueller Schokoladenbanderolen
Schokoladenbanderolen sind eine wunderbare Möglichkeit, Schokoladentafeln individuell zu gestalten und als kleine Aufmerksamkeit zu verschenken. Ob als Gastgeschenk, Dankeschön oder einfach nur so - eine selbst gestaltete Schokoladenbanderole verleiht jeder Tafel eine persönliche Note. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, wie Sie mit einfachen Mitteln und verschiedenen Techniken beeindruckende Banderolen gestalten können.
Einführung
Eine individuell gestaltete Schokoladenbanderole ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine liebevolle Geste. Ob für Weihnachten, Ostern, Muttertag oder einfach als kleines Dankeschön - die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit den richtigen Materialien und etwas Kreativität lassen sich einzigartige Verpackungen kreieren, die Freude bereiten.
Materialien und Werkzeuge
Für die Gestaltung von Schokoladenbanderolen benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:
- Schokolade: Tafelschokolade, Mini-Ritter-Sport-Tafeln oder Merci-Schokolade
- Papier: Farbkarton, Aquarellkarton, Kraftpapier oder gemustertes Papier
- Druckvorlagen: Eigene Vorlagen oder kostenlose Druckvorlagen aus dem Internet
- Schneidewerkzeuge: Papierschneider oder Schere
- Klebstoff: Doppelseitiges Klebeband oder Flüssigkleber
- Plotter: Optional für filigrane Schriftzüge und Designs
- Vinylfolie: Optional für Schriftzüge mit dem Plotter
- Transferfolie: Optional für die Übertragung von Vinylfolien
- Stempel und Stempelfarbe: Optional für individuelle Motive
- Aquarellfarben: Optional zum Colorieren von Motiven
- Dekoration: Bänder, Blumen, Sticker oder andere Verzierungen
Grundlegende Techniken
1. Banderole ohne Plotter erstellen
Auch ohne Plotter lassen sich wunderschöne Banderolen gestalten. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Papier vorbereiten: Schneiden Sie ein Stück Papier in der gewünschten Größe zurecht. Die Maße hängen von der Größe der Schokoladentafel ab. Für eine Merci-Schokolade beispielsweise ein Stück Farbkarton mit den Maßen 21 cm x 5,5 cm.
- Falzen: Falzen Sie das Papier an den entsprechenden Stellen, um es um die Schokolade zu legen. Für die Merci-Schokolade falzen Sie bei 1,5 cm, 11 cm und 16,5 cm.
- Verzieren: Gestalten Sie die Banderole mit Stempeln, Aufklebern, Bändern oder handgemalten Motiven.
- Zusammenkleben: Wickeln Sie die Banderole um die Schokolade und fixieren Sie sie mit doppelseitigem Klebeband oder Flüssigkleber.
2. Banderole mit Plotter erstellen
Ein Plotter ermöglicht präzise Schnitte und filigrane Designs. So gehen Sie vor:
Lesen Sie auch: Individuelle Schokoladenbanderolen bedrucken
- Design erstellen: Erstellen Sie im Design Space Ihres Plotters ein Design für die Banderole. Fügen Sie Schriftzüge, Grafiken oder Muster hinzu.
- Papier vorbereiten: Kleben Sie das gewünschte Papier auf die Plottermatte. Achten Sie darauf, dass das Papier gut haftet.
- Plotten: Starten Sie den Plotter und lassen Sie das Design ausschneiden.
- Entgittern: Entfernen Sie überschüssiges Papier, um das fertige Design freizulegen.
- Aufkleben: Kleben Sie die Banderole um die Schokolade und fixieren Sie sie mit Klebeband.
3. Schriftzüge mit Vinylfolie
Für besonders edle Schriftzüge können Sie Vinylfolie verwenden:
- Schriftzug erstellen: Erstellen Sie im Design Space einen Schriftzug mit der Schrift Ihrer Wahl.
- Schneiden: Schneiden Sie den Schriftzug aus Vinylfolie aus.
- Entgittern: Entfernen Sie die überschüssige Folie, sodass nur der Schriftzug übrig bleibt.
- Übertragen: Übertragen Sie den Schriftzug mit Transferfolie auf die Schokoladenverpackung.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Anlässe
1. Weihnachtsbanderole für Bruchschokolade
Kurz vor Weihnachten ist eine selbstgemachte Schokoladenbanderole eine wunderbare Geschenkidee. Hier ist eine Anleitung für eine Banderole für selbstgemachte Bruchschokolade:
- Bruchschokolade herstellen: Bereiten Sie Bruchschokolade nach einem Rezept Ihrer Wahl zu.
- Schokolade portionieren: Schneiden Sie die ausgekühlte Schokolade in Tafeln oder brechen Sie sie in Stücke.
- Verpacken: Schieben Sie die Schokolade vorsichtig in kleine Tüten.
- Banderole zuschneiden: Schneiden Sie ein Stück Papier für die Banderole zurecht.
- Gestalten: Verzieren Sie die Banderole mit weihnachtlichen Motiven, Schriftzügen oder Aufklebern.
- Anbringen: Kleben Sie die Banderole um die Tüte mit der Schokolade.
2. Osterbanderole für Merci-Schokolade
Ein Schokoosterhase aus Merci-Schokolade ist eine nette Aufmerksamkeit für Arbeitskollegen, Kindergärtner oder Freunde.
- Vorlage erstellen: Erstellen Sie eine Vorlage für einen Osterhasen oder verwenden Sie eine kostenlose Druckvorlage.
- Ausschneiden: Schneiden Sie die Vorlage aus stärkerem Papier aus.
- Banderole drucken: Drucken Sie eine Banderole für die Merci-Schokolade aus.
- Einwickeln: Wickeln Sie die Banderole um einen Merciriegel und kleben Sie sie hinten zusammen.
- Verzieren: Kleben Sie den Osterhasen auf die Banderole.
3. Muttertagsbanderole für Merci-Schokolade
Zeigen Sie Ihrer Mutter mit einer selbst gestalteten Merci-Schokolade, wie lieb Sie sie haben.
- Vorlage erstellen: Erstellen Sie eine Vorlage für ein Herz oder verwenden Sie eine kostenlose Druckvorlage.
- Ausschneiden: Schneiden Sie die Vorlage aus stärkerem Papier aus.
- Banderole drucken: Drucken Sie eine Banderole für die Merci-Schokolade aus.
- Einwickeln: Wickeln Sie die Banderole um einen Merciriegel und kleben Sie sie hinten zusammen.
- Verzieren: Kleben Sie das Herz auf die Banderole und schreiben Sie eine persönliche Botschaft auf die Rückseite.
4. Dankesbanderole für Mini-Ritter-Sport
Eine Mini-Ritter-Sport-Schokolade mit einer Dankesbanderole ist eine stilvolle Art, Dankbarkeit auszudrücken.
Lesen Sie auch: Gastgeschenke mit Schokolade
- Vorlage drucken: Drucken Sie eine Vorlage mit dem Schriftzug "Vielen Dank" und einem Blumenkranz aus.
- Ausschneiden: Schneiden Sie die Banderole entlang der gestrichelten Linien aus.
- Aufkleben: Kleben Sie die Banderole um eine Mini-Ritter-Sport-Schokolade.
Tipps und Tricks
- Personalisierung: Fügen Sie den Namen des Beschenkten oder eine persönliche Botschaft hinzu.
- Farbwahl: Wählen Sie Farben, die zum Anlass oder zum Geschmack des Beschenkten passen.
- Materialmix: Kombinieren Sie verschiedene Papiersorten und Materialien für einen interessanten Look.
- Vorrat: Basteln Sie Banderolen auf Vorrat und lagern Sie sie flach, um bei Bedarf schnell ein Geschenk zur Hand zu haben.
- Kreativität: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und probieren Sie neue Techniken und Designs aus.
Beispiele und Inspirationen
- Herbstliche Banderole: Gestalten Sie eine Banderole mit herbstlichen Farben und Motiven wie Blättern, Kürbissen oder Kastanien.
- Maritime Banderole: Verwenden Sie maritime Elemente wie Anker, Muscheln oder Streifenmuster für eine sommerliche Banderole.
- Elegante Banderole: Setzen Sie auf schlichte Eleganz mit edlen Papieren, filigranen Schriftzügen und dezenten Verzierungen.
- Verspielte Banderole: Verwenden Sie bunte Farben, lustige Motive und verspielte Details für eine fröhliche Banderole.
Lesen Sie auch: Unvergessliches Konfirmationsgeschenk: Schokoladenbanderolen
tags: #banderole #schokolade #anleitung


